Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Paula

Beitrag von Paula »

Richtig , das sind begabte Reiter!

auch die Autorin war begeistert von ihnen


ja das stimmt auf dem Film vom chef sieht man nicht viel
aber wohl dass er hds nicht weiter korrigiert...

naja hds reitet die RL selbst nicht
nur auf dem Schimmel der zu alt ist, sichtbar Arthrose hat, sich nicht mehr tragen kann..und da sitzt sie zum ersten Mal drauf und wird nicht korrigiert
was diesen Punkt anbelangt
ansonsten kein absichtliches hds bei ihren Videos
und sie hat das Pferdematerieal nicht
und sie hatte einen schweren Unfall , ein Pferd mit Sattelzwang bockte sie ab und im Flug zertrümmerte es mit den Hufen ihren Rücken
dieser ist verformt und versteift
daher ist zwischen Wissen und Ausführen ein Unterschied
dafür macht sie es sehr gut
außerdem ist sie in manchen Punkten nicht pingelig genug

was sie will
was sie meint kommt aber in diesen Equinata Videos sehr gut raus.
Bitte seht ihr nach, dass sie es nicht so gut umsetzten kann wie diese begabten Schüler unter ihrer Leitung auf super Pferden...

für grisu:
auch sie reitet an der Schnalle in der Phase der Zwanglosigkeit und läßt so reiten
und sie ist keinesfalls daccord mit IK, sie hat sie auf ihrer Anlage besucht die öffentliche Vorführung besichtigt
das weiß ich weil ich sie persönlich kenne
ich habe den Kontakt zu meinem RL vermittelt für das gemeinsame Buch
http://www.buecher.de/shop/ratgeber-rei ... /32679741/
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

hallo,

paula, bitte kein return beim schreiben, außer du willst einen absatz machen. diese sätze, die plötzlich in der nächsten zeile weitergehen stören den lesefluss erheblich.

und stimmt, frau rieskamp (ich hoff ja immer, dass ich sie richtig schreibe) reitet nicht hds, darum geht diese diskussion ja, ist das immer alles besser, nur weil es nicht hds ist. ich mag ihre reiterei nicht, das ist mir alles viel zu passiv.

ok, du sagst, dass sie in teilen behindert ist. mei, das mag ich dir gerne glauben. aber was sollen dann reitvideos von ihr, dann muss sie eben unterrichten und bücher schreiben und gut ist. denn sonst ist das ja fast der heuschmanneffekt. schönes buch, schöne theorie ... aber.

dieses reiten an der schnalle ... warum beißt du dich daran so fest? da gehen die meinungen eben auseinander. ich finde es schadet nicht, aber hilft auch nicht soviel, außer bei eben ganz grünen, die ich aber eigentlich nie reite. also ist das für mich wirklich nur theorie ;).

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
Paula

Beitrag von Paula »

hast richtig geschrieben...

Off Topic: das war für grisu nicht für dich geolina , sie weiß schon auf was ich anspiele
und nein niemand muss das so machen,darüber kann man geteilter Meinung sein.
das schrieb ich auch nie, das dies das Nonplusultra sein, sondern dass ich das so mache und das dies nicht mainstream ist, nicht mehr und nicht weniger...um noch mal auf die Debatte anzuspielen


die Autorin reitet nicht zu passiv, in meinen Augen, das seh ich anders:
Reiten ist Verständigung.Ich darf Hübner zitieren:
" Wir wollen uns mit dem Pferd, um Verständigung bemühen und dann ihm die Arbeit überlassen, das macht beiden Spaß."
Wenn du guckst auch die Bereiterinnen auf der Equitana reiten ehr passv als die RL Unterricht gibt, finde ich.
Diese Pferde haben soviel Go ,da sieht das anderes aus als auf dem Friesen oder ihren Pony , DAS ist der Unterschied
auf dem Schimmel reitet sie sehr aktiv
guckst du Serienwechsel und als er steigt...
immer halt was nötig ist
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Paula hat geschrieben: ...

für grisu:
auch sie reitet an der Schnalle in der Phase der Zwanglosigkeit und läßt so reiten

Ääh, ja .. Und was bedeutet das jetzt? Frau Rieskamp reite also so wie du in der Phase der Zwanglosigkeit - gut dann seid ihr ja schon zu zweit, das ist sehr schön für dich.

und sie ist keinesfalls daccord mit IK, sie hat sie auf ihrer Anlage besucht die öffentliche Vorführung besichtigt

Und sie findet Ingrid Klimke nicht gut. Was bedeutet das jetzt? Unterstreicht das jetzt Frau Rieskamps Kompetenz?

das weiß ich weil ich sie persönlich kenne

Echt jetzt? Ich bin sehr beeindruckt ...

ich habe den Kontakt zu meinem RL vermittelt für das gemeinsame Buch

Das ist jetzt der ultimative Beweis für was auch immer du mir gerade mitteilen wolltest. Ich begreifs nicht, aber in deiner Welt ergibt es ganz bestimmt Sinn ...
Zuletzt geändert von grisu am So, 02. Feb 2014 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Paula

Beitrag von Paula »

Anchy hat geschrieben:Die Vorstellung habe ich auf der Equitana auch gesehen und noch sehr wohlwollend in Erinnerung. Ich glaube, ich steh da sogar am Rand :lol:
Die Pferd/Reiterpaare, die sie vorstellte gingen alle samt sehr schön über den Rücken, locker zufrieden und mit Nase vor. Da gab es nichts zu meckern.Der Braune ist noch sehr jung ( habe 5 in Erinnerung, ebenso sein Reiter.

