Seite 6 von 18
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:38
von Lilith79
charona hat geschrieben:und woher weisst Du, dass die Autorin sich quasi auf Isi's spezialisiert hat? so rein interesse halber.
Silke Hembes (früher Saufaus) macht inzwischen schon recht viel mit Isländern, meines Wissens, dass sie sich auf Isis spezialisiert hat wär mir aber neu. Sie schreibt allerdings recht viele Artikel für den Töltknoten.
Ich hab sogar ihr Buch gekauft, allerdings glaube ich inzwischen, dass sich ihr Zielbild nicht wirklich mit meinem deckt, auch bezüglich Sitz. Ein paar Anregungen zum Übungsaufbau fand ich in dem Buch aber gut. Das Video das sinsa verlinkt hat überzeugt mich jetzt nicht wirklich, das ist aber auch das einzige Beispiel eines ihrer Reitschüler das ich kenne.
Sie gibt aber im herbst hier in der Nähe einen Kurs (nicht speziell für Isis), da wollte ich mal zuschauen und mir ein umfassenderes Bild machen.
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:40
von Motte
Und welchen gymnastischen Wert soll das haben? Produktion von Vorlastigkeit? Taktunreinheiten? Hinterhand nach hinten rausarbeiten trainieren ?
Mag ja sein, dass der Herr Schwabl das einsetzt.
Ich bin mir aber sicher (an Hand der Bilder, die du hier wahllos einstellst) dass du ihn da einfach nicht verstehst. Wie so einiges nicht.
Und um diesen Feldzug vorzubereiten, warst du die letzten paar Tage so passiv hier? Musstest du erst mal Quellen finden? Nachlesen?
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:41
von Paula
das hat mir eine Schülerin von ihr erzaehlt ..die Kurse fuer sie organisiert ,sie Ist ziemlich ausgebucht .....
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:54
von AdrWgl
Ich bekomm hier einen Knoten im Kopf von diesem ständigen Zitieren was ein Reitlehrer irgendwann mal irgendwo gesagt oder geschrieben hat. Könnten wir uns nicht wenigstens darauf einigen, dass wenn die H.Dv.12 zitiert wird, wir dazu schreiben welche Ausgabe, das ist nämlich entscheidend!
Korrigiert mich wenn ich etwas falsches sage, aber das ganze heißt für mich vorwärts/abwärts und nicht nur abwärts und zwar mit einer deutlichen Betonung auf dem vorwärts. Auch in der H.Dv.12 ist es so, dass der Focus auf dem vorwärts und nicht auf dem abwärts liegt. Was mich an dieser Stelle interessieren würde, ein v/a ohne v macht mein Pferd täglich, freiwillig, x Stunden auf der Koppel. Warum sollte ich das, mal abgesehen vom seelischen Aspekt für das Pferd, aktiv reiten?
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:57
von Motte
Ja Mensch, wenn's Paula doch sagt, dass Herr Schwabl sagt, das gehört so....

Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:58
von Paula
vorwaerts bezieht sich auf die Nase Und den Hals nach vorne lang Und. Dann tief....also nicht rueckwaets _Hals eng Nase hds davon abgesehen steht das lösen im Vordergrund ....
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 22:59
von Motte
....und abwärts dann auf die Bewegung....

