Baumlose Sättel - 2010 :-)
Moderator: ninischi
Hallo,.
habe heute den Torsion Endurance ausprobiert.
Also........naja, ich weiss nicht recht, also ich bin mal im Viereck geritten, ich kam nicht wirklich zurecht damit.
Ich hatte das Gefühl das erste Mal Pferd zu sitzen (was aber normal ist), ausserdem hatte ich ständig das Gefühl in meiner Hüfte blockiert zu sein was mir garnicht gefiel.
Ich konnte keine Runde traben, weil ich ständig das Gleichgewicht verloren habe, auch als die Steigbügel kürzer gemacht habe.
Ich werde den Sattel aber die nächsten Tage nochmal ausführlich reiten.
Aber das erste Gefühl ist eher schlecht.

habe heute den Torsion Endurance ausprobiert.
Also........naja, ich weiss nicht recht, also ich bin mal im Viereck geritten, ich kam nicht wirklich zurecht damit.
Ich hatte das Gefühl das erste Mal Pferd zu sitzen (was aber normal ist), ausserdem hatte ich ständig das Gefühl in meiner Hüfte blockiert zu sein was mir garnicht gefiel.
Ich konnte keine Runde traben, weil ich ständig das Gleichgewicht verloren habe, auch als die Steigbügel kürzer gemacht habe.
Ich werde den Sattel aber die nächsten Tage nochmal ausführlich reiten.
Aber das erste Gefühl ist eher schlecht.

"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
Hallo Filzi,
ich habe ganz zu Anfang, als ich auf der Suche nach DEM baumlosen Sattel war, mal den Torsion Dressur probiert und bin damit auch nicht zurecht gekommen. Der Sattel setzte mich extrem in den Stuhlsitz, und ich hatte das Gefühl, im Spagat auf dem Pferd zu hocken. Das Gefühl, das erste Mal auf dem Pferd zu sitzen, hat man aber bei fast jedem baumlosen Sattel zu Anfang, besonders, wenn man Sättel mit Baum gewöhnt ist. Man spürt halt die Bewegungen und die Atmung des Pferdes ganz anders und wird auch mehr bewegt. Daran gewöhnt man sich aber schnell, und dann will man nichts anderes mehr
! Ich kann Dir nur raten, auch noch andere baumlose Sättel auszuprobieren, die Auswahl ist ja inzwischen ziemlich umfangreich.
Viel Glück bei der Sattelsuche und liebe Grüße,
Iris
ich habe ganz zu Anfang, als ich auf der Suche nach DEM baumlosen Sattel war, mal den Torsion Dressur probiert und bin damit auch nicht zurecht gekommen. Der Sattel setzte mich extrem in den Stuhlsitz, und ich hatte das Gefühl, im Spagat auf dem Pferd zu hocken. Das Gefühl, das erste Mal auf dem Pferd zu sitzen, hat man aber bei fast jedem baumlosen Sattel zu Anfang, besonders, wenn man Sättel mit Baum gewöhnt ist. Man spürt halt die Bewegungen und die Atmung des Pferdes ganz anders und wird auch mehr bewegt. Daran gewöhnt man sich aber schnell, und dann will man nichts anderes mehr