Kenne aber nur die Equitanavorführung mit ihr.
echt ?
Klasse, dass hier jemand ist, der live dabei war!


grisu
ich schrieb dir hierzu was
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 0&start=45

ich will mit dieser Diskussion diesen Thread hier sprengen..
grisu hat geschrieben: Was mich hier gerade massiv stört, ist dass du diese Bianca Rieskamp, wahrscheinlich ohne sie zu fragen, in eine Opposition zu Ingrid Klimke stellst. Ich kenne sie zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass Frau Rieskamp das lustig fände, wenn sie wüsste, wie du sie hier benutzt, um deine eigene Weltsicht zu verkünden.
ich hatte sie gar nicht in eine Oppostiton gestellt, so hast du es interprediert, aber dazu war diese Anspielung hier im Thread , um dich noch mal drauf aufmerksam zu machen...

aber lest selbst, wenn es interessiert
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... ht=#340917
grisu
User
Beiträge: 747
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Paula hat geschrieben:
Anchy hat geschrieben:Die Vorstellung habe ich auf der Equitana auch gesehen und noch sehr wohlwollend in Erinnerung. Ich glaube, ich steh da sogar am Rand :lol:
Die Pferd/Reiterpaare, die sie vorstellte gingen alle samt sehr schön über den Rücken, locker zufrieden und mit Nase vor. Da gab es nichts zu meckern.Der Braune ist noch sehr jung ( habe 5 in Erinnerung, ebenso sein Reiter.

Kenne aber nur die Equitanavorführung mit ihr.
echt ?
Klasse, dass hier jemand ist, der live dabei war!


grisu
ich schrieb dir hierzu was
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 0&start=45

ich will mit dieser Diskussion diesen Thread hier sprengen..
grisu hat geschrieben:Hoppla, Paula, du bist ja sehr von dir überzeugt ....

Was mich hier gerade massiv stört, ist dass du diese Bianca Rieskamp, wahrscheinlich ohne sie zu fragen, in eine Opposition zu Ingrid Klimke stellst. Ich kenne sie zwar nicht, aber ich glaube nicht, dass Frau Rieskamp das lustig fände, wenn sie wüsste, wie du sie hier benutzt, um deine eigene Weltsicht zu verkünden.
ich hatte sie gar nicht in eine Oppostiton gestellt, so hast du es interprediert, aber dazu war diese Anspielung hier im Thread , um dich noch mal drauf aufmerksam zu machen...
Du hast sie also gefragt, ob du das, was sie dir in einem persönlichen Gespräch gesagt hat, hier öffentlich posten darfst?

Sorry Paula, aber nach der Ungenauigkeit mit der du hier Literatur zitierst, kann ich auch Deine Zitate aus Gesprächen nicht für bare Münze nehmen.

Und jetzt habe ich wirklich keine Lust mehr. Bist du nicht eigentlich hier abgemeldet?
Paula

Beitrag von Paula »

gröhhl,
von wegen wie ungenau ich zitiere und das man mich nicht mehr ernst nehmen kann...
du verbreitest absichtlich Unwahrheiten, grisu
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... 0&start=45

man braucht nur ihr Buch zu lesen, dann weiß man dass die nicht so ausbildet wie IK
http://www.amazon.de/Ausbildung-junger- ... 3885427699
bei Just Paul oder wie es IK auf ihrer Anlage im Rahmen ihrer öffentlichen Vorführungen demonstriert und ja ich traue mich das zu veröffentlichen dass sie nicht mit IK dacorrd geht"
stell dir vor!
Zuletzt geändert von Paula am So, 02. Feb 2014 15:21, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Sascha
User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 28. Aug 2012 01:10
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von Sascha »

Nö paula, für das, was ich mit dem bild zeigen wollte, ist eine momentaufnahme eigtl genau richtig. Das pferd zeigt auf diesem bild die für ihn zu diesem zeitpunkt bestmöglichste oberhalsdehnung und rundung. Was man sich als betrachter nun überlegen kann, ist, was passiert mit halsdehnung und rundung, wenn das pferd den genickwinkel weiter öffnen würde.
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

*lehrerbrilleaufsetzt, ernstschaut*

also gegröhlt wird nur auf`m fußballplatz, dann aber lauthals und mit voller seele *g*.

