Seite 59 von 129

Verfasst: Do, 05. Aug 2010 23:08
von smilla
völlig OT: *sabber*! Watt geile Pferde!

Verfasst: Do, 05. Aug 2010 23:09
von Gawan
Hab's schon einmal in einem anderen Fred http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... n&start=30
gebracht:

Die Zahlen für den Trab aus dem Buch von Nicholson "Biomechanical Riding" (nach Messungen von H.M. Clayton):

Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde, Frequenz in Schritten pro Minute, Schwebephase in Millisekunden.

_____________|__versammelt__|__mittel___|___stark___|__Passage__|__Piaffe___|
Geschwindigkeit_|___3.2-3.3____|___4.47___|___4.93___|____1.6____|___0.2___|
Frequenz______|_____77______|____82___|____83____|____55____|___55____|
Schwebephase__|_____16______|____32___|____37____|_____8____|____0____|

Die Frequenz im Schritt beträgt zwischen 51 und 56 Schritte pro Minute.

Die längste Schwebephase im Trab haben logischerweise Traber im Rennen.

Tanja Xezal

Verfasst: Do, 05. Aug 2010 23:25
von Rapunzel
Gawan: Aha! Danke!

@Smilla: Dabei hab ich den Schönsten noch gar nicht dringehabt ... (der ist übrigens auf dem Foto dreijährig) ...

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 07:08
von Max1404
Was für schöne Pferde ... träum ... :D

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 11:09
von chica
Hier http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=6563 gehts zum Thema Schwebephase weiter. Danke!

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 12:07
von Rapunzel
Danke, Chica.

Bei der ganzen Diskussion ging es mir persönlich auch nicht unbedingt um die Absolutheit der Schwebephase oder so, sondern eher um die Gesamtheit des Bewegungsablaufs bei einem Pferd, das schwungvoll von hinten nach vorne tritt. Was bei dem im Augenschmaus-Video gezeigten Pferd von Marius Schneider eben nicht der Fall ist. Das zeigt sich aber nicht nur an am kompletten Fehlen einer auch nur angedeuteten Schwebephase, sondern auch am "räderartigen Rühren" der Beine, am "patschenden" Aufsetzen der Hufe vor allem im Schritt, in dem das Pferd die Hufe sehr hackig in den Boden rammt, statt weich zu schreiten, am festen Rücken und und und. Daher ist es für mich kein Augenschmaus, obwohl es sicher auch schöne Elemente hat.

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 13:04
von LordFado
Ich Zitiere hier mal aus dem Schwebephasen - Thread:

?.. die Qualität von Versammlung sich darin wiederspiegelt, dass sich die Phase der Beinstütze ausdehnt, weil das stützende Hinterbein mehr in die Gelenke geht/einfedert, und damit eine Idee länger am Boden bleibt.

Kann das jemand im MS Video erkennen, den Trab betreffend? Mir mangelts da nämlich auch dran, generell könnte/sollte für meinen Geschmack die Hüfte des Pferdes mehr abgekippt werden, um eine stärkere Hankenbeugung, dadurch mehr Dynamik, in den Trab zu bekommen.

Vermutlich meinen wir ja alle dasselbe, nennen es nur anders...

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 20:54
von Suzi
Nochmal zum Thema Augenschmausritte.......
Ich habe Marius Schneider im Tagesprogramm auf der Equitaner erlebt und ihn in diesem Zusammenhang als absoluten Augenschmaus erlebt. Nachdem ich zahlreiche grausame Ritte ( ausnahmlos!!!!!!!) tagsüber gesehen habe, war der Auftritt von Marius einfach nur schön, harmonisch, ruhig, leicht, weich usw. es war die einzige GERITTENE Auführung, die schön anzusehen war, hier konnte ich mal durchatmen und genießen............

Klar, als Video und tausendmal angesehen usw. sehe auch ich vieles, was ich selber versuchen würde zu vermeiden....

Aber ich kann sagen, daß ich auf der Equitaner nichts schöneres gesehen habe!!!!!!! einfach nur: Augenschmaus

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 21:18
von Rapunzel
Das ging mir vor 2 Jahren auf der Eurocheval mit den beiden ähnlich, da hast du schon recht - das würde ich auch jederzeit so unterstreichen: Sehr harmonisch, gelassen und fein.

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 21:57
von Suzi
Hilfe........... natürlich meine ich EquitanAAAAAAAAA.
War mir jetzt schon ziemlich peinlich :oops:

Verfasst: Fr, 06. Aug 2010 22:06
von Rosana
Ja mir ging es auf der Eurocheval vor zwei Jahren auch genauso: Da wusste ich noch gar nicht wer das war, der da so schön zwischen all dem Gezerre und Gehampel rumritt... :D

Verfasst: So, 08. Aug 2010 10:07
von marquisa
Kontrastprogramm;ich bin mal gespannt,was ihr dazu sagt:

Hier kommt der frischgebackene Weltmeister der 5-jährigen Dressurpferde

http://www.youtube.com/watch?v=4cMpv78GXP8

Verfasst: So, 08. Aug 2010 10:09
von LordFado
Ich kanns nicht anschaun... "dieses Video konnte nicht wiedergegeben werden"

Verfasst: So, 08. Aug 2010 10:12
von marquisa
komisch,wenn ich den link anklicke,funzt es :?

ansonsten kann man ja bei Youtube Reiterin und Pferd eingeben:

Emmelie Scholtens und Astrix

Verfasst: So, 08. Aug 2010 10:15
von LordFado
Ich probiers mal auf dem nicht-Apple...