Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Ich sehe mir solche Dinge auch mal gerne an, das hat aber trotzdem nicht wirklich etwas mit klassischer Reiterei sondern mit Zirkuslektionen zu tun. Schön, wenn man das alles einem Pferd beibringen kann.
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Ein Augenschmaus ist in meinen Augen der Ritt von Ingrid Klimke in Luhmühlen (abgesehen von dem kleinen Rumpler am 2. Wasser)

Leider kann ich ihn heute in der NDR Mediathek nicht mehr finden. Nehmen die die Dinger so schnell raus? :(
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
cando
User
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 01. Aug 2007 13:54
Wohnort: München

Beitrag von cando »

Hallo,

zum Video "Gotan Liberté by Clémence Faivre" .... Spektakuläres auf Kosten der Grundgangarten des Pferdes, das hat mit Reiten nix mehr zu tun, pure Abrichtung... wem's gefällt... :shock:
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Von Marius Schneider gibt es hier bestimmt schon was, aber da das Video relativ neu ist, hat es hier vielleicht noch niemand reingestellt:

http://www.youtube.com/watch?v=ds8M914p ... re=recentf

Ich finde da absolut gar nichts zu meckern! Diese Leichtigkeit, diese Harmonie, dieser Sitz - einfach Schön!
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Ja, gefällt mir (bis auf die Musik) auch sehr gut.
In den versammelten Momenten würde ich mir hier und da ein bißchen mehr gschlossene Rundheit wünschen. Aber grundsätzlich sehr feine Arbeit.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Habe ihn gesehen und bin seit dem erklärter Marius Fan! :wink:

Mir gefällt auch seine Einstellung und das er so viel Energie in die Förderung von Anfängern steckt.
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Kann ich nur bestätigen.
Freu mich jetzt schon wieder auf meinen Unterricht Ende August und Oktober. :D
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Excalibur hat geschrieben: Mir gefällt auch seine Einstellung und das er so viel Energie in die Förderung von Anfängern steckt.
Ist das so? Ich hatte mal nach einem Unterrichtswochenende für zwei Personen dort angefragt, zweimal angerufen, zweimal gemailt , einmal davon auf Wunsch sehr ausführlich mit Beschreibung von Können und Wünschen, und dann aufgegeben weil keinerlei Antwort kam... Seine Mutter meinte am Telefon, er würde sich melden, aber das ist leider nie passiert :?
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Mich hat er schon mehrfach live begeistert - allerdings verlief meine Unterrichtsanfrage auch im Sande. Einen Termin bei ihm zu bekommen ist extrem schwer. Dazu kommt, daß Mailanfragen ständig im Spamordner landen. :(
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Oh, das stimmt. Man muß schon hartnäckig dran bleiben. Es liegt aber weniger am "Nicht Wollen" ihrer- (bzw. seiner-)seits, als vielmehr, daß sie sehr viel um die Ohren haben und die Verbindung nach außen (Mail, Telefon) doch schon mal recht "störanfällig" :wink: ist.
Die Lehrgangstermine habe ich auch Monate im voraus gebucht. So "mal eben ... " ist nicht.
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

OK, gut zu wissen - dann hätte ich wohl noch ein paar mal nachhaken sollen... Ein paar Monate im Voraus war es schon. Wir sind dann woanders hin. Aber dann versuche ich es vielleicht bei der nächsten Gelegenheit nochmal.
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Das Marius Schneider Video gefällt mir auch richtig gut! Schön anzusehen. :D
LordFado

Beitrag von LordFado »

Also natürlich gibts schlimmeres, perfekt finde ich das aber nicht.
Das Pferd kommt häufig hinter die Senkrechte und rollt sich auf, Genick ist auch beiweitem nicht immer höchster Punkt...
Was mir gar nicht gefällt, ist der Teil, wo er auf blanker Kandare, die zudem ziemlich ansteht, reitet (mit dem Falken).
Das Pferd sieht auch nicht immer so glücklich und entspannt aus, wie es sein könnte (Ohrenspiel, Gesichtsausdruck).
Ganz generell vermisse ich auch etwas mehr Schwung und "Pepp" im Trab und wundere mich etwas, was horsmän von alledem abgelenkt hat beim angucken?
Benutzeravatar
Janina
Moderator
Beiträge: 1661
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:03
Wohnort: Fulda

Beitrag von Janina »

Perfekt gibt es halt nicht :wink:
Mir gefällt es trotzdem.
Dass das Pferd häufig(?) hinter die Senkrechte kommt, ist mir nicht aufgefallen, eher kommt es im Gegenteil mal deutlich davor (was mich persönlich aber nicht stört).
Und gerade diese permanente Gelassenheit hat mich bei dem Paar beeindruckt. Wenn man sich überlegt, wo diese Videozusammenschnitte aufgenommen sind (unterschiedliche Messen, u. a. Equitana, die ja wirklich eine irrsinnige Kulisse bietet): Dafür finde ich den wahnsinnig cool. Ich habe die beiden ja auch schon live auf einer Veranstaltung gesehen und kann das auch wirklich so bestätigen, total entspannt, dieser Orfeu ("damals" schon, das ist jetzt auch schon wieder zwei Jahre her).
Und den "Schwung und Pepp" muss man im Kontext sehen: Er ist Branderup-Schüler und der setzt generell in seiner Arbeit andere Schwerpunkte.
Ich finde jedenfalls, dass die zwei eine sehr harmonische, grundsätzlich korrekte (wenn auch natürlich nicht perfekte) Arbeit zeigen.
Liebe Grüße,
Janina
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Perfekt, nein bei weitem nicht.

Aber das finde ich das schöne bei dem Paar. Marius reitet jede Sequenz und korrigiert kleine Fehler, so dass es selbst während eines Auftritts eine Steigerung über den Ritt gibt.
Bei der "Pferd und Hund" kamen die Beiden rein und die Erste halbe Runde im Schriit war ganz weit weg von dem was ich mir vorstelle. Langsames Schritt gezackel, mit zu engem Hals. Dann wurde der Schritt immer fließender und freier und die Nase kam vor. das finde ich ist lebendiges Reiten, ein agieren und reagieren von Pferd und Reiter und kein stumpfes abspulen von Lektionen.
Dabei sieht man aber kaum eine Bewegung des Reiters. Zwei Mädels die neben mir saßen, sagten: "Wie geht das? Der macht ja gar nichts?" :roll:

Für das was ich von Branderup Schülern kenne finde ich die Beiden sogar sehr Schwungvoll, glaube aber in dem Video sind eher versammelnde Frequenzen gezeigt. Live zeigte Marius auch Tempiwechsel.
Gesperrt