Verfasst: Di, 26. Mär 2019 20:56

Ja, leider, das Video war ja dann fix nicht mehr verfügbar, drum die Sache nicht unbedingt einfacher darüber zu diskutieren. Leider.
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://www.klassikreiten.de/
Oh klasse!!! Ich würde ja so gerne auch mal wieder einen Kurs WE machen... vielleicht können wir ja einen Thread aufmachen, und verschiedene Übungen und Anregungen austauschen?grisu hat geschrieben:Das ist ja feinIch war dieses Wochenende mit meiner kleinen Stute gerade auf einem WE-Lehrgang und kann den Vorteilen, die Stefan Schneider hier aufzählt, nur zustimmen. Vor allem die Reaktionsfreudigkeit kann man mit so einem Training enorm steigern - wie man in dem Video ganz toll sehen kann.
Erledigtamara hat geschrieben:
Oh klasse!!! Ich würde ja so gerne auch mal wieder einen Kurs WE machen... vielleicht können wir ja einen Thread aufmachen, und verschiedene Übungen und Anregungen austauschen?
Was willst du damit sagen? Soll ich meinem Pferd verbieten, auf der Weide akrobatische Wendungen im Trab und Galopp zu vollführen?Meg hat geschrieben:Also ehrlich, hat hier noch niemand was von Zentrifugal- und scherkräften gehört????
Wir sprechen hier von starkem Trab auf dem Zirkel, was hat das damit zu tun, was ein Pferd auf der Wiede tut?Tossi hat geschrieben:Was willst du damit sagen? Soll ich meinem Pferd verbieten, auf der Weide akrobatische Wendungen im Trab und Galopp zu vollführen?Meg hat geschrieben:Also ehrlich, hat hier noch niemand was von Zentrifugal- und scherkräften gehört????
Wann wäre ein Pferd denn reif dafür, bzw woran genau machst du fest, dass diese Pferde es nicht waren?Motte hat geschrieben:Die Weide-Diskussion finde ich unnötig und irrelevant, weil das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Und ja, man kann ein gut vorbereitetes, trainiertes, aufgemuskeltes, gymnastiziertes und geradegerichtetes Pferd durchaus mal eine Zirkelseite im Trab zulegen lassen. Ob das jetzt tatsächlich im starken Trab sein muss, lasse ich mal dahingestellt sein. Man macht das aber definitiv NICHT 10 Runden hintereinander. Habe ich in 40 Jahren jedenfalls noch nie gesehen.
Und wer das Video noch sehen konnte, konnte klar erkennen, dass dieses Pferd eben noch lange nicht reif dafür war.
Dies nun auch noch in der Form als erstrebenswert darzustellen (auch das war im Video eindeutig) ist nun was, was ich nun wirklich nicht mehr nachvollziehen kann.
rein physikalisch wirken Kräfte genau gleich.Motte hat geschrieben:Die Weide-Diskussion finde ich unnötig und irrelevant, weil das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Das muss auch erst mal gar nichts heißen...mir geht es ähnlich, trotzdem habe ich gerade in den letzten paar Jahren unheimlich viel Neues und nie Gesehenes erfahren und in meine Arbeit übernommen. Und ich wiederhole mich: nur weil das "hierzulande" ungewohnt ist, sagt es wenig über Sinn und Unsinn aus.Motte hat geschrieben: Und ja, man kann ein gut vorbereitetes, trainiertes, aufgemuskeltes, gymnastiziertes und geradegerichtetes Pferd durchaus mal eine Zirkelseite im Trab zulegen lassen. Ob das jetzt tatsächlich im starken Trab sein muss, lasse ich mal dahingestellt sein. Man macht das aber definitiv NICHT 10 Runden hintereinander. Habe ich in 40 Jahren jedenfalls noch nie gesehen.
Da kann man auch anderer Meinung sein, in meinen Augen hatten sowohl das Pferd als auch die Reiterin richtig Spaß an der Bewegung.Motte hat geschrieben: Und wer das Video noch sehen konnte, konnte klar erkennen, dass dieses Pferd eben noch lange nicht reif dafür war.
Dies nun auch noch in der Form als erstrebenswert darzustellen (auch das war im Video eindeutig) ist nun was, was ich nun wirklich nicht mehr nachvollziehen kann.
Wenn aber doch Einigkeit darüber herrscht, dass das im Video gar nicht starker Trab war, dann ist die Diskussion doch unnütz, ob man starken Trab auf so kleinem Zirkel reiten sollte!?grisu hat geschrieben:Ich glaube, hier kommen wir mal wieder nicht auf einen Nenner.
Ich stimme Motte zu, dass starker Trab eine hohe körperliche Belastung für ein Pferd ist, die man nur sehr dosiert reiten sollte. Es hat m.E. gute Gründe, warum man ihn meist auf gerader Linie mit bereits geradegerichteten Pferden reitet und keinesfalls Runde um Runde mit einem schiefen Pferd auf gebogener Linie.
