Seite 7 von 9

Verfasst: Fr, 17. Jul 2009 18:48
von -Tanja-
Hab vorletztes Wochenende beim DOB/Meyners-Kurs auch nach dem Kissen gefragt. Frau Meyners meinte dann, sie würden das nicht mehr anbieten, weil die Krawallo das zu sehr als tolle Alternative angeboten hätte und dann keiner mehr den Balimo kaufen würde. Und eine Alternative wäre es ganz sicher nicht.

Ich habe auch gefragt, ob es Sinn macht, an den Balimo Rollen unten dran zu schrauben für's Büro: sie meinte, das solle man bloß nicht machen, weil das viel zu unsicher wäre.

Also, ich warte nun auf meinen Balimo, den ich vom Büro gesponsert bekomme. *freu* Allein nämlich schon das zweitägige Probesitzen auf dem Teil während des Kurses hat mir einige Highlights bezüglich meines Beckens offenbart. :D

Verfasst: Fr, 17. Jul 2009 21:27
von ottilie
weil die Krawallo das zu sehr als tolle Alternative angeboten hätte und dann keiner mehr den Balimo kaufen würde. Und eine Alternative wäre es ganz sicher nicht.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt :twisted:

Verfasst: Fr, 17. Jul 2009 21:54
von -Tanja-
ottilie hat geschrieben:
weil die Krawallo das zu sehr als tolle Alternative angeboten hätte und dann keiner mehr den Balimo kaufen würde. Und eine Alternative wäre es ganz sicher nicht.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt :twisted:
Hab isch mir au' gedacht... :roll: :wink:

Verfasst: Mo, 20. Jul 2009 23:53
von Traumdauterin
Sylliska hat geschrieben:Hab vorletztes Wochenende beim DOB/Meyners-Kurs auch nach dem Kissen gefragt. Frau Meyners meinte dann, sie würden das nicht mehr anbieten, weil die Krawallo das zu sehr als tolle Alternative angeboten hätte und dann keiner mehr den Balimo kaufen würde. Und eine Alternative wäre es ganz sicher nicht.
na toll, da hätten sie sich das teil gleich sparen können >_> also echt

Verfasst: Mi, 22. Jul 2009 22:26
von -Tanja-
Aaaachtung: nächste Woche Donnerstag gibt's beim Herrn Aldinger so Balimo-ähnliche Teile. Soll ein US-Patent sein und 99 EUR kosten. Sind Rollen dran, der Sitz ist po-ergonomisch :wink: geformt. Jetzt überleg ich grad, ob ich mir so ein Dingens evtl. für zu Hause hole...

Verfasst: Do, 23. Jul 2009 00:35
von Jamie
Habe im Internet ne Anleitung zum Selberbauen eines solchen Hockers gefunden, ob der dann wirklich was taugt, kann ich allerdings nicht sagen.
www.pro-barhuf.de
Dann unter "Sonstiges" gucken und "Trainigshocker" auswählen.

Verfasst: Do, 23. Jul 2009 09:27
von Linski
Hipsimo ist angekommen. Ok, haut einen optisch jetzt nicht vom Hocker, aber nun gut.
Und der erste Muskelkater ist auch da.
Nach erster Einschätzung wirklich ne gute Alternative zum ja doch dtl. teureren Balimo.
Ok, der Langzeittest wird vielleicht noch mal weitere Erkenntnisse bringen.

Für mich ein enormer Pluspunkt: meinem kaputten Knie tuts gut, weil ich auch das ständig ein bischen bewege und vor allem die Füsse nicht mehr um irgendwelche Stuhlbein knoten kann.

