Erfahrungen mit Hufschuhen ?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Arabian
User
Beiträge: 4
Registriert: Do, 20. Nov 2008 09:03
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Arabian »

Ich (und auch meine Hufschuhmitreiter) lassen die Schuhe auch bei Pausen immer am Huf.

Haben schon Wanderritte mit ca. 6 - 8 Std. ohne Probleme hinter uns und
auch Tagesritte.

Bei einem O-Ritt, wo wir nach gut 3 Std. Reitzeit noch halbe Stunde im
Hänger heimgefahren sind, haben wir die Schuhe im Hänger auch drauf gelassen.

(Easyboot Bare und Epic)
orest
User
Beiträge: 241
Registriert: Fr, 07. Sep 2007 08:39
Wohnort: Waldems
Kontaktdaten:

Beitrag von orest »

Hallo,

in einer kurzen Pause bleiben die Hufschuhe, Sattel und Gepäck beim Wanderritt bei mir grundsätzlich am Pferd. Lediglich die Trense ziehe ich ab, binde das Pferd am Halfter an oder halte es fest.

Gibt es eine ausgedehnte Mittagspause, bei der das Pferd auf eine Weide entlassen wird, wird es abgesattelt und auch die Schuhe ausgezogen. Dann behandele ich es so, als würde ich für diesen Tag am Quartier ankommen. Dh die letzten km wird gelaufen, und der Sattel insgesamt noch ca. 20-30 min unbelastet auf dem Pferd gelassen.

Allgemein mache ich beim Wanderreiten ungern ausgedehnte Mittagspausen, lieber mache ich mehrfach kleine Pausen von ca. 15- 20 min Dauer.

Ich bin mit Hufschuhen Wanderritte bis zu 10 Tage gegangen, ohne Probleme. Die Schuhe waren dabei bis zu 9 Stunden und 40 km pro Tag am Pferd. Wo immer möglich, reite ich allerdings Barhuf.

Gruß Tina
himbeerdoni
User
Beiträge: 93
Registriert: Fr, 06. Mär 2009 10:01
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von himbeerdoni »

Wollte auch nur kurz meine Erfahrungen mit Hufschuhen preisgeben :D

Ich habe die Boa Horse Boots und bin total zufrieden damit. Ich habe weder einen verloren noch sind sie irgendwie aufgegangen. Bei einem Ausritt steige ich allerdings immer einmal kurz ab und kontrolliere ob noch alles passt. Drehe vielleicht nochmal eine kleines bisschen am Rädchen nach aber dann passt es auch immer. Wenn ich bei Ritten eine Pause mache, bleiben die immer am Huf. Stören ja auch nicht....

Wenn der Huf gerade frisch ausgeschnitten worden ist, rutscht meine Kleine sehr gut in den Schuh rein. Wenn der Huf allerdings schon sehr nachgewachsen ist, ist es eine kleine Fummelei bis man da reinkommt. Alles in allem kann ich diesen Hufschuh nur empfehlen.
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Bei Krä*** gibt's grad die Turf King II zum halben Preis: statt 119 EUR nur 59,90 EUR. Allerdings nur, solange Vorrat reicht. Habe gestern gleich ein Paar geholt. :D
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Nike
User
Beiträge: 154
Registriert: So, 18. Mär 2007 14:43
Wohnort: WW

Beitrag von Nike »

Ich hab das Angebot auch gesehen.

Weiss einer, für welche Hufformen die Turf Kings geeignet sind?
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4004
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Siind wohl für runde Hufe. die annähernd gleich breit wie lang sind, ganz gut geeignet. Größentabelle gibts im Katalog und ichglaub auch im Internet. Ich hab auch schon drüber nachgedacht, sie sind nämlich im Gegensatz zu den Boas schön weich gepolstert. Aber trotzdem möchte ich, wenn überhaupt, dann doch erstmal probieren. Man kann sich die Dinger vom K****r auf telefonische Anfrage nämlich auch zur Probe schicken lassen, dann allerdings zum regulären Preis :wink: . Also das Angebot im Moment ist schon super. LG Abeja
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

Hallo Habt Ihr hier was neues an Erfahrungen? Hat jemand die Renegades? Oder die Easyboot Gloves?
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Easyboot gloves interessieren mich auch - überlege sie anzuschaffen!
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ich hatte mal die Marquis, aber da war ab und an das Ventil defekt :roll:

eine Bekannte von mir hat die Hufschuhe wo man vorne irgendwie eine Scheibe zum zudrehen hat...mir fällt der Name grad nicht ein...

und über die Cavallo Simple Boots habe ich schon Gutes gehört!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

Marquis hab ich auch derzeit und die gehen auch ok, ,nru hab ich das gefühl, dass sie teddy weh tun.
boas sind die mit der scheibe, die werden meinem hinten nicht passen.