Verfasst: Do, 27. Feb 2014 23:03
von Fiorella
Hallo,
Silke Hembes, früher Saufaus, unterrichtet nach meiner Erfahrung vorurteilsfrei und respektvoll Reiter mit Pferden aller Arten und Rassen, darunter zum Beispiel auch schwerpunktmäßige Geländereiter wie ich einer bin mit rasselosen Mixen wie ich einen habe.
Aber es sind auch viele Menschen mit Islandpferden dabei. Da gibt es ja inzwischen viele, die anderen Unterricht wollen, als ihn die Islandszene hergibt. Da sie ansonsten wohl recht häufig für den Töltknoten schreibt (siehe den verlinkten Artikel), hat sie sich sicher seriös und gründlich mit Islandpferden befasst. Ob sie sich deswegen selbst als spezialsiert bezeichnen würde, weiss ich nicht.
Gruss, Fio
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 23:04
von Paula
Sehr nett .Ich mag die Beiden !Ich hole da mal Fotos raus Dann seht ihr Wie der marschiert .
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 23:07
von Paula
Fio Und alle anderen, Ich schrieb "quasi "spezialisiert ,also relativ nicht absolut ...
warum Andre ?Weil funktioniert ....wieso sollte Ich es nicht tun,Wenn Ich Dann den Rücken habe?
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 23:17
von AdrWgl
Paula hat geschrieben:vorwaerts bezieht sich auf die Nase Und den Hals nach vorne lang Und. Dann tief....also nicht rueckwaets _Hals eng Nase hds davon abgesehen steht das lösen im Vordergrund ....
Das erreicht man, in MEINER Idealvorstellung, in dem das Pferd den Hals nach unten wölbt. Findet das nicht statt, lässt das Pferd den Kopf inkl. Hals einfach nur fallen. Ein dehnen findet dabei nicht statt, egal ob das Pferd dabei vorwärts oder rückwärts die Nase trägt.
Paula hat geschrieben:warum Andre ?Weil funktioniert ....wieso sollte Ich es nicht tun,Wenn Ich Dann den Rücken habe?
Daran glaube ich ehrlich gesagt bislang noch nicht, ich habe noch nie ein Pferd mit Rücken grasen gesehen und ich kuck wirklich oft zu wenn sie das tun.
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 23:19
von Gawan
Fiorella hat geschrieben:Silke Hembes, früher Saufaus, unterrichtet nach meiner Erfahrung vorurteilsfrei und respektvoll Reiter mit Pferden aller Arten und Rassen,
So habe ich sie auch kennengelernt, mir gefällt die Art, wie sie unterrichtet.
Verfasst: Do, 27. Feb 2014 23:23
von Sascha
charona hat geschrieben:@Sascha, wie löst Du deinen Tinker denn dann? Bin gespannt auf deine Antwort, weil ich löse meine Friesenstute auch nicht im v/a. Ich kann, wenn sie dann gelöst ist, v/a mit Spannungsbogen reiten, aber sie darf nicht tiefer als Bughöhe kommen, sonst verschiebt sich alles Richtung Vorhand.
Anheben der inneren Schulter, Erarbeitung korrekter Längsbiegung, Schulterherein/Travers um das innnere bzw. das äußere Bein unter den Schwerpunkt zu schieben, gezählter Schritt, Halbe Tritte (Hinterhandbeugung und anheben des Widerrists), Trabverkürzung und Dehnung
Und wenn ich gut gearbeitet habe, dann schenkt er mir dafür ein schönes v-a mit sauberem Spannungsbogen.
Je nach Trainingszustand mal eher und mal später.

Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 06:54
von Kosmonova
*verschwörerisch tuschel* Es ist schon das zweite Mal, dass ein auffällig aktuelles Thema, wo anders aufgegriffen wird - guckt mal bei Ritter Dressage bei FB*
Und zum Thema: wenn ich meinen Alpenpanzer SO "v/a" reite, kann ich gleich eine Gymnastikmatte vor uns auslegen- also für den Purzelbaum den wir bei der ersten imaginären Bodenwelle schlagen
Sorry, aber das ist "abstrecken lassen" - KEIN allgemeingültige Mittel zum Lösen, besonders nicht, wenn du was anderes unterm Hintern hast, als deutsche Norm. Ein Gangpferd oder Knutschkugel kann man damit in echte Not bringen. Bei uns maximal Nase Höhe Buggelenk, eher Höher, runder Hals! Und Lösen geht sogar im Stand

Alles eine Frage der Technik und Definition. Ein Problem kann man auch in Salzsäure lösen.
Sorry, Clown gefrühstückt.

Verfasst: Fr, 28. Feb 2014 07:55
von saltandpepper
Ich finde unsäglich, dass jetzt hier ein neuer Ausbilder- ganz gleich, ob ich ihn gut oder schlecht finde- in so einer Form hervorgezerrt und einerseits glorifiziert, andererseits zerrissen wird. Und das anhand eines Schnipsels eines Schülers und anhand von : "...ich habe gehört, dass ein Schüler erzählt hat dass..."
Sind wir hier im Kindergarten ?