Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

geolina hat geschrieben:
*seufz*, nichts, was nicht 3-5 gute therapiestunden bei einem guten psychiater wieder hinbekommen würden.
Alternativ könntest Du eine Runde um den Block - Deinen Namen tanzen. Oder ein wenig Ohhhmmm über der Klanschale betreiben. Oder so. :P
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

maulfrei hat mich mit Rollkurlern in einen Topf geworfen, aber das macht nix. Wenn ich Kritikphobie hätte, hätte ich weder Fotos eingestellt noch mich "geoutet", sondern wie die meisten hier fein den Schein gewahrt. Ich frage mich ja immer, warum von den "holier than thou"-Leuten eigentlich nie jemand Fotos oder gar Videos einstellt.
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Rapunzel hat geschrieben: "holier than thou"-Leuten
gnigger :P :P :P
Soviel zur Humorbefreitheit in diesem Thread.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

Es ist eine Grundsatzdiskkusion, da gehts doch nicht mal darum , ob man das selbst reiten kann...
sondern was man selbst für richtig hält,oder?

Das Problem ist, dass es völlig unterschiedliche Auffassungen gibt, bei dem was man unter über den Rücken gehen versteht. also die Praxis wird gegensätzlich gewertet.
Also kann man ja nur über die Fakten streiten...
Wo ist das Genick wo die Nase,

alles andere liegt ja irgendwie im Auge des Betrachters und lässt sich nur an zig klitzekleinen Details nachweisen,was die meisten dann wieder mit Geodreickeckgucker und Stopptastenfetischist bezeichnen,.
Ich sehe es und dann überprüf ich das was ich sehe an den Details.
Wenn ich hier so einen Beweis geführt habe: für ein nicht über den Rücken gehen wurde ich als Stopptastenfetischist bezeichnet
und ja
das größte Problem ist
das es kaum Videos gibt die vorbildich sind
das ist das Problem
aber die Zagers Videos sind vielversprechend...
von der Equitana sie bieten eine Vorstellung davon
http://www.youtube.com/watch?v=Cub90ok7soM

.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Die Vorstellung habe ich auf der Equitana auch gesehen und noch sehr wohlwollend in Erinnerung. Ich glaube, ich steh da sogar am Rand :lol:
Die Pferd/Reiterpaare, die sie vorstellte gingen alle samt sehr schön über den Rücken, locker zufrieden und mit Nase vor. Da gab es nichts zu meckern.Der Braune ist noch sehr jung ( habe 5 in Erinnerung, ebenso sein Reiter.

Kenne aber nur die Equitanavorführung mit ihr.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Diese Vorstellung gefällt mir sehr gut - ABER die Pferde sind keineswegs konstanter oder besser vor der Senkrechten als der Dunkelbraune im Amerigo-Video, das ja unter anderem der Stein des Anstoßes war. Und weil man hier ja immer alles mehrmals sagen muss, tu ichs gleich: Das soll absolut keine Kritik an dieser Vorstellung sein, ich finde die ganz wunderbar und sehr schön in allen Punkten. Ich checke nur nicht, wo der Unterschied sein soll. Der junge Braune ist sowohl im Schritt als auch beim v/a sogar deutlich hdS (trotz durchhängendem Zügel), was ich *leierkastenan* übrigens und um es deutlich zu sagen, kein bisschen schlimm finde.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Ja mein Gott Rapunzel! Der ist mal hdS trotz durchhändenden Zügel und das ist doch auch der Punkt, den hier NIEMAND verurteilt hat. Der kommt da halt mal alleine hin und wird nicht hingezogen.
Dewegen läßt sie ja auch immer wieder einhändig reiten.

Man redet aneinander vorbei :)
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Bei dem Amerigo-Ding wurde das aber bemängelt und hier nicht. DAS verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Weiß Du noch wo der Amerigoclip ist? Oder mussen ich die letzten 500 Seiten durchsuchen.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

hallo,

den clip finde ich auch schön, was ich nur gerne wissen würde, werden die reiter/pferd da durchgängig von rieskamp/schwabl betreut, oder nur in dieser vorführung? weiss das jemand?
ach, nur falls sich jemand fragt, warum ich das wissen will. ganz einfach deshalb, weil mir weder das friesenvideo, noch die schimmelvideos gefallen und ich mir deswegen eigentlich gar nicht vorstellen kann, dass diese pferde immer von den beiden betreut werden. (ich oute mich gleich mal als böse ;) )

und naja, eigentlich finde ich, dass es in dem thread schon ein wenig darüber geht, wie man die praxis mit dem ideal verbinden kann. also braucht man schon irgendwas handfestes. sonst geht es einem so wie mir. ich hab mir mal nen geilen aufkleber zum thema kontra rollkur gekauft: isch kann so net arbeite ... aber ich trau mich, da praxis noch nicht so genial ist, leider nicht den irgendwo anzubringen *lach*. was nützt da dem pferd meine ach so heere theorie???

alex
Zuletzt geändert von geolina am So, 02. Feb 2014 14:06, insgesamt 1-mal geändert.
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Paula

