Seite 52 von 191
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 22:28
von charona
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 22:38
von Motte
Donna hat geschrieben:Motte,der junge Mann zog die Ferse immer wieder hoch.
Ja da kannst du mal sehen, wie wenig Verständnis du von Zusammenhängen hast, bzw wie wenig du verstehst, was da passiert.
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 22:41
von Kiruna Karmina
Hmmm
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 22:59
von Dino
Bei langen Beinen und Bauch, der zu weit weg ist... gibt es die sogenannten Schwanenhalssporen. Würde mich interessieren, wie gross dann der Aufschrei gewesen wäre....
Kinners...last uns mal innehalten...
WAS haben wir hier gelernt?
DAS zählt.
Sonst: Nix.
Streiten auf unterschiedlichen Niveau muss auch Ergebnisse bringen.- sonst ist es doch: Müssig.
Also. Ergebnisse?
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 23:06
von Motte
Ergebnis:
Richter auf Turnieren sind durchaus in der Lage, eine solide und ordentliche Ausbildung zu erkennen.
😄
Richter
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 23:07
von Dino
Mit Verlaub: Nicht alle.
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 23:14
von Motte
Das behaupte ich auch nicht.
In dem Fall waren sie es.
Verfasst: Mi, 25. Jun 2014 23:40
von le_bai
Gelernt: es gibt sie, die ambitionierten, realistischen Turnierreiter.
Deren Pferde werden auch mit 25 noch laufen, wenn auch weniger spektakulär, als mancher lampenaustreter.
Ich habe meinen Glauben nicht ganz verloren
Und ein schönes Vorbild, auch wenn das Material natürlich verdammt gut ist

Verfasst: Do, 26. Jun 2014 08:51
von Fortissimo
Verfasst: Do, 26. Jun 2014 09:31
von marquisa
Der Verlauf so einer Diskussion führt eigentlich diese Box komplett ad absurdum.
Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen:
"Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung".....
und dann darf da nur allerperfektestes Material gepostet werden?
Gibt es das überhaupt? Ich behaupte: Nein! Der liebe Gott hat uns,Pferde und Reiter,nicht so ausgestattet.
Ich hatte mir Anfang des Jahres mal geschworen,hier kein Video mehr zu posten.Warum auch? Ich mache das Ganze ja nicht uneigennützig,ich hatte mir erhofft,dass dann auch andere Leute bereit sind,von ihrer Arbeit zu berichten,ich möchte auch andere Eindrücke aufschnappen,würde mich über einen Dialog freuen. Ich erwarte keine Perfektion,sondern lebendigen Austausch.
So tun wir uns einfach keinen Gefallen damit,auch wenn ich mich bei denen bedanken möchte,die unsere Arbeit anerkennen und für uns in die Bresche gesprungen sind.
Im Prinzip reichen ein/zwei Querulanten,um ein ganzes Thema zu sprengen.Mir ist es wurscht,was sie über unsere Arbeit denken,aber dadurch werden doch zig andere Leute abgehalten,hier zu posten und mal was von sich preiszugeben.
Warum sollte man sich das antun?
Schade,ein eigentlich so spannendes Thema,lebendig begraben.
Verfasst: Do, 26. Jun 2014 09:53
von grisu
Naja, das ist halt im Internet so. Hier kann jeder seine Meinung absondern. Lies mal die die Leserkommentare unter FAZ Beiträgen oder bei anderen Online-Medien, da wird einem Angst und Bange - und die dürfen alle wählen
Häufig ist es doch so: Je weniger diese Leute im realen Leben zu Wort kommen und ernst genommen werden, desto lauter und unverschämter das Auftreten im Netz.
Oder würdest du dich im Stall mit so jemanden auseinandersetzen? Paula/donna - oder wie sie auch immer alle heißen - bekommen hier eine Aufmerksamkeit, die sie im "wirklichen" Leben niemals erhalten würden.
Vielleicht sollten wir es einfach als soziales Projekt verstehen?

Verfasst: Do, 26. Jun 2014 09:55
von charona
Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht, Marquisa, leider.
und ja, es handelt sich um das Thema Jungpferde-Ausbildung, da kann nicht alles perfekt sein und braucht es auch nicht, aber man kann doch recht gut den eingeschlagenen Weg erkennen. Ich selber bilde gerade ein zwar nicht mehr ganz so junges aber bis vor einem Jahr ungerittenes Pferd aus. Es ist ein steiniger Weg, wenn man alles gut und richtig machen möchte. Aber dank sei beispielsweise Eurer schönen Beiträge habe ich mir wieder Ideen für meine tägliche Arbeit geholt. Es wäre sehr schade, wenn Du Dich jetzt zurückziehst.
Vielleicht ist der Tip des "ignorierens" dieser Störsender einfach der beste?
Wie gesagt, ich bin überhaupt kein Turnier-Reiter, orientiere mich eher an der spanischen Reitweise, trotzdem kann ich mich erfreuen und auch anregungen holen, bei anderen Reitweisen. Letztendlich zählt doch nur der Allgemeineindruck? ein zufrieden gehendes Pferd in einer der Ausbildung angemessenen Haltung und Lektionen.
Verfasst: Do, 26. Jun 2014 10:55
von Ulrike
Hallo,
da ich mir nicht sicher war, ob es um Praxisbeispiele Eurer Jungpferdeausbildung geht, habe ich mich hier etwas zurückgehalten.
Da Du aber eben gesagt hast, es sollen sich auch andere beteiligen, fasse ich mal meinen Mut zusammen und präsentiere zwei Photos.
Sie sind aus dem Frühjahr und zeigen uns in der absoluten Anreitephase.
Klar, sind viele Dinge diskutabel, viel Spass dabei.
Leider hatte sich das Männchen ja dann verletzt, deshalb sind wir heute nicht deutlich weiter, smok sind die Photos aktuell, was die Ausbildung angeht.
Nee, ganz aktuell sind sie nicht mehr, denn wir sind im Schritt ohne Longe unterwegs, gestern, im Unterricht, haben wir das Antraben geübt, ohne Umfallen.
Das hat er sehr fein gemacht und mit aller Mühe aber Ruhe der Welt.
Viel Spass beim schauen:
LOngenarbeit: Treiben, Halbe Paraden, das sollte vermittelt werden:
Das dritte Mal oder so im Sattel:
LG Ulrike
Verfasst: Do, 26. Jun 2014 11:35
von minou
Paula\Donna oder wie auch immer: der Gaul heißt Totilas und nicht Totti!!! Da könnte ich echt halsen. So hast du ihn als Paula schon immer genannt.
Verfasst: Do, 26. Jun 2014 11:53
von Kiruna Karmina
... und der Stallname ist Toto, liebe Donni aus St. Pauli