Viel Glück bei der Sattelsuche und liebe Grüße,
Iris
Hallo Nora,..
das witzige ist, dass ich mein Pferd schlechter fühle als in englischen normalen Baumsätteln.
Ich hatte das Gefühl total weit weg zu sitzen auch wie ein anderes Pad und die Einlagen herausgenommen habe.
Weisst du noch andere Marken, ich kenn da noch den Barefoot, aber der wird dasselbe sein, schätz ich mal.
das witzige ist, dass ich mein Pferd schlechter fühle als in englischen normalen Baumsätteln.
Ich hatte das Gefühl total weit weg zu sitzen auch wie ein anderes Pad und die Einlagen herausgenommen habe.
Weisst du noch andere Marken, ich kenn da noch den Barefoot, aber der wird dasselbe sein, schätz ich mal.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
@Filzi: Es gibt wirklich große Unterschiede bei den Baumlosen. Der Torsion hat schon ein sehr eigenes Sitzgefühl. Ich bin gut damit klargekommen, fand dann aber den Wechsel zum Trekker Dressage wie ein Nach-Hause-Kommen. Star-Trekk hat auch Sättel, die komplett anders aufgebaut sind als Torsion und Barefoot. Letztlich hilft wirklich nur Ausprobieren.
Medora
Medora
hi
ich habe auch als erstes den torsion ausprobiert und es war ne katastrophe! da ging gar nichts!
dann habe ich den barefoot nevada getestet und war schlichtweg begeistert! tiefes sitzgefühl, pferde gehen super zufrieden. reite mittlerweile seit anderthalb jahren mit dem sattel und habe mir jetzt einen zweiten baumlosen gekauft.
lg
annette
ich habe auch als erstes den torsion ausprobiert und es war ne katastrophe! da ging gar nichts!
dann habe ich den barefoot nevada getestet und war schlichtweg begeistert! tiefes sitzgefühl, pferde gehen super zufrieden. reite mittlerweile seit anderthalb jahren mit dem sattel und habe mir jetzt einen zweiten baumlosen gekauft.
lg
annette
Der Torsion ist eben eher fürs Gelände- und Distanzreiten konstruiert und nicht fürs Dressurreiten (auch wenn manche das wohl auch damit können). Fürs Gelände ist es auch ein 1a Sattel.
Gerade der Endurance ist eben auf gute Druckverteilung ausgelegt.
Durch die breite Auflagefläche und auch schon die Polsterung im Sattel ansich (also die verbaute, nicht die herausnehmbare), ist er eben vomSitzgefühl entsprechend breit.
Daher würde ich davon eher Abstand nehmen, wenn man auf die Dressureignung viel Wert legt.
Es sei denn dem Pferd passt nichts anderes.
Wir sind letztlich wieder beim T. gelandet, weil er für den Rücken meines "Hoppas" momentan das ideale ist.
Aber trotz Barefoot vorher, hab ich doch eine Weile gebraucht mich auf den T. umzustellen.
Wobei ich die Barefoots auch für Dressur nicht als das Wahre empfinde.
Als ich aus dem englisch Sattel kommend den ersten baumlosen Testsattel unterm Hintern hatte (zuerst Barefoot) kam ich mir auch wie ein Reitanfänger vor.
Mit de To. in der Halle ebenfalls.
Im Gelände und im leichten Sitz hab ich mich aber sofort im Endurance mit Sattelblättern zuhause gefühlt.
Beim Xtra-Light hat es länger gedauert.
Gerade der Endurance ist eben auf gute Druckverteilung ausgelegt.
Durch die breite Auflagefläche und auch schon die Polsterung im Sattel ansich (also die verbaute, nicht die herausnehmbare), ist er eben vomSitzgefühl entsprechend breit.
Daher würde ich davon eher Abstand nehmen, wenn man auf die Dressureignung viel Wert legt.
Es sei denn dem Pferd passt nichts anderes.
Wir sind letztlich wieder beim T. gelandet, weil er für den Rücken meines "Hoppas" momentan das ideale ist.
Aber trotz Barefoot vorher, hab ich doch eine Weile gebraucht mich auf den T. umzustellen.
Wobei ich die Barefoots auch für Dressur nicht als das Wahre empfinde.
Als ich aus dem englisch Sattel kommend den ersten baumlosen Testsattel unterm Hintern hatte (zuerst Barefoot) kam ich mir auch wie ein Reitanfänger vor.
Mit de To. in der Halle ebenfalls.
Im Gelände und im leichten Sitz hab ich mich aber sofort im Endurance mit Sattelblättern zuhause gefühlt.
Beim Xtra-Light hat es länger gedauert.
@Filzi
Außer dem Torsion und dem Barefoot gibt es noch - wie schon andere geschrieben haben - den Startrekk, den Freeform, den Trekker und andere, google doch einfach mal
! Und guck mal bei www.das-sattelhaus.de rein oder wende Dich hier im Forum an Sunny, da bekommst Du kompetente Beratung in Sachen "baumlos". Außer den ganz baumlosen Sätteln gibt es wohl auch noch solche mit "Lederbaum", was wohl nochmal eine Zwischenform ist, mit denen kenne ich mich aber nicht aus. Von allen baumlosen Sätteln, die ich selbst probiert habe, hatte für mich der Startrekk am meisten die Anmutung eines Sattels mit Baum, außerdem gewährleistet er ohne zusätzliche spezielle Polsterung die Wirbelsäulenfreiheit, und daher habe ich mich für den entschieden. Der gehört aber leider mit zu den teureren Modellen....
LG, Iris
Außer dem Torsion und dem Barefoot gibt es noch - wie schon andere geschrieben haben - den Startrekk, den Freeform, den Trekker und andere, google doch einfach mal


LG, Iris