ich denke über die gloves nach... vielleicht ordere ich mal ein anpass-kit
Benutzeravatar
Stef
User
Beiträge: 781
Registriert: Di, 05. Jan 2010 13:44
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

ah genau, BOA :oops:

also, wenn ich mir mal wieder welche anschaffen sollte, dann würde ich die Cavallo's nehmen...nicht so teuer und für 1-2/Woche Wald sollten die reichen!
Mein Pferd ist als Pferd eine Katastrophe, aber als Mensch unersätzlich (Johannes Rau)
no0815girl
User
Beiträge: 38
Registriert: Mi, 30. Sep 2009 15:52
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von no0815girl »

gimlinchen hat geschrieben:Hallo Habt Ihr hier was neues an Erfahrungen? Hat jemand die Renegades? Oder die Easyboot Gloves?
Ich hab die Renegades und bisher halten sie, auch im Matsch. Sind auch super einfach zum Einstellen und Anziehen. Und sehen dabei noch toll aus :D Kann ich nur empfehlen!
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Hallo,

meine Mädels sind mit den Renegades unterwegs. Die Dicke bedarf sie an allen 4 Hufen, ihre Tochter nur hinten. Obwohl Neuling hatte ich keinerlei Probleme, die Schuhe anzupassen und auch das An- und Ausziehen der Hufschuhe ist äußerst unproblematisch. Beide hatten von Anfang an keine Probleme mit ihnen zu laufen und es gab auch keine Druckstellen oder Sonstiges. Da meine Dicke die Vorderhufe eher schleifen läßt (Wir sind noch in der Umstellungsphase, Hufestellung noch nicht optimal), ist nach ca. einem 3/4 Jahr ein Loch an der Zehenspitze entstanden. Kann man dem Schuh aber nicht ankreiden. Schmutz sammelt sich doch mehr in ihm, als ich anfangs vermutet hätte, stellt sich aber als unkritisch heraus. 2x hat sich die Dicke einen Schuh "abgetreten". Da er ja im Fesselbereich fixiert ist, ging er nicht fliegen. Kurzes Lösen und wieder Anziehen - weiter konnte es gehen. :wink:
Fazit: Bin sehr zufrieden mit den Schuhen, die mich in der Umstellungsphase von Eisen auf Barhuf sehr gut unterstützen. :)
gimlinchen
User
Beiträge: 6669
Registriert: Mi, 24. Sep 2008 12:04
Wohnort: Kamp-Lintfort
Kontaktdaten:

Beitrag von gimlinchen »

die simple boots passen nicht an teddys hinterhufe, hatte ich schon mal probiert.

Rioja: halten die gut? zeigt dein pferd genervtheit damit?
wie ist das mit den größen? eher bissle größer oder bissle kleine ordern?
*gespannt* ich gestehe ja, dass die chance, rote hufschuhe zu haben, mir schon gefällt :oops: :oops: :oops: :roll: :D :D :D :D
Benutzeravatar
Rioja
User
Beiträge: 300
Registriert: Fr, 07. Mai 2010 17:57
Wohnort: NRW

Beitrag von Rioja »

Ich hab mir die kupferfarbenen für die Fuchsstute genommen ... :D

Die Schuhe halten super. Ich bin mit denen, neben den üblichen Feld-, Wald- und Wiesenwegen ja auch häufiger im See (naja, nicht richtig schwimmen, aber eben zeitweilig bis an den Bauch zum Abkühlen.), wo sie gern Planschen, im Moorast (da allerdings eher ungewollt). Straße nicht zu vergessen. Hier mal meine Schwester mit der Dicken und den Hufschuhen im Wasser.
Bild

Daß sie sich den Schuh 2x hat "Abgetreten" lag zum einen an ihrer Akrobatik, die sie in dem Moment nicht so beherrschte und sich damit selbst auf den Füssen stand und wahrscheinlich hatte ich sie auch nicht fest genug angezogen. Man kriegt aber mit der Zeit Erfahrung darin.

Genervt sind meine Pferde nicht mit ihnen. Im Gegenteil. Beide laufen äußerst gern damit, da sie durch die Umstellung auf Barhuf stellenweise fühlig sind. Selbst Rioja, die anfänglich Panikattacken bekam, sobald sie einen Klettverschluß ratschen hörte, steht wie `ne Eins, wenn ich die Dinger anziehe. Es dauert ja aber auch nicht Stunden. Sobald die Schuhe einmal angepaßt sind, ist es ein leichtes und kurzes sie ihnen an- und auszuziehen.

Die Größe sollte schon stimmen. Es ist aber auch nicht problematisch, diese auszumessen. Wichtig erscheint mir nur, daß die Pferde im Trachtenbereich nicht zu hoch sind, da sonst der Ballenhalter nicht richtig sitzt. Wenn Du Dir unsicher bist, frag einfach mal bei www.hufshop.de nach. Die geben Dir da gern Auskunft. (Von denen habe ich die Renegades bezogen)
Antworten