So ist esJanina hat geschrieben:@Steffen: Also stellst du jetzt doch auch auf gebogenen Linien nach innen (also zur Bande)? Habe ich das jetzt richtig verstanden?

Das beweist, dass Du die fliegenden Wechsel offenbar anders kommunizierst.Janina hat geschrieben: Was die Serienwechsel auf dem Zirkel betrifft: Die mache ich ebenfalls eher mit Tendenz zur Außenstellung (also zur Bahnmitte) und sie gelingen trotzdem (obwohl sie meinem Pferd generell sehr, sehr schwerfallen, da ich sie ihm ursprünglich "falsch" "beigebracht" habe)...
Also was beweist uns jetzt das eine oder das andere?
Ich möchte mich ganz herzlich für die Anregungen bedanken, die sich im Laufe dieser aus meiner Sicht sehr interessanten Diskussion ergeben haben.
Eigentlich würde mich noch interessieren, warum ein Pferd im Galopp nicht umspringen muß, wenn man die Hilfen für eine Biegung und Stellung nach außen gibt. Die Hilfen sind nämlich die Gleichen wie für den fliegenden Galoppwechsel.
Aber ehrlich gesagt interessiert mich das jetzt nicht mehr. Statt dessen möchte ich mich ganz herzlich für den Beitrag von moreno bedanken, der sich zwar von höchster Stelle authorisiert fühlt, die gesamte etablierte Reitlehre als Unsin zu bezeichnen, selbst aber jedesmal wie ein beleidigtes kleines Kind reagiert, wenn jemand seine zum Teil abstrusen "Feststellungen" hinterfragt. Eigentlich schade für ein Forum in dem immer wieder interessante Fragen gestellt und diskutiert werden.
Aber moreno ist zu gratulieren, immerhin führt sein Stil dazu, dass jeder, der nicht huldvoll seine "Berufung" anerkennt, sehr schnell die Lust verliert. Insofern bleibt man "unter sich". Viel Spaß dabei
