Seite 55 von 599

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:21
von Motte
Phanja -

ich würd's ja gerne wissen:
Was genau gefällt dir denn an dem Ritt?

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:22
von Finchen
@Phanja:
und Kriterien wie eine gute Anlehnung, lockerer Rücken, aktive HH, taktreine Gänge zB sind kein gültiges Kriterium?

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:25
von ottilie
Ich hab das Video ohne Ton geschaut und wurde nicht durch "hopphopphopp"-Rufe abgelenkt.

Und ich finde es gerade schön anzusehen, wie leicht sich diese Tonne Lebendgewicht durch die Reitbahn manövrieren lässt.
Hört man denn auch die Auftritte? Ich würde mich wetten trauen daß der Schimmel leiser auftritt als manches Warmblut :?

Aber so ist es eben - Geschmäcker sind verschieden, und mir gehts da wie Phanja - bei den "Dressurreitern" schalte ich ab, wenns im ersten Schleudergang durch die Ecke geht (schönen Gruß an die ach so wichtige Gymnastizierung :twisted: ), mal wieder keine Rahmenerweiterung erlaubt wurde oder man an der Piaffe sieht, wie gearbeitet wird (wobei ich zugeben daß gerade diese Lektion beim dicken Schimmel auch noch sehr ausbaufähig ist :wink: ).

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:27
von Nicole
Ich weiß nicht aber mir fällt zu diesen ganzen BB Videos die im Internet kursieren nur "in Schönheit sterben" ein.

Dann stellt sich mir die Frage noch: Sind das alles nur schlechte Beispiele für diese Art der Reiterei oder ist der Häschengalopp, der Trippel-Trappel-Trab und der Stuhlsitz par Excellance der Reiter so gewollt?

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:33
von Phanja
@Motte
An sich ist mir die Diskussionslust grade irgendwie ziemlich vergangen (ich versuche immerhin seit mehreren Seiten mich zu erklären und habe das Gefühl, es kommt einfach nicht an - egal wie ich es formuliere). Ich kann damit aber leben, dass ich einfach anderer Meinung bin.
Finchen hat geschrieben:@Phanja:
und Kriterien wie eine gute Anlehnung, lockerer Rücken, aktive HH, taktreine Gänge zB sind kein gültiges Kriterium?
Keine Ahnung, woher du diese Unterstellung nimmst ...? :shock:
Nur unter "lockerer Rücken" oder "aktiver HH" kann man ja schon verschiedene Dinge verstehen.
Und der Takt ist meistens das erste, was ich auf dem Großteil der Turniervideos bemängle. Vom lateralisierten Schritt bis zum Passgalopp bei den Einerwechseln ist fast immer was dabei.

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:35
von Motte
Phanja hat geschrieben:
@Finchen
So ist das halt in allem was "Kunst" beinhaltet. Da wirds nie nur genau einen Nenner geben, auf den alle kommen. Es gibt eben nicht ganz genau den EINEN Standard für alle Pferde und Reiter.
Entschuldige bitte, aber das ist so nicht richtig. Sicher gibt es verschiedene Geschmäcker, dem einen liegt eher dies, dem anderen eher jenes.
Aber: Kunst zu produzieren hat was mit Können zu tun.
Mein Onkel ist seit Jahren einer der angesagtesten Künstler (Malerei und Bildhauerei), war jahrzehntelang Dekan der Kunsthochschule in Düsseldorf.
Was meinst du, was die in einer solchen Kunsthochschule lehren? Warum es solche Kunsthochschulen gibt? Damit jeder angehende "Künstler" sein Ego gestreichelt bekommt? Nein, definitiv nicht. Die lernen erstmal ganz banal ihr "Handwerk" dort.
Und genauso und nicht anders ist das in der Reiterei.

Um nochmal den alten Spruch hervorzukramen: Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst würde es "Wunst" heissen.

Und das auf dem Video zeigt defintiv "Wunst" und keine Kunst.

