Seite 571 von 599

Verfasst: Mo, 18. Jul 2016 09:00
von Edelstein
https://www.youtube.com/watch?v=cb9tFDQWdx0

Die gesamte Kür gibts in der WDR Mediathek oder bei CMH (für Abonnenten) - Kristina Bröring-Sprehe und Desperados (lohnenswert komplett anzugucken).

was sagt ihr dazu? Ich hab mir ihre Kür gestern angeschaut und ich war wirklich mitgerissen. Vor allem die Anlehnung gefällt mir unheimlich. Die Schweifhaltung zeugt noch von Spannung und ich mag seine "schaufelige" HH-Mechanik nicht so, aber für mich sehr viel feines Reiten bei einer wahnsinnigen Entwicklung, die die beiden durchgemacht haben. Auch wie sie abseits des Vierecks mit dem Hengst umgeht und ihn so auf ihrer Seite hat. Für mich gabs kein vergleichbares Reiten gestern in der Prüfung.

Verfasst: Mo, 18. Jul 2016 18:38
von Puppa99
Die Kür habe ich gestern im Fernsehen geschaut und war wirklich angetan. Es ist beeindruckend, wieviel entspannter Desperados im Vergleich zu früher heute im Viereck ist. Er hat sich wesentlich verbessert, auch in den Piaffen.

Klar ist da Spannung drin. Wenn ein Pferd im Aachener Dressurstadion nicht etwas angespannt ist, wäre das schon merkwürdig. Im Vergleich zu anderen Ritten war hier aber schön die Gelassenheit und Durchlässigkeit zu sehen. Auch schön, dass die Pferde der drei deutschen Damen am dritten Prüfungstag noch frisch erschienen. Einige andere waren da schon ziemlich matt.

Dorothee Schneider hat mir ebenfalls gut gefallen. Ihr Pferd wird auch gelassener mit vermehrter Prüfungsroutine und verkriecht sich immer weniger. Selbst der Ritt von Isabell Werth war guckbar.

Sehr schön fand ich bei dem letzten Starter in der Kür, einem Spanier, dass er die letzte Mittellinie einhändig geritten ist. Kam beim Publikum gut an und sollte meiner Meinung nach viel öfter in einer Kür gezeigt werden. Kyra Kyrklund hatte das immer bei den Pirouetten im Programm, wenn ich mich richtig erinnere.

Verfasst: Mi, 20. Jul 2016 09:00
von Finchen
Die drei Deutschen Damen bzw deren Ritte haben mir auch gefallen, ja insgesamt sogar der Ritt von IW. Das sah für mich lockerer aus insgesamt... bei ihrem Sitz angefangen. Ich war doch ein wenig erstaunt.

Verfasst: Mi, 20. Jul 2016 16:32
von Puppa99
Finchen hat geschrieben:sogar der Ritt von IW. Das sah für mich lockerer aus insgesamt... bei ihrem Sitz angefangen. Ich war doch ein wenig erstaunt.
Nicht wahr? Und bei den Fehlern der Stute ist sie einfach drüberweggeritten. Das kennt man sonst nicht so von ihr. Doch leider fallen mir auch bei Weihegold die Werth-typisch nach vorn-unten gerichteten Pferdeohren auf. Da habe ich immer den Eindruck, die Pferde "horchen nach dem Weg" weil sie den wahrscheinlich nicht gut sehen können, wenn sie häufig eng geritten werden, wie es schon mehrmals in Videos zu sehen war.

Verfasst: Mi, 20. Jul 2016 23:07
von Kiruna Karmina
Interessant!
Gut beobachtet, Finchen.

Verfasst: So, 24. Jul 2016 10:27
von AufTrab
Bei ClipMyHorse in voller Länge:
https://www.youtube.com/watch?v=GS0j6A4ViqI

Verfasst: So, 24. Jul 2016 20:54
von Fortissimo
Technisch sehr gut, überaus korrekt geritten, Fehler hab ich keinen gefunden, aber es scheint, dass Frau Bröring-Sprehe ganz gut zupacken kann.

Verfasst: Mo, 25. Jul 2016 11:24
von saltandpepper
Ich kann mir das gut anschauen, aber begeistern tut mich das nicht .

Verfasst: Mo, 25. Jul 2016 16:41
von Kiruna Karmina
Fortissimo hat geschrieben:Technisch sehr gut, überaus korrekt geritten, Fehler hab ich keinen gefunden, aber es scheint, dass Frau Bröring-Sprehe ganz gut zupacken kann.
Ich denke, wenn man Deckhengste reitet, wird sich das mitunter nicht ganz vermeiden lassen.

Verfasst: Mo, 25. Jul 2016 20:21
von Fortissimo
Nicht immer vermeiden mag sein, aber Ingrid Klimke und Uta Gräf reiten auch Deckhengste - aber sie scheinen dafür nicht so viel Kraft einsetzen zu müssen.

Verfasst: Mo, 01. Aug 2016 18:46
von grisu
Weil ich mich schon auf das Conrad Schumacher-Seminar am 10. August freue, habe ich mal in YouTube geguckt und ein Video gefunden, dass mir besonders gut gefällt, weil es die Arbeit mit einem "normalen" Durchschnittspferd zeigt.

Besonders gefällt mir bei Conrad Schumacher immer die absolute Ruhe und Gelassenheit, seine unglaubliche Erfahrung und die tolle Atmosphäre, die er für Pferd und Reiter schafft.

https://www.youtube.com/watch?v=sLuzTtt5tNE

Verfasst: Di, 02. Aug 2016 11:37
von charona
@Grisu, danke für's einstellen! habe zwar, weil auf der arbeit, nur die ersten 10 minuten anschauen können, aber was ich bis jetzt gesehen habe, gefällt mir ausgesprochen gut. diese ruhige, freundliche arbeit mit dem pferd. schön! schade, dass das seminar so weit entfernt ist, hätte wirklich Lust auf "mehr"

Verfasst: Di, 02. Aug 2016 22:12
von Nandor
Ja, mir gefällt die ruhige, konzentrierte Art von Herrn Schumacher auch .

Hätte ich gewußt, daß am Wochende Europa-Championat der Lusitanos in Neu-Anspach ist, dann hätte ich das mit dem Seminar ja super kombinieren können.

Jetzt fahre ich schon in die Schweiz, die entfernte Verwandtschaft meines Freibergers besichtigen. Vielleicht sollte ich ihn wieder mitnehmen, vielleicht kann man ihn noch umtauschen :D

Verfasst: Di, 02. Aug 2016 22:28
von Nandor
Hier dann zum Trost für mich eine ganze Schar Lusitanos:

https://www.facebook.com/APSL.Cavalo.Lu ... =2&theater

Der Fuchs ist mir zu spannig, aber ich nehme sowieso den Grauen :wink:

Aber die meisten haben den Schmelz und die Geschmeidigkeit, die ich bei den Sportdressuren so oft vermisse. Das sieht alles nicht so nach militärischer Präzisionarbeit aus, wie zum Beispiel oben bei Frau Bröring-Sprehe (die aber ganz klar zu denen im oberen Dressursport gehört, die ich mir ganz gut anschauen kann, aber es berührt mich irgendwie nicht).


Die Passagen der Lusis wirken mehr gleitend und nicht so "zackig".

Verfasst: Sa, 06. Aug 2016 00:05
von Finchen
Sehr schöne 'unspektakulär' gezeigte Art einer Quadrille... und sehr viele Highlights reiterlich. Das hat Spaß gemacht beim Ansehen. :D