Beitrag von Paula »

und ja
das größte Problem ist
das es kaum Videos gibt die vorbildich sind
das ist das Problem
aber die Zagers Videos sind vielversprechend...
von der Equitana sie bieten eine Vorstellung davon
http://www.youtube.com/watch?v=Cub90ok7soM


ja die Pferde gehen nicht immer korrekt
aber deshalb gibt die Dame in der Mitte ja auch Unterricht und korrigiert das
und hier sieht man sehr schön, wie leicht das dann wird
wie fein das aussieht
und die RL ist nicht die langjährige Tainerin, sie sieht die Pferde/Reiterpaare auf der Equitana zum erstenmal und hat sicher ein paar Übungstunden mit denen auf der Equitana ohne Publikum gehabt
und dafür dass sie Fremdpferde korrigiert , klappt das aber sehr gut
und wer Zagers kennt seine Seite
sieht da ganz anderes Reiten, das ist allein der Verdienst der RL
in der Mitte
dass es überhaupt so gut klappt
das sind nämlich Bereiter des Dressurstalls
http://www.dressurstall-zagers.de/index.php/pferde

die Videos der Verkaufspferde angucken...

so wie oben so wird da geritten....das hat mit klass.dt.oder naturorientiert nix zu tun..


hier gibt der Chef Unterricht
http://www.youtube.com/watch?v=6tVx9EY5n0I


und wenn ihr das dann vegleicht
dann hat man vielleicht eine Vorstellung von dem was ich meine
warum ich hds ablehene
und warum ich es so besser finde
also korrigiert
http://www.youtube.com/watch?v=Cub90ok7soM

ALSO das ist ein Nichtwollen oder Nichtkönnen des Chefs
die Pferde können das nämlich auch ohne hds locker gehen....
Bitte vergleicht die Videos...


wo schreibe ich denn cubano dass hier perfekt geritten wurde?
Wo schreibe ich denn, dass bei Zagers gerollt wird
und die Pferde extrem auf den Kopf geritten werden,
aber bevor ihr darüber sinniert,solltet ihr euch
die Mühe machen und auf seine homepage gehen..Verkaufsvideo...seine Bereiter ,die Pferde stehen bei ihm
zudem ich ja von der RL weiß dass dort nicht klass.dt.geritten wird

Weiterhin wo schrieb ich dass dies korrektes v/a
ist?
wie sollen das Pferde können, die hier vielleicht zum dritten mal in dieser Manier liefen?
Das dauert Monate bis ein Pferd hierfür umgestellt wird, dass es nicht im Verlauf der Ausbildung gelehrt bekam
Cubano du schriebst kaum Unterschied zum Reken video?
ja wenn DU den Unterschied nicht sehen kannst, schulterzuck,
im Rekenvideo ist ein Pferd das über Tempo geritten wird, es ist nicht im Takt, daher nicht zwanglos,dir fiel das nicht mal auf...so what...
Zuletzt geändert von Paula am So, 02. Feb 2014 19:35, insgesamt 5-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das war auf Seite 367 im Ritte-Thread. Zuerst fand es sogar Horsmän gut, dann kamen FNB und Spielnase in den Ring und fanden, dass das Pferd STÄNDIG und VIEL ZU WEIT hdS geritten wird.
Benutzeravatar
Sascha
User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 28. Aug 2012 01:10
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von Sascha »

Das Bild habe ich gerade beim Durchblättern meiner Fotos gefunden. Ich finde, man sieht da ziemlich deutlich den Effekt, wie schnell es eben dazu kommen kann, dass das Pferd eher etwas hinter der Senkrechten läuft, weil es so den Widerrist leichter auffächern kann, eben besonders dann, wenn der vordere Trapezmuskel noch nicht optimal entwickelt ist.

Bild
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Paula

Beitrag von Paula »

es möchte vielleicht gerade den Hals lange machen in die Tiefe
und fächert dabei den Widerist auf?
Es ist vielleicht gerade aus einer unangenehmen Haltung herausgekommen und versucht sich gerade zu lockern?
Es reagiert vielleicht gerade auf die Umgebung?
also man müsste schon vorher nachher sehen also bewegte Momente um hierzu was sagen zu können
zudem das hds minimalst ist, so minimal das ich es veranchlässigen würde
Zuletzt geändert von Paula am So, 02. Feb 2014 14:40, insgesamt 2-mal geändert.
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

hallo,

das unterrichtsvideo vom chef finde ich nun nicht so prall, weil man schlicht nichts erkennt. ich finde zum vergleich das verkaufsvideo passender:

http://www.youtube.com/watch?v=WVyyzhwt ... e=youtu.be

da sieht man ja auch gut, dass normalerweise hds geritten wird (auch bei den älteren pferden sieht das ungefähr so aus, aber da waren bei mir einige videos verpixelt und ruckelten ... )

man sieht an deinem vergleichsvideo deutlich, dass wenn so geritten wird, wie rieskamp und schwabl das wollen, dass es dann durchaus schöner wird *find ich persönlich*, man sieht auf ihren eigenen videos aber auch, dass sie so nicht reiten kann, wie sie es sich vorstellt. da wären wir wieder bei theorie und praxis.

daumen hoch für die lehrlinge, die sich schnell umstellen können. hoffen wir, dass sie auch mitnehmen, dass man nicht immer hds reiten muss. also nicht immer *ggg* - clown geht nicht weg.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Antworten