Hohe Kunst ?
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Sorry Anchy, muß weg aber habe noch mal kurz hier nochmal geschaut:
Ja, es wäre toll wenn Du dass machen würdest! Danke für deine Angebot. Ich bleibe dafür dabei.
Bis bald.
LG
Pascale
Ja, es wäre toll wenn Du dass machen würdest! Danke für deine Angebot. Ich bleibe dafür dabei.
Bis bald.
LG
Pascale
"Die Pferde versuchen immer uns zu verstehen, das aber muss ihnen erlaubt werden; nur Gehorsam zu fordern, macht sie dumm." Jean-Claude Racinet
Ich erinnere Dich das nächste Mal dran, wenn wieder ein Turnier-Video im Augenschmaus auftauchthorsmän hat geschrieben:@chica
doch da hat silence Recht. man kann wirklich die Nerven verlieren, wenn tatsächlich offensichtliches weg geredet wird. Man muss ja diese Arbeit nicht schön oder gut finden und soll durchaus schlecht anmutende Tatsachen ansprechen und hinterfragen

Hallo,Jen hat geschrieben:und noch als Ergänzung: Auch das übertreten, was man im Video sehen kann ist nicht korrekt. Das Pferd kreuzt fast nicht und stösst nach seitlich hinten weg, was zu einem übermässigen Spreizen der HH führt. So ausgeführt ist das Übertreten auf Dauer schädlich und sollte keinesfalls als Vorbild genommen werden!
kannst du mir diese Aussage nochmal genauer erklären?
Ich kann mir nicht vorstellen was du mit 'das Pferd stößt nach seitlich hinten weg' und dem 'spreizen der HH' meinst.
Ich mache das auch immer mit meinem Pferd bevor ich aufsteige.
Ist das hier bei Anja Beran anders ? : http://www.youtube.com/watch?v=TJlIHQu5q-E (bei 1:34).
Hoffe das ist jetzt nicht OT...
Liebe Grüße
Ich stehe hier auf überhaupt keiner Seite - muss mich aber horsmän anschließen - ich sehe auch nicht, was ihr seht, zumindest nicht so stark. ich finde nicht dass alle Rücken hängen oder durchgedrückt sind, ich sehe auch nicht, dass hier keiner sitzen kann. Mein Pferd hat - vorher traute ichs mich nicht zu sagen - genau denselben abgebrochenen Muskel wie der Schecke im Video - nur kann das ganz sicher nicht von Baucher'scher Reitweise (oder irgendeiner Handeinwirkung), weil ich so nicht reite. Und er hat einen Unterhals, der nicht wegzukriegen ist und wo ich mich frage, wo er wohl bei einem 4-jährigen Koppelpferd herkam - bis heute keine Ahnung, mittlerweile nehme ich an, dass er den mit den Beißspielchen mit den anderen Wallachen trainiert, denen er täglich stundenlang frönt - tja. ich bin deshalb einfach nicht so sicher, ob man anhand der Muskulatur auf die Reitweise schließen kann, v.a. wenn man nicht weiß, wie alt die Pferde sind, wie sie vorher ausgesehen haben, und wie lange sie schon auf diese Weise gearbeitet werden. Bis auf das Piaffieren (was für mich wiederum nach ersten Piaffe-Versuchen aussieht) scheint es mir ja schon eher einfache Grundlagenarbeit zu sein, oder nicht?Cubano hat geschrieben:Pascale: Mal eine ganz simple Frage. Wie erklärst Du Dir, dass hier User, die völlig verschiedenen Arten der Reiterei nachgehen, auf dem Video und der Slideshow exakt das Gleiche sehen? Es kann ja nun schlecht sein, dass wir hier an einer Art Kollektiv-Erblindung leiden, oder?
Und zum Sitz: Ja, wer tatsächlich sitzen kann, ist eindeutig im Vorteil. Und das ist ein langer Weg. Aber – neben allen anderen bereits angeführten Punkten - SEHE ich auf dem Video niemanden, der wirklich sitzen kann. Die Slideshow lasse ich mal außen vor, da hat Ottilie schon recht mit ihrem Hinweis auf das Alter von Racinet. Was den Vorwurf des ungesunden Reitens angeht: NEIN, dazu muss ich mich ganz sicher nicht ausführlich mit Baucher und Racinet beschäftigen. Das zeigt mir die Muskulatur der Pferde. Denn, um ein Beispiel zu nennen, ein Reitpferd braucht Oberlinie, damit es den Reiter gesund tragen kann. Die sehe ich hier nicht. Und Versammlung sollte eine solche sein, damit sie ihren gesunderhaltenden Zweck erfüllt. Auch die sehe ich hier kaum.
Ich bitte nochmal um Minuten im Video, wo die Pferde den Rücken durchdrücken, v.a. der erste braune, bei dem sehe ichs einfach nicht (beim araber von mir aus, der ist aber halt eben arabermäßig ver... äh, gebaut

