Seite 7 von 7

Verfasst: Sa, 25. Sep 2010 18:37
von Rosana
Ah jetzt habe ichs gefunden, da steht auch noch was zu anderen Impfungen:
http://www.gesundetiere.de/GesundeTiere ... fungen.htm

..

Verfasst: So, 26. Sep 2010 11:58
von roniybb
Ich impfe nur noch Tetanus, alle 2 Jahre. Hatte früher Influenza und Herpes impfen lassen, sogar halbjährlich. Es kamen 2 neue Pferde, eins davon mit ner Influenza in den Stall. Der Husten ist bei meinem gut geimpften Pferd bis heut nicht vollständig weg gegangen, er wird immer was davon zurücktragen.Ichfinde,es ist wie beim Menschen mit der Grippeimpfung.Ich tu mir das nicht mehr an, und meinem Pferd auch nicht. Und Herpes ist so eine Sache mit Borna und Borreliose, da lass ich die Finger von.
Nur die Tollwut werd ich impfen lassen.
Aber ich hab ein Problem mit den Hunden. Da war ich vor 2 Jahren das letzt mal impfen, sie sind komplett Grundimmunisiert und regelmäßig geimpft, aber ich wollte eben nicht mehr jedes Jahr impfen. Jetzt musste ich sie in eine Pension geben, die wollte neue Impfungen. Also zum TA. Die hat mir beide Hunde komplett neu geimpft, ihr Komentar -oh, die beiden sehen ja gut aus, so gesunde Hunde...
Hätte die neue Grundimmunisierung sein müssen? Bin total sauer, ausserdem waren es schlappe 180€ .....Nun muss ich theoretisch die Katzen impfen lassen, die waren auch vor 2 Jahren das letzte mal, hab Angst, daß die das mit denen genauso macht, bin ich nicht scharf drauf....Kann man dem Ta sagen, daß man das nicht möchte??

Verfasst: Mo, 27. Sep 2010 10:41
von Alix_ludivine
Wegen der Herpesimpfung habe ich mal meinen TA gefragt und auch einige Humanmediziner. Es muss wohl ein ziemlich aggressiver Impfstoff sein und die Reaktion erfolgt nicht nur auf die Herpesviren, sondern auch auf die Trägerstoffe im Impfstoff.

Als Traki wegen der Herpesimpfung 4 Monate ausgefallen war, hatte er aber eine bis dahin unerkannte Vireninfektion, die dann halt richtig rauskam..
Bei den weiteren Impfungen war er immer auffällig platt danach..
Aber nun ist ja alles gut. Tetanus verträgt er gut.

LG Alix

Verfasst: Mo, 27. Sep 2010 10:55
von Kosmonova
Bei uns ist es genauso. Wir machen nur noch Tetanus im zwangsweise Rhythmus, denn meine THP meinte auch das es völlig übertrieben ist aller 2 Jahre zu impfen. Sie geht von MIND. 4 Jahren länger aus.

Verfasst: Mo, 27. Sep 2010 21:34
von Esprit05
Aber bei der Herpesimpfung gibt es doch bestimmt auch unterschiedlich aggressive Wirkstoffe, oder?

"Kann" man Herpes und Influenza gleichzeitig impfen? Nicht unbedingt als Kombipräparat, sondern in getrennten Wirkstoffen. Oder ist das Erkrankungsrisiko dann genauso hoch?

Ich bin leider stallbedingt gezwungen diese Impfungen wieder anzufangen :?

Verfasst: Di, 28. Sep 2010 08:24
von ottilie
Soweit mir bekannt ist, gibt es bei Herpes den Unterschied, daß gegen eine verschiedene Anzahl von Herpesstämmen geimpft wird.
Resequin geht glaub ich gegen 4 Stämme, Cavallon nur noch gegen 2 - oder so in die Richtung, keine Gewähr.

Aus Erfahrung würde ich keinesfalls mehr zusammen impfen - weder im Kombiimpfstoff noch mit getrennten Wirkstoffen.
Und ich würde reichlich vier Wochen dazwischen lassen und auch Wurmkuren in diesen Plan einbeziehen.
Habe allerdings auch ein Pferd, was das einfach nicht mehr verkraftet, früher hätt ich mir darüber nicht unbedingt Gedanken gemacht :oops:

Verfasst: Sa, 02. Okt 2010 23:01
von Pandra
Also mein Kleiner ist bisher nur gegen Tetanus geimpft. Im Winter ist da jetzt wieder eine Auffrischungsimpfung fällig (die erste seit er mir gehört) und ich überlege zurzeit hin und her was ich alles impfen lassen möchte. Ich vertrage Impfungen sehr schlecht (Kreislaufprobleme bis Umkippen, Grippe und starke Schmerzen im Arm) und bin deswegen immer etwas skeptisch was Impfungen angeht :roll: . Im Moment tendiere ich dazu nur Tetanus (und evtl. Tollwut) impfen zu lassen, mal sehen.