Stichwort: Vermeidungshaltung = pferd HINTER den Hilfen = typisch für zögerndes, klemmiges pferd, besonders wenn plötzlich Tempo erhöht wird.
--> wo siehst Du das am Video?
Ein an den zügel gehendes Pferd geht AN DEN ZÜGEL HERAN, es macht einen LANGEN HALS, den es aufwölbt und nach VORNE DEHNT. Das was die Hilfszügel machen sind genau das Gegenteil: Die HZ gehen an das Pferd heran, von vorne nach hinten. Es macht den Hals kurz, staucht das Pferd von vorne zusammen, und drängt die nase von vorne nach hinten (das ist jetzt nicht so gemeint, dass sie hds gezogen wird, auch wenn das passieren kann, wenn der HZ zu kurz verschnallt ist, aber die Wirkungsweise bleibt sich auch bei längeren HZ gleich) und klemmt das Pferd in der Bewegung ab, das Pferd schwingt nicht von hinten nach vorne durch, sondern wird von vorne nach hinten gearbeitet. Wird das Pferd vorangetrieben, wird es nur schnell, anstatt dass das Hinterbein nach vorne schwingt. Deshalb ist das Pferd auch hinter den Hilfen und schwierig "im fluss" zu behalten.
--> wiederum - wo sieht man am Video, dass das Pferd von vorne nach hinten gearbeitet wird? Ich sagte bereits, dass er beim Reiten keinesfalls "hinter" dem Zügel ist, sondern an ihn heran tritt. Wo engen ihn die Dreiecker ein, die sogar durchhängen, wenn er sich raushebelt? Er kann den Hals lang machen, ihn wölben und sich dehnen, ohne dass er eingeengt wird. Darum frage ich mich, wo Du das auf dem Video siehst?
Da ist noch ungenügend Dehnung vorhanden, wie willst du also ein "zuviel" von etwas nicht vorhandenem begrenzen?
-->Das erste Video zeigt zu viel Dehnung, am letzten ist es zu wenig. Das Pferd LEBT, es lernt, es arbeitet. Das Video war wie geschrieben am Anfang des Longierens und ich habe ihn ein paar Sekunden vor dem Filmen erst in den Trab geschickt. Meinst Du nicht dass man ihm auch ein wenig Zeit geben sollte, das auszuführen, was man verlangt? Natürlich kommt er immer wieder mal höher, mal tiefer. Aber er läuft VORWÄRTS, und darum ging es doch.
Dass das pferd nicht zu tief kommt, muss von hinten kommen, je mehr das Pferd sich trägt, desto weniger tief kommt das Pferd. ein pferd das vorne auseinanderfällt trägt sich von hinten zu wenig
-->gerade im Absatz davor hast Du gemeint, er wäre nicht tief genug, nicht genug gedehnt. Nun sagst Du, wenn er mehr von hinten kommt, trägt er sich vorne mehr. Genau das sehe ich auf dem Video, und das hast Du gerade vorher bekritelt. Nun kenne ich mich nicht mehr aus.
weil das Pferd noch gar nicht durchlässig ist und Paraden nicht durchlässt
--> woran arbeiten wir? Wie ist die Vorgeschichte vom Pferd? Ist ein 3jähriges Pferd, das man anfängt anzutrainieren, von Anfang an Durchlässig und lässt jede Parade durchkommen? Das Pferd hat absolut schlechte Anfangsbedingungen nach 3 Jahren Krankheit, davon 1,5 Jahre Boxenruhe. Bitte vergleiche ihn nicht mit Deinen Schützlingen, er hat ganz andere Starbedingungen. Und wäre er so Durchlässig wie ich es mir wünsche, gäbe es diesen Thread nicht.
Eine nette halshaltung darf nicht mit korrekter Arbeit verwechselt werden. Die musik spielt hinten, nicht vorne. Der kopf ist nur das symptom von dem was hinten passiert. wenn da nix korrektes passiert, wird es vorne auch nicht korrekter...
--> bitte wiederum zum Video erklären. Es geht mir hier um das Video und wie er darauf läuft, und nicht um Grundsatzdiskussionen bezüglich Hilfszügel. Das ist kein 3jähriges, unerfahrenes und naives Pferd. Er hat andere Voraussetzungen, Probleme, ein anderes Denken, ein anderes Phlegma und wirklich beschissene Jahre hinter sich.
DER Spielfreund und Jubel-Trubel-Heiterkeist-Renner war er Zeit seines Lebens nie. Er war als Fohlen das ruhigste Tier im Stall. Er war immer ruhig, kaum zu irgendwelchen Gefühlsausbrüchen zu verleiten, ein wirklich eingeschläfertes Tier. Man kann ihn schwer mit dem Standard-Typ von Pferd vergleichen, ich habe immerhin auch genug andere Pferd gearbeitet und weiss, dass er eine ziemliche Nuß ist.
@Medora: du siehst das etwas falsch. Er stützt sich nicht auf dem HZ ab und er trägt auch seinen Kopf alleine. Genauso wie beim Reiten, wieso meinst Du dass er dadurch nicht lernt, seinen Kopf alleine zu tragen? Auch MIT HZ hebelt er sich manchmal raus, kommt aber wieder in eine entspannte Position zurück - genauso wie beim Reiten. Nur dass es beim Reiten eben in den letzten 3 Wochen schwieriger ist, ihn wieder in eine entspannte Haltung zu bekommen bzw. er eben gegenarbeitet.