Seite 518 von 599

Verfasst: Mo, 31. Aug 2015 10:22
von Finchen
Ich sollte nicht so spontan handeln - du hast völlig Recht, sollten natürlich nicht beide Links zum gleichen führen, das erste war das vom Sieg, welches du jetzt eingestellt hast! :oops: Danke!

Jupp, eben, man merkt bei der Vorstellung deutlich was da an Kawumm da ist, aber sie "reitet" trotzdem, auch gut vorwärts, auch mit der Hand immer vorwärts - wo andere nur regulieren und versuchen alles "im Zaum" zu halten. Das gefällt mir an dem Ritt ungeheuer gut, die Balance zwischen Bremse und immer wieder Angebot sich zu bewegen, die Power raus zu lassen.

Verfasst: Mo, 31. Aug 2015 11:40
von Fortissimo
Der Hengst scheint sehr eifrig zu sein. Bei den Dreierwechseln kann man das sehr schön sehen. Ich glaub, der ist ein Pulverfass. Macht Ingrid Klimke ganz klasse! Und der Sitz ist so klasse! Die Trabverstärkungen sind endlich mal so, wie ich sie mag und nicht vorne gestrampelt und ohne Raumgewinn.

Klasse.

Verfasst: Mo, 31. Aug 2015 19:52
von dshengis
Im Allgemeinen lese ich hier ja nur still mit, aber zu dem Schultheis-Ritt habe ich eine Frage:
saltandpepper hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere, war der Ritt Schultheises, seine Verabschiedung aus dem Sport. Er ist 1922 gebohren !
Weißt Du denn, wann das war?Ich tippe ja auf etwa 1990 (immerhin gabs noch Werbung für Commodore).
Mir gefiel dieser Ritt ausgesprochen gut! Auffällig war, wie aufgerichtet die Stute lief und dazu die Nase vor der Senkrechten. Sehr faszinierend, das geht also auch auf diesem Niveau ;) (wir mussten gleich anschließend noch ein bisschen R. Klimke gucken und als Kontrast dann E. Gal mit Totilas bei den WEG in Kentucky und was bei beiden "alten" deutschen Ritten förmlich ins Auge stach, war der starke Trab - sowohl bei Schultheis als auch bei Klimke schwebten die Pferde wirklich - ein deutlicher Unterschied zu Gal & Totilas und anderen aktuellen Pferde-Reiterpaaren).

LG André

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 08:52
von saltandpepper
Das müsste in etwa hinkommen, Dshengis, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau. Er starb einige Jahre darauf. War 1990 ein Equitana-Jahr ? Sonst kann es evtl.auch 1989 gewesen sein.
Kurz davor ist er nochmal in Hannover geritten, davon gab es auch mal ein Video auf Youtube, das habe ich aber leider nicht gefunden....
Auf alle Fälle war er damals nahe den 70...
was hoffen lässt, denn in 20 Jahren kann man nochmal deutlich was lernen :P

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 09:45
von saltandpepper
hab nochmal nachgedacht... es müsste doch etwas früher gewesen sein, ich meine schon 1984/85... da lebte mein alter Rittmeister nämlich noch und der starb 1988...

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 13:30
von Finchen
1985 war ein Equitanajahr :wink:

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 13:56
von esge
Hatten wir den hier schon?

https://www.youtube.com/watch?v=7lPJJ3aP35M

So geht's scheinbar doch auch noch. Da sind zwar noch Schwanker drin und manchmal fliegen die langen Haxen in merkwürdige Richtungen, der Bub ist schließlich erst Sieben! - aber mir gefällts super.

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 14:25
von Edelstein
hatte ich gerae verlinkt esge, ein paar Beiträge früher ;-)

ich finds immer noch toll, wie sich die zwei entwickeln :-)

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 14:28
von Fiorella
Tolles Pferd, tolle Reiterin. Gute Vorstellung.

Aber müssen tatsächlich siebenjährige Pferde schon S gehen?

Verfasst: Di, 01. Sep 2015 16:01
von esge
Sorry. Über der ganzen Betrachtung der Altvorderen ist mir das durch gegangen.

Verfasst: Mo, 07. Sep 2015 14:17
von Rapunzel
Mal was anderes - ich finde das richtig Wow! Das Pferdchen ist 5, die Reiterin 15 Jahre alt! Ich persönlich würde mit so einem jungen Pferd nicht so ein Programm fahren, aber abgesehen davon sieht mir das nach einem ganz großartigen Team und einen richtig genialen Pony aus. Schade, dass ich zu groß für so einen bin!

https://www.facebook.com/laura.henning. ... nref=story

Verfasst: Mo, 07. Sep 2015 14:47
von saltandpepper
Für den wärst du doch nicht zu gross, Rapunzel? :wink:
Ein sehr geniales Pferdchen. Eine hochtalentierte Reiterin mit tollem Sitz, schon wirklich viel Routine und einem super Auge.
Das Alter des Pferdes ist für mich allerdings ein wirkliches No-go!
Lustig auch, wie der "Falbe" zum "falben Wallach", dann zum "Fuchs" ,dann zum "Fuchshengst" und schließlich zum "Hengst " mutiert.... :P

Verfasst: Mo, 07. Sep 2015 15:31
von Rapunzel
Doch, zu groß und zu schwer 8)

Wie der zupackt, einfach toll. Und die junge Reiterin finde ich auch extrem gut.

Ist ein gekörter DRP-Hengst mit Stockmaß 1,48 m.

Verfasst: Mo, 07. Sep 2015 15:58
von saltandpepper
Sach ich doch : " gross genug!"
:lol:

Verfasst: Mo, 07. Sep 2015 16:23
von Nicole
:shock: :shock: Wow ein tolles Pony!!!