Seite 52 von 62

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 12:31
von Stef
das wäre recht ärgerlich, wobei Fr. Buckstege mir das mal erzählt hat, wenn ein Sattel 2-3 Jahre alt ist...

der London von dir ist grad mal 9 Monate alt und vielleicht 1-2 Mal die Woche benutzt!

kann ich mir also nicht so vorstellen :!:

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 15:09
von Kita
Hm, ich weiß nicht wie alt Dein Barefoot ist. Aber auch das VPS besteht ja zum Teil aus Moosgummi, welches sich mit der Zeit i.d.R. plattdrückt,...in wieweit die ansonsten verbauten Plastikteile langzeitstabil sind, weiß ich nicht. Im Reitforum hat jemand mit einem alten Barefoot ohne VPS oder Pressure pads mit einem Grandeurpad und 2,5cm Filz eine ordentliche WS-Freiheit hinbekommen (Schweißbild)...allerdings liegt noch kein Knetpadtest bzgl. Druckverteilung vor ...wobei Filz gut ind die Fläche verteilt.
Allerdinsg sind die neueren Barefoots ja auch teurer geworden...mal vom Cheyenne Dry Tex abgesehen...da sollte man schon etwas mehr Qualität und Haltbarkeit fürs Geld erwarten können.

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 18:13
von Filzi
Frau Schaub meinte (habe gerade wieder ne Mail erhalten), dass es eigentlich NICHT sein sollte. Der Sattel hat das VPS ist von 2009 und dürfte nicht durch gesessen sein. Sie vermutet, dass er nicht richtig oben liegt oder eben die Einlagen nicht passen.

Kopfeisen zu eng, etc....

Von Filz wurde mir nun von einigen Seiten abgeraten, wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann. Ich bin kein Leichtgewicht und Filz hat sicherlich eine längere Lebensdauer, wie auch Druckverteilung als das Moosgummi. Gerade was die Steigbügelaufhängung angeht.

Ich habe mir echt schon überlegt den Sattel unten aufzuschneiden und die Einlagen darin neu zu machen....... :twisted:

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 19:22
von Stef
was sagt denn Frau Buckstege?

bringt doch nix überall rum zu fragen und 10 verschiedene Meinungen zu hören!!!

ich werde mir, wenn ich die Tierarztrechnung bezahlt habe :roll: wieder einen ganz stinknormalen Cheyenne DryTex holen, weil Dressur werden wir leider nicht mehr reiten können - nur noch Schrittausritte und wenn überhaupt etwas V/A in der Halle :roll:

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:01
von Filzi
Ja ich weiss schon, ABER ich möchte wissen WARUM bei allen anderen die Schweissabdrücke so schön sind und bei uns nicht. Gibts ja nicht.

Ich habe nun in einem anderem Forum von der Möglichkeit gehört, dass die Schweissdrüsen durch die alten nicht passenden Sättel mehr oder minder zerstört sind. Dadurch schwitzt sie an der Stelle nicht oder nur sehr wenig.

Aber was zum Teufel ist dann dieser Staubfleck in der Mitte. Ich meine diese Dinge kommen ja nicht von ungefähr oder einfach so. Entweder knickt der Sattel, ich bin zu fett für den Sattel, oder keine Ahnung........

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:06
von Stef
Quatsch!

hol dir doch mal einen zu dir! evtl. auch mal einen Physiotherapeut oder so, der sich mit Sätteln auskennt...

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:11
von Filzi
Die reden doch alle das selbe. Meine Physio für Sammy findet BF super gut. Die anderen Sattler halten davon nix.....etc...

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:16
von Stef
hast du ihr auch mal die Stellen etc gezeigt?

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:21
von Filzi
Nein weil die Physio nicht mehr kommt. Der TA meinte, das ständige Einrenken hat keinen Sinn bei ihr. Das ISG ist mobil und ihre Fehlstellung zu stark und zu lange schon vorhanden.

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:22
von Stef
ja, aber du kannst sie mal zum Sattel angucken holen oder den Typ von BF bei euch aus Ö

Verfasst: Mo, 21. Jun 2010 20:28
von Filzi
Ich möchte WENN, dann nur jemanden holen der sich mit den Sätteln auskennt. Leider sind die alle von irgendwo in Österreich und nicht in meiner Nähe. Die Anfahrtspauschale ist halt nicht so billig und irgendwie denke ich mir dann, dass ich meist eh die Tipps bekomme die ich so auch heraus finde.

Verfasst: Di, 22. Jun 2010 09:50
von Kita
Stabiler Filz ist sehr gut um Druck in die Fläche zu verteilen und um das Reitergewicht über die WS zu heben.
Allerdings puffert stabiler Filz nicht...wie z.B. Equitex...
Verbundschaum puffert etwas mehr bei guter Stabilität, aber verteilt nicht ganz so arg in die Fläche.
Mossgummi in angebotener 7mm Stärke puffert aber auch nichts und ist auch anhebetechnisch ein Witz...wo da Druckverteilung statfinden soll ist mir auch rätselhaft.
Wenn also das pferd nicht arg wirft bzw. Du ruhig sitzen kannst und nicht rumplumst...v.a. in Trab und Galopp, ist Filz schon fein. Wenn man ein Mimöschen hat mag ne weiche Lage drunter oder anderes Polstermaterila sinnig sein. Oder eben wenn entweder das Pferd stark wirft oder der Reiter eben nicht so ruhig zum Sitzen kommt, dann empfiehlt sich eben was Federndes...

Verfasst: Di, 22. Jun 2010 13:54
von Sonja
Filzi, ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Befestigung der Strippen (die ja so ziemlich unterhalb der Steigbügelbefestigung liegen), also dieser Riemen durch den Sattel, scharfkantig sein kann. Vielleicht ist das ja so bei Dir?

Ich habe bei meinem Barefoot (Bellis, der aus DryTex) die Pelz-Unterseite abgemacht und das seltsame VPS entfernt. Erstens hat es die Kinder zu breit hingesetzt und eine Wirbelsäulenfreiheit gab es dadurch auch nicht wirklich. Das VPS besteht aus Moosgummi, mehrere Schichten aufeinander geklebt (überhaupt ist am Barefoot sehr viel geklebt, ob das so gesund ist?), und innen drin eine dünne Kunststoffschiene. Vielleicht drückt auch genau diese Kante, im Übergang vom VPS zum Sattelblatt? Versuch doch mal zu gucken wo am Sattel die trockene Stelle wäre und was da im bzw. am Sattel ist.

Verfasst: Di, 22. Jun 2010 16:01
von Kita
@ Sonja
Mich würden die Maße der Schiene mal interessieren...wenigstens flächig oder nur so schmale Streifen?

Verfasst: Di, 22. Jun 2010 19:03
von Filzi
Das klingt ja sehr interessant, ich habe mir nämlich auch schon überlegt, den BF unten aufzuschneiden und die Einlagen gegen bessere zu ersetzen. Ich würde da gerne bei der Firma Torsion anrufen, die polstern meiner Meinung nach einfach besser.

Vielleicht ist es wirklich die Kunststoffschiene die drückt. Hast du vielleicht Fotos gemacht als du den Sattel zerlegt hast?

Ich werde die Filzeinlage bei mir NICHT mit dem Moosgummi tauschen, mir kommt das einfach seltsam vor. Filz verteilt das Gewicht besser und ist stabiler.