Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Diese Reiterin und MS sollten einfach mal Pferde tauschen. Wäre interessant was dann rauskommt.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

padruga hat geschrieben:Diese Reiterin und MS sollten einfach mal Pferde tauschen. Wäre interessant was dann rauskommt.
:lol:
Wahrscheinlich fände ich das Ergebnis klasse: das Pferd von MS mit mehr Pepp und den Weltmeister mehr in sich selbst ruhend und mit mehr Leichtigkeit.

Trotzdem: Ich finde den frischgebackenen Weltmeister toll.

Die Anlehnung finde ich besonders am Anfang etwas stramm, aber das liegt wahrscheinlich an den Bedingungen in der Arena (sieht man ja auch deutlich bei der Grußaufstellung am Schluss, wo er leicht scheut). Man darf ja nicht vergessen, dass das Pferd erst 5 ist. An GP-Pferde habe ich andere Ansprüche. :wink:

Ich finde jedoch, dass sich Sport und Klassik immer weiter voneinander entfernen. Es wird im Sport sehr betont vorwärts geritten, um die Stärken der modern gezogenen Pferde zu unterstreichen.

Letzlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks und Ziels: fühle ich mich mehr der Klassik verbunden oder mag ich's gerne sportlich.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Phanja

Beitrag von Phanja »

Ich wiederum empfinde das Weltmeister-Paar gar nicht als Augenschmaus. Für meinen Begriff ist - wie so oft im Sport - das Pferd im Genick viel zu eng und aufgerichtet im Verhältnis zur Bewegung.
Und insgesamt wirkt die Konstellation für mein Auge irgendwie unruhig und unharmonisch. Die Reiterin ist häufig mit ihrem Körper hinter der Bewegung und sieht dadurch aus, als wolle sie das Pferd mit dem Becken anschieben.

Ich bin eben geschmacklich gar nicht dem Sport zugetan :wink:
Fiorella
User
Beiträge: 193
Registriert: Sa, 16. Dez 2006 19:48
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von Fiorella »

padruga hat geschrieben:Diese Reiterin und MS sollten einfach mal Pferde tauschen. Wäre interessant was dann rauskommt.
Wäre wirklich interesant. Ich habe inzwischen mal ein bischen nach Herrn Schneider gegoogelt.

Und es sieht so aus, als könne der auch anders.

Das da:
http://www.gestuet-moorhof.de/index.php ... lrows]=1x1

Ist ein Link auf dessen Homepage.
Scheint mit jetzt jedenfalls nicht allzu schwunglos zu sein. :wink:

Gruss, Fio
Zuletzt geändert von Fiorella am Mo, 09. Aug 2010 05:19, insgesamt 1-mal geändert.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Soweit ich weiß, ist MS Bereiter FN und müsste daher genügend Berührungspunkte mit dem sportlichen Reiten bekommen haben.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Ich finde den Weltmeister der jungen Dressurpferde auch viel zu spannig und zu stark aufgerichtet. Mir wäre in solchen Prüfungen bei so jungen Pferden eine wirkliche Dehnung deutlich lieber. Andererseits ist die Situation natürlich in so einer Arena für Pferd und Reiter eine ganz andere !!
Ich war dieses Wochenende bei dem schwäbischen Dressurpokal beim Zuschauen und kann nur wie oben auch sagen: Der Sport ist weit weit weit weg von den klassischen Grundsätzen. Zumindest das, was man im Allgemeinen sieht. Die Abreiteplätze waren ein Grauen. Kein Richter weit und breit, der vielleicht auch mal die oft mehr als 10 min andauernde "Hyperflexion" unterbrechen, geschweige den die Zaumzeuge kontrollieren würde. Da wurde mit schwedischem Reithalfter gezurrt, dass einem beim Zuschaun schon die Luft wegblieb ...
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

stromboli20 hat geschrieben:Ich finde den Weltmeister der jungen Dressurpferde auch viel zu spannig und zu stark aufgerichtet. Mir wäre in solchen Prüfungen bei so jungen Pferden eine wirkliche Dehnung deutlich lieber. Andererseits ist die Situation natürlich in so einer Arena für Pferd und Reiter eine ganz andere !!
Dehnung? In einer L?
Mir fehlt vor allem die in der L geforderte beginnende Versammlung. Das ist alles für meinen Geschmack viel zu flott vorwärts geritten. So, wie es eben heute im Sport gefordert wird.