tut mir leid paula, dann haben wir da eben eine unterschiedliche sichtweise, ich seh bei frau rieskamp einfach keine positive einflussnahme, noch nichtmal positive passivität. die schimmelvideos finde ich einfach nur gruselig. wenn sich ein pferd so schlecht bewegt, dann sollte man den schon noch bewegen, ok, weil sonst rosten die ja komplett ein (ich hoffe der steht ganztags auf koppel, damit er irgendwie die gelenke beweglich halten kann), aber auf solchen pferden reitkunst demonstrieren zu wollen empfinde ich als hohn dem pferd gegenüber. schon richtig respektlos.

es bleibt für mich der eindruck, dass sie den anspruch, den sie an andere hat nicht selbst erfüllen kann und das noch nicht mal merkt. das ist traurig, weil man sich dann in einer art traumwelt aufhält.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
geolina
User
Beiträge: 332
Registriert: Sa, 19. Okt 2013 08:38
Wohnort: Neuenmarkt

Beitrag von geolina »

Sascha hat geschrieben:Nö paula, für das, was ich mit dem bild zeigen wollte, ist eine momentaufnahme eigtl genau richtig. Das pferd zeigt auf diesem bild die für ihn zu diesem zeitpunkt bestmöglichste oberhalsdehnung und rundung. Was man sich als betrachter nun überlegen kann, ist, was passiert mit halsdehnung und rundung, wenn das pferd den genickwinkel weiter öffnen würde.
das bild find ich richtig gut. der gute marschiert und ist mitnichten unsicher. es gibt nicht viele tinker die mir gefallen, aber der ist einer *g*.

alex
irgendwann wird`s schon nach reiten aussehen - irgendwann ...
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Isomer hat geschrieben:[

Klassisch ist erstmal exakt das was in den Regelbüchern der FEI und FN steht zum Thema hds. Das ist genau so simple wie es sich anhört.
Heilige Kanonanekugel, NEIN !!! Wie kommst du denn auf so eine Aussage ??? :shock:
Benutzeravatar
Isomer
User
Beiträge: 284
Registriert: So, 24. Sep 2006 18:25
Wohnort: NRW

Beitrag von Isomer »

Heilige Kanonanekugel, NEIN !!! Wie kommst du denn auf so eine Aussage ??? Shocked
Ich hab dies zwar schon relativiert aber dann nochmal. Im eifer des Gefechtes ( :D ) habe ich verschönend die Grundsätze im Kopf gehabt das diese erfolgreichen Nationen zuliebe in den letzten Jahren angepasst wurden habe ich erfolgreich verdrängt. Ist aber ein anderes Thema
„Was es alles gibt, das ich nicht brauche!“ [Aristoteles]
Paula

Beitrag von Paula »

geolina , bewerte bitte nur den Film von der Equitana
ihr wollt Gangwunder sehen
hier sind welche
ihr seht den Unterschied
wie werden die Pferde normalerweise geritten
in diesem Dressurstall
und ihr seht wie sieht das innerhalb der Reiteinheit aus
wenn das Pferd NICHT mehr hds
geht
natürlich geht es immer wieder hds
es wird zuhause ja auch fast nur so geritten

MIR gefällt der Gang , der ganze Eindruck auf der Equitana in den Momenten wo das Pferd sich trägt besser als andere anderen Sequenzen
das ist
gutes Reiten für mich
wir diskutieren doch gar nicht über die RL
es ging doch um gute Beispiele von denen es zu wenig gibt
und es geht darum dass kaum einer noch so
reiten kann,sonst würden wir doch viel mehr davon sehen.
Für mich gehts darum sich nicht zu früh zufrieden zu geben.
Die Prinzipien nicht zu verraten, nur weil ich und die gesamte Reiterelite es nicht mehr hinbekommt.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Perversion dieses Threads:
zig Leute wollen die klassischen Prinzipien erhalten - lt. Threadtitel. Aber keiner kann sie definieren, geschweige denn gibt es auch nur einen Hauch Einigkeit über diese Definition! Aber alle wollen die Fahne hochhalten dafür. :roll:

Ist halt doch mehr das "Modewort" in der Reiterszene, denn ein Garant dafür, dass in der "klassischen Reiterei" alles besser ist oder auch nur war!

Insgesamt erreicht es aber in der Diskussion wieder einen Status, der mit dem Threadtitel nichts mehr zu tun hat.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
lando
User
Beiträge: 10
Registriert: Mi, 13. Jun 2012 10:47
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von lando »

Sascha hat geschrieben:Das Bild habe ich gerade beim Durchblättern meiner Fotos gefunden. Ich finde, man sieht da ziemlich deutlich den Effekt, wie schnell es eben dazu kommen kann, dass das Pferd eher etwas hinter der Senkrechten läuft, weil es so den Widerrist leichter auffächern kann, eben besonders dann, wenn der vordere Trapezmuskel noch nicht optimal entwickelt ist.

Bild
Aber so läuft das Pferd doch auf der VH? Ichhabe das BIld mal eben "geradegerückt"
Dateianhänge
17243599fi.jpg
17243599fi.jpg (61.14 KiB) 3594 mal betrachtet
Antworten