Verfasst: Fr, 22. Aug 2014 13:58
Ich habe gelernt: Hundeleute sind noch viiiiiiel schlimmer
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
bubi9191 hat geschrieben:Ich finde diese Diskussion traurig. Solange Pferde korrekt geritten, gehalten und gepflegt werden, zufrieden sind und glücklich - ist es da nicht egal, ob es ein Stück mehr Leder am Kopf trägt oder nicht?
saltandpepper hat geschrieben: Marquisa :
Was sie und ihr Mann da mit den Pferden treiben- und zwar explizit auch mit den Jungen, finde ich konsequent, schlüssig, von Wissen und Können geprägt und von wohlwollender Achtsamkeit gegenüber ihren Pferden. ... Und ob sie nun einen Lederriemen mehr oder weniger an ihre geliebten Zausel binden ist mir in diesem Fall, da ich überzeugt davon bin, dass dies nicht missbräuchlich geschieht, geradezu wurscht.
...
Man sollte sich immer den Einzelfall anschauen !
Ulrike hat geschrieben:Also, ein Sperriemen mit einem fühlenden Hintern kann nur ein Traum vieler Pferde sein.
Da hast Du Recht. Trotzdem sind die Gebisse, die Gueriniere verwendete, nicht zwingend erforderlich, um erfolgreich zu reiten, selbst wenn man sich an seinem Stil orientieren sollte. Ich glaube außerdem, es würde einen riesigen Aufschrei in der reiterlichen Szene geben, falls irgendein bekannter heutiger Lehrmeister mit Liebe zur Klassik und Historik seinen Pferden und denen seiner Schüler Repliken solcher historischen Gebisse einhängen würde. Obwohl beim Reiten ohne Anlehnung nach Gueriniere die Wahl des Gebisses "anders zu bewerten" ist. Aber das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht her. Eigentlich habe ich das Beispiel auch nur gebracht, um darauf hinzuweisen, dass die "guten alten Zeiten" nicht immer ganz so gut waren, wie sie oft verklärt werden, und dass ich den jüngsten Verlauf dieser Sperriemen-Debatte und die Tatsache, dass mal wieder versucht wurde, Marquisa an den Karren zu fahren, für ziemlich daneben halte. Und in einem Punkt sind wir uns total einig: falsch ist halt einfach falsch.esge hat geschrieben:Der Herr Gueriniere ritt nicht in Anlehnung. Somit ist die Wahl seiner Gebisse anders zu bewerten.
Du vergissest die Aquarianer !esge hat geschrieben:Leute, die Pferde- UND Hundeleute sind, sind am schlimmsten! In meinem Fall: ich habe beim Pferd gelernt, dass ich beim Hund noch schlimmer sein kann.
Dazu möchte ich ketzerisch anmerken, dass mein eines Pferd- (welches ich viele Jahre in Lehrgängen von Herrn Karl geritten habe), aus Gründen, die vor seiner Zeit bei mir stammen, massiv gesperrt hat und es zweitweise noch immer tut, von Herr Karl höchst Selbst einen englischen Nasenriemen verordnet bekommen hat, mit der Maßgabe, diesen "ein wenig enger zu schnallen" , da dieses Sperren das Pferd "zu sehr auf sein Maul fokussiert" und "einem leichten Maul im Weg steht".sinsa hat geschrieben:5!! Seiten - Für ein schon lange toddiskutiertes Thema![]()
Was kommt als nächstes? Wird PK wieder aus der Versenkung geholt oder wird das gute alte SH mal wieder herhalten müssen?![]()
Hömma, Liebchen, du zerstörst hier gerade so en passent ganze WELTBILDER...saltandpepper hat geschrieben: Dazu möchte ich ketzerisch anmerken, dass mein eines Pferd- (welches ich viele Jahre in Lehrgängen von Herrn Karl geritten habe), aus Gründen, die vor seiner Zeit bei mir stammen, massiv gesperrt hat und es zweitweise noch immer tut, von Herr Karl höchst Selbst einen englischen Nasenriemen verordnet bekommen hat, mit der Maßgabe, diesen "ein wenig enger zu schnallen" , da dieses Sperren das Pferd "zu sehr auf sein Maul fokussiert" und "einem leichten Maul im Weg steht".
Mitnichten also "ohne, um jeden Preis" !!! Realität trifft auf Theorie.
:
S&P: da sieht man mal wieder, was ich gestern geschrieben habe: Leute mit Erfahrung, Wissen und Können sind in der Regel offen und wenig dogmatisch. Strenge Dogmen sind das Privileg der Halbwissenden.saltandpepper hat geschrieben:Dazu möchte ich ketzerisch anmerken, dass mein eines Pferd- (welches ich viele Jahre in Lehrgängen von Herrn Karl geritten habe), aus Gründen, die vor seiner Zeit bei mir stammen, massiv gesperrt hat und es zweitweise noch immer tut, von Herr Karl höchst Selbst einen englischen Nasenriemen verordnet bekommen hat, mit der Maßgabe, diesen "ein wenig enger zu schnallen" , da dieses Sperren das Pferd "zu sehr auf sein Maul fokussiert" und "einem leichten Maul im Weg steht".
Mitnichten also "ohne, um jeden Preis" !!! Realität trifft auf Theorie.
Dies vor allem an die, die denken PK- Verehrung sei der Freifahrschein zu dogmatischem Denken
Und an die, die PK in dieser Hinsicht als Dogmatiker einstufen/vorverurteilen.
Jupp, der Junge. Und der hat halt leider so einen Quadratschädel (von Maulspalte zu Maulspalte 130 cm, Umfang Nase, wo der Nasenriemen liegen muß, 70 cm...Max1404 hat geschrieben:@Tanja: womöglich hat Dein Pferd (der Junge?) eine Kopfform, die für eine Schenkeltrense bei korrekt verschnallten Reithalfter einfach nicht passend ist. Ein D-Ring-Gebiss stabilisiert das Gebiss im Maul und hält es dort in der Regel ruhiger als ein Gebiss mit "normalen" runden Ringen, es ist aber aufgrund der Stabilität, die diese Form bietet, meistens für Pferde mit sehr lebhaftem Maul geeigneter als für Pferde mit von Natur aus etwas ruhigerem Maul.
Alternativen zur Stabilisierung wären z. B. Gummiringe (die ich persönlich nicht mag, weil sie oft entweder im Maulwinkel oder in der Nähe des Nasenriemens scheuern), ein Sperriemen oder ein Hannoversches Reithalfter. Beides ist korrekt verschnallt ebensowenig Teufelszeug wie Sporen oder Gerte. Denn Gebiss und Lederzeugs oder sonstige Ausrüstungsgegenstände sind immer nur so gut oder so schlecht wie der Reiter, der draufsitzt und sie benutzt.![]()
Aber immer gerne doch, Cherie !Motte hat geschrieben: Hömma, Liebchen, du zerstörst hier gerade so en passent ganze WELTBILDER...
😎😂😎