Ein echter starker Trab geht mit einer hohen Schwung- und Schubentwicklung einher, wobei der Rahmen deutlich erweitert wird. In dem Video war ein nach hinten rausschaufelndes und schiefes Pferd in einer Gangart zu sehen, die früher als "Metzgertrab" bezeichnet wurde - ein ziemliches Geschrubbe mit einer recht grob einwirkenden Reiterin. Vielleicht hat es beiden sogar Spaß gemacht, gesund ist es aber m.E. nicht.
@Tossi Zu der Bemerkung, dass bestimmte Übungen "hierzulande" nicht üblich seien, stellt sich mir die Frage, in welchem Land dieses Reiten einer extremen Trabverstärkung mit einem Korrekturpferd über mehrere Runden üblich sein sollte. Die portugiesischen Reiter, die ich kenne, machen so etwas eher nicht ...
Ich habe über das Video, das die OS mit den Titel "Starker Trab auf dem Zirkel" eingestellt haben. Die Reiterin war - denke ich - die Tochter von Frau Sonntag.Finchen hat geschrieben:...
Aber mal eben zur Klärung:
es ist die Rede von einer Reiterin... ich erinnere ein Video, wo ein Pferd meine ich longiert wurde, und 2 andere (oder sogar drei) auf kleinen Zirkeln geritten wurden. Oder habe ich das so falsch in Erinnerung? Eines von den gerittnene Pferden war ein noch recht dunkler Schimmel.
Oder reden bzw schreiben wir die ganze Zeit über unterschiedliche Videos?
Also nur EIN Reiter/ein Pferd im Video zu sehen?grisu hat geschrieben:Ich habe über das Video, das die OS mit den Titel "Starker Trab auf dem Zirkel" eingestellt haben. Die Reiterin war - denke ich - die Tochter von Frau Sonntag.Finchen hat geschrieben:...
Aber mal eben zur Klärung:
es ist die Rede von einer Reiterin... ich erinnere ein Video, wo ein Pferd meine ich longiert wurde, und 2 andere (oder sogar drei) auf kleinen Zirkeln geritten wurden. Oder habe ich das so falsch in Erinnerung? Eines von den gerittnene Pferden war ein noch recht dunkler Schimmel.
Oder reden bzw schreiben wir die ganze Zeit über unterschiedliche Videos?
So unterschiedlich kann man das sehen...Die Reiterin hat in meinen Augen fast gar nicht eingewirkt, lediglich den Zirkel angeleitet. Es war die Tochter von Fr. S. und der Hannoveraner "Risky Business" - ein Pferd das mir weder vom Exterieur noch vom Interieur her gefällt. Und wenn du V1 gelesen hast, weißt du, wie akribisch die Pferde in jeder Phase der Ausbildung auf die nächste Anforderung vorbereitet werden. Vor dem Hintergrund bin ich mir sicher, dass das Pferd für die Lektion reif war, auch wenn das sicher nicht das Optimum war - das war ja auch die Interpretation von Frau S. und entsprechend fraglich.grisu hat geschrieben:Ich glaube, hier kommen wir mal wieder nicht auf einen Nenner.
Ich stimme Motte zu, dass starker Trab eine hohe körperliche Belastung für ein Pferd ist, die man nur sehr dosiert reiten sollte. Es hat m.E. gute Gründe, warum man ihn meist auf gerader Linie mit bereits geradegerichteten Pferden reitet und keinesfalls Runde um Runde mit einem schiefen Pferd auf gebogener Linie.
Ein echter starker Trab geht mit einer hohen Schwung- und Schubentwicklung einher, wobei der Rahmen deutlich erweitert wird. In dem Video war ein nach hinten rausschaufelndes und schiefes Pferd in einer Gangart zu sehen, die früher als "Metzgertrab" bezeichnet wurde - ein ziemliches Geschrubbe mit einer recht grob einwirkenden Reiterin. Vielleicht hat es beiden sogar Spaß gemacht, gesund ist es aber m.E. nicht.
Sim querida senhora! (Google Übersetzer) Ganz sicher bekommen "sensible" (im Klartext: solvent, deutsch und weiblich) Zuschauer/Kunden so etwas nicht zu sehen. Diese Herren wissen nämlich ganz genau, was man vor welchem Publikum zeigen darf, schließlich will man sich die geneigte Kundschaft nicht verprellen - da läuft also das "Perwoll- Weichspülprogramm".grisu hat geschrieben:@Tossi Zu der Bemerkung, dass bestimmte Übungen "hierzulande" nicht üblich seien, stellt sich mir die Frage, in welchem Land dieses Reiten einer extremen Trabverstärkung mit einem Korrekturpferd über mehrere Runden üblich sein sollte. Die portugiesischen Reiter, die ich kenne, machen so etwas eher nicht ...