Verfasst: Di, 29. Dez 2009 22:15
von TineBln
Hat mittlerweile jemand von Euch "Langzeiterfahrungen" mit dem Hipsimo bzw. Hipsimo to go?
Konnte auf der Pferd&Jagd den Balimo testen und schaue nach günstigeren Alternativen :wink:

Verfasst: Di, 29. Dez 2009 22:30
von wotilas
Mir gefiel am Hipsimo die billig wirkende Verarbeitung überhaupt nicht. Wenn das Teil zusammenklappt, war's dafür doch ganz schön teuer - dann lieber das Original, denn dass das hält, weiß man, ist ja schon bei einigen Leuten lange genug im Einsatz. Als Zweites fand ich die gepolsterte Sitzfläche nicht so gut. Das wirkt zwar auf den ersten Blick bequemer, aber genau da ist auch der Nachteil - es handelt sich beim Balimo ja in erster Linie um ein Trainingsgerät und nicht um ein Sitzmöbel. Wenn's unbequem wird, verändert man seine Sitzposition und bewegt sich - genau das ist der Sinn. Ein bequemerer Hocker erfüllt diesen Zweck nicht und verleitet wieder zur Unbeweglichkeit.

Mein Schluss: entweder ganz oder gar nicht,entweder einen Balimo als Trainingsgerät und zum Abwechseln mit dem Schreibtischstuhl oder einen von den viel günstigeren Wackelhockern, die es sonst zahlreich auf dem Markt gibt (z.B. Ikea Vitamin für 39,00) für den Schreibtisch.

Verfasst: Mi, 30. Dez 2009 09:00
von Josatianma
Mit dem Hipsimo to go habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht. Ich sitze zu Hause gerne im Wechsel mit meinem normalen Esszimmerstuhl drauf. Und soooo bequem ist die gepolsterte Fläche auch nicht. Wie es mit dem normalen Hipsimo aussieht kann ich nicht sagen.

Verfasst: Mi, 30. Dez 2009 10:49
von Lieschen
machst du auf dem Hipsimo to go auch die Übungen nach Meyners, Josatianma? so zum allgemeinen Sitzen brauche ich den nämlich nicht, aber ich hätte gerne eine günstigere Alternative als den Balimo für die Übungen...

Verfasst: Mi, 30. Dez 2009 11:43
von Medusa888
TineBln hat geschrieben:Hat mittlerweile jemand von Euch "Langzeiterfahrungen" mit dem Hipsimo bzw. Hipsimo to go?
Konnte auf der Pferd&Jagd den Balimo testen und schaue nach günstigeren Alternativen :wink:
Ich habe mir einen Hocker nachgebaut und er funktioniert perfekt.
Im Internet einen Spindeldrehhocker für weniger als 20,00 € ersteigert und als Verbindungsteil einen "Maschinenfuss" dazwischen gesetzt. Den Fuss habe ich bei Kollegen erschnorrt.
Günstiger geht es nicht.

Verfasst: Mi, 30. Dez 2009 13:56
von Josatianma
@Lieschen: Ja, du kannst die Übungen ganz normal machen. Ich merke es aber auch, wenn ich nur draufsitze. Die aufrechte Position der Wirbelsäule halte ich damit doch vermehrt.

Verfasst: Fr, 01. Jan 2010 12:47
von lancia
Ich bin letztens von jemanden gewarnt worden, dass es bei den Nachbauten mittlerweile Probleme gibt.
Der Original Balimo ist so konstruiert, dass er nur soweit kippen kann wie es dem menschlichen Becken überhaupt möglich ist.
Bei der Nachbauten weicht dieser Winkel zwischen Sitzfläche und dem "Stopper" also der Holzplatte unter dem Sitz nur um ein paar Grad ab und nun soll es dort die ersten Bandscheibenprobleme geben.
Ich wär da persönlich also vorsichtig. Nicht umsonst stecken im Balimo zig Jahre Entwicklung.

Verfasst: Sa, 06. Feb 2010 14:40
von moreno
Hallo, habe mir aus anderen Gründen ein balimoähnliches Gerät gekauft. Preis ca. € 250,00. Nähere Auskunft gerne über Pn. Möchte hier keine Schleichwerbung machen.

Gruß

Dörr