Was ja an sich ja nicht tragisch wäre (wir sind wohl alles nur Wünstler ), tragisch finde ich nur, dies als "Kunst" zu verkaufen. :wink:

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:38
von Phanja
Motte hat geschrieben:
Phanja hat geschrieben:
@Finchen
So ist das halt in allem was "Kunst" beinhaltet. Da wirds nie nur genau einen Nenner geben, auf den alle kommen. Es gibt eben nicht ganz genau den EINEN Standard für alle Pferde und Reiter.
Entschuldige bitte, aber das ist so nicht richtig. Sicher gibt es verschiedene Geschmäcker, dem einen liegt eher dies, dem anderen eher jenes.
Aber: Kunst zu produzieren hat was mit Können zu tun.
Mein Onkel ist seit Jahren einer der angesagtesten Künstler (Malerei und Bildhauerei), war jahrzehntelang Dekan der Kunsthochschule in Düsseldorf.
Was meinst du, was die in einer solchen Kunsthochschule lehren? Warum es solche Kunsthochschulen gibt? Damit jeder angehende "Künstler" sein Ego gestreichelt bekommt? Nein, definitiv nicht. Die lernen erstmal ganz banal ihr "Handwerk" dort.
Und genauso und nicht anders ist das in der Reiterei.

Um nochmal den alten Spruch hervorzukramen: Kunst kommt von Können und nicht von Wollen, sonst würde es "Wunst" heissen.

Und das auf dem Video zeigt defintiv "Wunst" und keine Kunst.

Was ja an sich ja nicht tragisch wäre (wir sind wohl alles nur Wünstler), tragisch finde ich nur, dies als "Kunst" zu verkaufen.
Genau das ist doch das Schwierige beim Reiten - die Leute definieren das Handwerk schon unterschiedlich. Mir ist völlig klar, dass das Handwerk vor dem Kunstwerk kommt ...
Nur haben wir im Falle Reitkunst eine lange Handwerksgeschichte, wenn man so will. Und viele alten Texte haben einigen Interpretationsspielraum. Die Wissenschaft ist sich auch nicht wirklich einig, wie das Ganze denn nun biomechanisch genau funktioniert. Also - es gibt schon fürs Handwerk kein eindeutig festgelegtes, richtiges Bild. Klar, dass dann die "Kunst" noch weiter auseinander driftet ....

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:41
von Julia
Ich finde dass unter einem schwingenden Rücken, Takt, aktiven Gängen, aktive HH nichts ist das Interpreationsspielraum lässt.

Entweder ist die HH aktiv, oder nicht. Entweder schwingt der Rücken, oder nicht...

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:42
von Motte
ok, dann sind wir uns ja wenigstens dahingehend einig, das vor dem Wollen das Können kommen muss.
:wink:

Ich muss mal eben meinen Kopf sortieren.

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:43
von Phanja
Julia hat geschrieben:Ich finde dass unter einem schwingenden Rücken, Takt, aktiven Gängen, aktive HH nichts ist das Interpreationsspielraum lässt.

Entweder ist die HH aktiv, oder nicht. Entweder schwingt der Rücken, oder nicht...
Wenn da jeder das gleiche sehen würde, wären wir nicht so häufig unterschiedlicher Ansicht. Ich hab hier schon mühevoll Screenshots aus Videos rausgeholt, um Taktfehler zu zeigen, die dann trotzdem niemand nachvollziehen konnte - also ist es wohl doch nicht so einfach, wie du schreibst.

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:45
von Tossi
Phanja hat geschrieben: ...
Für mich macht es auch einen großen Unterschied - ohne Sattel bzw. nur mit Stoffunterlage gehts besser :wink:

....
Das mag vielleicht für Dich und Deinen Typ Pferd zutreffen, in 99 % aller BB-Ohne-Sattel-Videos ist das aber nicht so und ich bin mir sicher, dass sich diese Pferde mit Sattel freier und schwungvoller bewegen würden. Ich weiß, es ist blöd, jetzt hacken wieder alle auf BB rum, aber dieses Geschlurfe kann nicht das Ziel einer gymnastizierenden Dressurausbildung sein.

