Seite 56 von 599
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:55
von Cubano
Phanja hat geschrieben:
Ich finds halt schade, wenn man an Dressur nur mit dem entsprechenden Pferd Spaß hat - Gymnastizierung ist ja schließlich für jedes Pferd geeignet und nicht umgekehrt

Zu dieser These zitiere ich mal Dr. Ritter - denn das unterschreibe ich Wort für Wort:
"Mit anderen Worten, man sollte nicht versuchen, ein Pferd zum Dressurpferd zu machen, das eigentlich für das Fahren prädestiniert ist. Man sollte nicht versuchen, ein Kaltblut, das dazu geboren ist, schwere Lasten im Schritt und im Trab zu ziehen, zu einem Schulpferd auszubilden. Es ist schon schwierig genug, ein sehr talentiertes Pferd bis zu den höheren Klassen zu fördern. Mit einem Pferd, das kein Talent dafür besitzt, weil es für eine andere Karriere gezüchtet wurde, ist dies nicht nur praktisch unmöglich, es ist dem Tier gegenüber unfair. Es zeugt von Unwissenheit und Arroganz des Reiters, der glaubt, sich über die Natur des Pferdes hinwegsetzen zu können."
Genau das nämlich führt die gern genommene These "die Dressur ist für das Pferd da" ad absurdum – vielen Pferden tut man nämlich in meinen Augen rein gar keinen Gefallen, sie auf Reitpferd "umzupolen". Und das gilt auch für den Schimmel im Video. Ansonsten schließe ich mich an: Kein Schwung, kein Gang, kein Durchsprung, der Rücken bewegt sich NULL – in meinen Augen ist das das Gegenteil von gutem Reiten.
Aber: Natürlich spielen neben diesen sachlichen Kriterien auch persönliche Geschmäcker und Sehgewohnheiten eine Rolle. Was mich angeht, will ich einfach etwas anderes als das, was in dem Video gezeigt wird.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:56
von ottilie
Er könnte anders - würde man ihn nur lassen. Aber dafür müsste er völlig anders geritten werden.
DAS finde ich mitunter am Frustrierendsten an diesen Diskussionen - man kann dieses Pferd nicht jemand anders geben und in drei Monaten gucken, ob und was sich verändert hat.
Behaupten lässt sich dagegen vieles.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 14:58
von ottilie
Cubano hat geschrieben:Man sollte nicht versuchen, ein Kaltblut, das dazu geboren ist, schwere Lasten im Schritt und im Trab zu ziehen
Ein Pferd ist überhaupt nicht dazu geboren, zu irgendeines Menschen Dienst zur Verfügung zu stehen...
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:00
von Motte
Also...ein Beispiel für einen - mit Sicherheit - sehr gut gerittenen Kaltblüter, dürfte der Hurricane vom August Schulte-Quaterkamp sein.
Auch wenn er in den Shows eher als "Ulknummer" unterwegs ist...
Und nein - ich erwarte von einem KB keinen WB Schawoing.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:02
von Max1404
ottilie hat geschrieben:Er könnte anders - würde man ihn nur lassen. Aber dafür müsste er völlig anders geritten werden.
DAS finde ich mitunter am Frustrierendsten an diesen Diskussionen - man kann dieses Pferd nicht jemand anders geben und in drei Monaten gucken, ob und was sich verändert hat.
Behaupten lässt sich dagegen vieles.
Denkst Du denn, dass dieses Pferd korrekt geritten ist?
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:03
von Motte
ottilie hat geschrieben:Cubano hat geschrieben:Man sollte nicht versuchen, ein Kaltblut, das dazu geboren ist, schwere Lasten im Schritt und im Trab zu ziehen
Ein Pferd ist überhaupt nicht dazu geboren, zu irgendeines Menschen Dienst zur Verfügung zu stehen...
Ach - komm bitte!
Wofür gibt es Zucht? Warum gibt es verschiedene Pferderassen? Weil sie schön sind??
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:04
von Cubano
ottilie hat geschrieben:Cubano hat geschrieben:Man sollte nicht versuchen, ein Kaltblut, das dazu geboren ist, schwere Lasten im Schritt und im Trab zu ziehen
Ein Pferd ist überhaupt nicht dazu geboren, zu irgendeines Menschen Dienst zur Verfügung zu stehen...
Das ist doch gar nicht der Punkt, um den es Ritter geht. Es ist doch wohl nicht zu bestreiten, dass Pferdezucht ganz klar auf unterschiedliche Ziele setzt. Und Kaltblüter WERDEN nun mal auf das Ziehen von Lasten gezüchtet. Genau wie ein dressurgezogenes WB auf: genau, Dressur

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:06
von Max1404
Motte hat geschrieben:Und nein - ich erwarte von einem KB keinen WB Schawoing.
Ich auch nicht. Aber ich will ihn haben, weil das Gefühl so wahnsinnig unbeschreiblich toll ist. Warum also sollte ich mir also ein Pferd kaufen, das mir genau das nicht bieten kann?

Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:16
von ottilie
Ja, für mich ist dieses Pferd korrekter geritten als manches Dressurpferd.
Auch wenn ich dies jetzt nicht explizit an irgendwelchen Kriterien festmache, sondern der Gesamteindruck ausschlaggebend ist.
Ja - ich sehe den Sitz der Reiterin genauso problematisch wie ihr. Trotzdem gefällt mir die Vorstellung.
Ich sehe keinen Kampf, keinen reiterlichen Kraftakt, kein verzerrtes Gesicht der Reiterin, ein aufmerksames Pferd - das ist mir halt auch alles sehr wichtig. Und genau das sehe ich leider sehr selten.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:22
von Finchen
Hm, also wenn verzerrtes Gesicht der Reiter in Kombi mit schwingendem Rücken, aktiver Hinterhand und korrekter Anlehnung daherkommt, dann ist mir das lieber als alles auf dem Schimmel-Video.
Von gut geritten ist das meiner Meinung nach weit weg - zu erkennen an den schon vielfach genannten diversen Kriterien.
Und unabhängig von den klaren "Nachteilen" eines Kaltblut für die hohe Dressur bin ich sicher, dass man auch ein KB wesentlich tauglicher reiten kann als gezeigt. Nur sollte man es dann vielleicht bei der gymnastizierenden Basis belassen, die fürs Pferd machbar und hilfreich ist.
Wer hatte denn noch gleich hier im Forum ein Kalti (Schwarzwälder meine ich) das leider inzwischen auf der großen Weide lebt? Ich erinnere schöne Fotos (und Videos? bin nicht sicher) wo ein Pferd elastisch vorwärts geritten war, mit aktiver HH, dafür NICHT mit weggedrücktem Rücken, nicht rausbebelnd...
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:26
von Max1404
Finchen hat geschrieben:Hm, also wenn verzerrtes Gesicht der Reiter in Kombi mit schwingendem Rücken, aktiver Hinterhand und korrekter Anlehnung daherkommt, dann ist mir das lieber als alles auf dem Schimmel-Video.
Richtig. Denn nur ein schwingender Rücken und eine gute Hinterhandaktivität sowie eine ehrlich erarbeitete Biegung erhalten ein Pferd bis ins hohe Alter gesund.
Dafür strenge ich persönlich mich gerne mal ab und zu an.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:27
von Medusa888
Finchen hat geschrieben:Hm, also wenn verzerrtes Gesicht der Reiter in Kombi mit schwingendem Rücken, aktiver Hinterhand und korrekter Anlehnung daherkommt, dann ist mir das lieber als alles auf dem Schimmel-Video.
Naja, das finde ich jetzt arg überspitzt dargestellt.
Ich finde es immer schön, wenn der Reiter entspannt ist und das gefällt mir auch an dem BB Video gut.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:27
von ottilie
Nun ja -
Quaterkamp ist für mich jedenfalls keine Alternative.
Belassen wir es dabei.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:28
von Finchen
Medusa888 hat geschrieben:Finchen hat geschrieben:Hm, also wenn verzerrtes Gesicht der Reiter in Kombi mit schwingendem Rücken, aktiver Hinterhand und korrekter Anlehnung daherkommt, dann ist mir das lieber als alles auf dem Schimmel-Video.
Naja, das finde ich jetzt arg überspitzt dargestellt.
Ich finde es immer schön, wenn der Reiter entspannt ist und das gefällt mir auch an dem BB Video gut.
Schöner ist es mit entspanntem Reiter, anderes habe ich nicht gesagt. Aber die Lockerheit des Reiters alleine genügt eben bei weitem nicht, wie das Schimmelvideo anschaulich zeigt.
Verfasst: Do, 10. Mai 2012 15:32
von Phanja
ottilie hat geschrieben:Nun ja -
Quaterkamp ist für mich jedenfalls keine Alternative.
Belassen wir es dabei.
Was für eine wunderbar aufgerollte Grußaufstellung
Und dann mit viel Hand- und Gerteneinsatz das Pferd irgendwie zusammenhalten und zeigen, dass Lektionen gepaukt wurden.
Nö - ist für mich auch keine Alternative