Natürlich ist die Anlehnung zu stramm und entspricht nicht meinem Ideal, nur das würde ich bei dem jungen Pferd in der Prüfungssituation noch am ehesten verzeihen. Vielleicht war der wirklich kurz vorm explodieren.

Das alles ändert aber nichts daran, dass mir das Pferd gefällt :wink:
Viele Grüße
Sabine
Bild
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Max1404
Och das Pferd find ich jetzt auch nicht zum Meckern.
Aber was nützen die schönsten Pferde, wenn sie nicht gut geritten werden :?
Da ist mir dann ein Pferd mit weniger Veranlagung, dass harmonisch und fein geritten wird, eindeutig lieber. Sieht dann vielleicht nicht so spektakulär aus, aber darum gehts (mir) ja auch nicht.
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

@phanja:
Soooo fürchterlich geritten finde ich den gar nicht. Er schwingt gut durch und bewegt sich locker und sehr dynamisch.
Für meinen persönlichen Geschmack ist er allerdings zu "sportlich", aber genau das wollen die Richter eben in solchen Prüfungen sehen.
Viele Grüße
Sabine
Bild
Phanja

Beitrag von Phanja »

@Max1404
Ich finds jetzt auch nicht zum Schreien. Aber ist halt nicht mein Geschmack. Und mich stört es einfach sehr, dass das Tempo nicht zur starken Aufrichtung passt.
Im Prinzip sehen wir es ja ähnlich. Du hast ja geschrieben, dass du die Versammlung etwas vermisst. Wäre das Tempo versammelter, würde das der starken Aufrichtung ja entgegen kommen ...
Und wäre das Pferd nicht gar so aufgerichtet und eng genommen, käme das dem Tempo ja auch entgegen.
Ein bisschen von beidem und der Ritt könnte mir schon viel viel besser gefallen. Leider gehts aber in den seltensten Fällen nach meiner Meinung :lol:
padruga
User
Beiträge: 687
Registriert: Fr, 03. Aug 2007 20:37
Wohnort: Bayern

Beitrag von padruga »

Leider gehts aber in den seltensten Fällen nach meiner Meinung
Na da haben wir EIN gemeinsames Problem
Zuletzt geändert von padruga am Di, 10. Aug 2010 09:25, insgesamt 1-mal geändert.
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

...und wäre das Pferd nicht erst fünfjährig, würde es mir ggfs. auch gefallen :?
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Sky und ich war gestern vor Ort. Die Dressurarena war ein Hexenkessel. Gemessen daran fand ich die Ritte höchst beeindruckend. Natürlich wünscht man sich, dass solch junge Pferde etwas weniger unter Spannung stehen, aber das war gestern schlichtweg nicht möglich.

Unter den gestrigen Umständen war das wirklich toll. Mir hat es super gefallen und ich bewundere ein ums andere Mal, wie begnadet diese Reiter teilweise auf ihren Pferden sitzen.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Mir gefällt das Ganze auch sehr gut und einiges besser als MS, aber das hängt wie immer ganz stark davon ab was man sehen will.

@Medusa: ich bewundere die Reiter auch wirklich, die sich solchen Dingen stellen.
Viele Grüße Tina
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

5-jähr. "Weltmeister" - mein Eindruck:
Typisch dt. Turnierdressurvorstellung. Lebt im Grunde lediglich von der nat. Grundqualität des Pferdes, was ja auch Sinn dieses Wettbewerbs ist. Hat aber mit Reiten deshalb nicht viel zu tun. Wie immer viel zu stramme Anlehnung bei leblosem Maul und eingespannt zw. Vorwärtsschub und einengender Hand. So sollte man ein 5-jähr. nicht reiten. (Vorwärts ja, aber dann mehr Luft im Zügel). Schande über die, die solche Ritte hoch benoten. Die arme Reiterin tut ja nur das, was die Richter sehen wollen. Nicht mein Ding. Selbstverständlich ein bewegungsstarkes nettes Pferdchen - auch das ist Sinn des Wettbewerbs. Dieses Pferd läuft zwar "schwungvoll" aber "Schwung" i.S. reiterlicher Ausbildung kann ich da noch nicht erkennen. Muss ja auch noch nicht, ist ja erst 5.
Zuletzt geändert von horsman am Mo, 09. Aug 2010 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Gesperrt