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:46
von Rapunzel
*Juliazustimmt*

Es gibt einen großen Bereich der Geschmacksfragen, da kann man die Achseln zucken und sagen "Gefällt mir halt" oder "Gefällt mir halt nicht".

Ein störender Sitz, eine unruhige Zügelführung bei blanker Kandare, eine steife, luschige Hinterhand, ein fester Rücken und ein hoffnungslos überstellter Hals sind aber einfach schlecht und nicht diskutabel.

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:51
von ottilie
Kann es sein daß Ihr von dem Kalti zuviel "Bewegung" verlangt?
Der kann doch gar nicht so ein doing-doing liefern wie ein Warmblut.

Gibts denn Gegenbeispiele für ein "besseres" Kaltblutgereit?

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:52
von Gast
Phanja hat geschrieben:Dann liefer ich auch mal was, was mir gefällt. Ganz andere Art von Pferd :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=8HHHpCpLOAU
Schöner Pudel.

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:53
von Max1404
Phanja hat geschrieben:
Max1404 hat geschrieben:
Phanja hat geschrieben:Dann liefer ich auch mal was, was mir gefällt. Ganz andere Art von Pferd :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=8HHHpCpLOAU
Das ist einfach nicht meine Welt :wink:
Ich persönlich bevorzuge zum Dressurreiten einen völlig anderen Typ Pferd und ein anderes Temperament. Ebenso eine andere Philosophie, ein anderes Ziel und einen völlig anderen Weg. :wink:
Ich finds halt schade, wenn man an Dressur nur mit dem entsprechenden Pferd Spaß hat - Gymnastizierung ist ja schließlich für jedes Pferd geeignet und nicht umgekehrt :wink:
Phanja, ich habe schon Kaltblüter und Shires geritten. Und Ponys, und Warmblüter, und Kladruber, und Knabstrupper und Hafis und Vollblüter und, und, und. Und ich habe für mich ganz persönlich beschlossen, dass ich, wenn ich meine Dressurambitionen ausleben möchte, mir lieber einen modern gezüchteten Warmblüter kaufe. Oder einen Vollblüter mit sehr guten Bewegungen. Ich liebe es spritzig, heiß, hochsensibel und temperamentvoll. Pferde, die man ganz leicht und schnell über die Uhr drehen kann. Und ich liebe den typischen Warmblüter-Schawoing. Das kann mir kein Kaltblüter bieten. Dafür bin ich gerne bereit, an anderer Stelle Kompromisse einzugehen.

Da ich kein Berufsreiter bin, suche ich mir als Privatmensch das aus, was mir am meisten Spaß macht.

Ich finde es ziemlich unfair von Dir, mir zu unterstellen, ich würde Pferden, an denen ich aus bestimmten Gründen weniger Spaß habe als an meinen eigenen Warmblütern, das Recht auf eine Gymnastizierung abzusprechen. Ich habe mich explizit auf meine persönlichen Vorlieben bezogen (siehe oben im Zitat rot).

Zum Video halte ich jetzt nicht mehr den Mund, obwohl ich das vorhatte, und ich versuche, mich so diplomatisch wie möglich auszudrücken: Gerade aus dem Grund, weil das Pferd eine Tendenz zum Senkrücken hat, wäre schwungvolleres Vorwärts wirklich dringend notwendig. Damit sich der Rücken hebt und die Bauchmuskulatur ans arbeiten kommt. Damit sich die Gelenke der Hinterhand beugen. Die Hinterhand dieses Pferdes ist steif und tritt nicht genügend unter den Schwerpunkt. Die Kruppe hüpft deshalb hoch. Der Rücken hängt durch. Versammlung, Hankenbeugung: nicht vorhanden. Jeder Übergang ist stockend und hakelig. Der Galopp ist gehopst. Gymnastizierung? Wo? Er könnte anders - würde man ihn nur lassen. Aber dafür müsste er völlig anders geritten werden.