Und weil ich jetzt grad mutig bin, nochmal die ganz ganz vorsichtige Frage: Bei einigen der Bilder, die vorher von N.O. eingestellt wurden - drücken da die Pferde nicht auch die Hinterhand hinten raus?
Nochmal: ich steh auf überhaupt keiner Seite hier, ich möchte nur lernen, besser Muskulatur und Haltungen zu sehen. Danke

skywalker
es gibt durchaus ("verbaute") Pferde mit tief angesetzten Hälsen (kommt zT aus der Vollblutzucht) die, wenn sie den Hals dann etwas höher stellen, einfach ganz natürlich so aus schauen, ohne dass sie den Unterhalsmuskel besondert "trainiert" hätten. (Den Schecken im Video halte ich für so ein Pferd). Solche Pferde sind reiterlich auch immer eine besondere Herausforderung. Im übrigen, aber das hatten wir auch schon mehrfach erklärt, "trainiert" sich der Unterhals-Muskel nicht durch das hoch stellen/hoch tragen des Kopfes, sondern durch eine Muskelarbeit gegen einen Widerstand (zB Schlaufzügel) oder durch (selbst)ständige Kontraktion = verkürzen des Halses=einrollen. Das was man sieht, wenn der Kopf hoch getragen wird, ist zwar der U-Hals-Muskel der dann so wie er halt da ist hervortritt, der aber in dem Moment eher sogar gedehnt wird, also das Gegenteil von kontrahiert.
es gibt durchaus ("verbaute") Pferde mit tief angesetzten Hälsen (kommt zT aus der Vollblutzucht) die, wenn sie den Hals dann etwas höher stellen, einfach ganz natürlich so aus schauen, ohne dass sie den Unterhalsmuskel besondert "trainiert" hätten. (Den Schecken im Video halte ich für so ein Pferd). Solche Pferde sind reiterlich auch immer eine besondere Herausforderung. Im übrigen, aber das hatten wir auch schon mehrfach erklärt, "trainiert" sich der Unterhals-Muskel nicht durch das hoch stellen/hoch tragen des Kopfes, sondern durch eine Muskelarbeit gegen einen Widerstand (zB Schlaufzügel) oder durch (selbst)ständige Kontraktion = verkürzen des Halses=einrollen. Das was man sieht, wenn der Kopf hoch getragen wird, ist zwar der U-Hals-Muskel der dann so wie er halt da ist hervortritt, der aber in dem Moment eher sogar gedehnt wird, also das Gegenteil von kontrahiert.
Zuletzt geändert von horsman am Do, 04. Aug 2011 14:31, insgesamt 4-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Lade gerade 4 Videos hoch.
2 Sequenzen mit Racinet
Ich möchte jedoch ausdrücklich darum bitten BELEIDIGUNGEN bezüglich des damals fast 80 jährigen Racinets zu unterlassen und mit Respekt zu diskutieren.
Auch würde ich mich freuen, die Videos ausschließlich HIER zu "verwursten".
Zur Vorabinfo. Auf dem Video handelt es sich um eine damals 10 jährige Araber/Andalusierstute.
Größtes Problem: Raushebeln, mangelnde Balance, unwillige Anlehnung.
Anchy
2 Sequenzen mit Racinet
Ich möchte jedoch ausdrücklich darum bitten BELEIDIGUNGEN bezüglich des damals fast 80 jährigen Racinets zu unterlassen und mit Respekt zu diskutieren.
Auch würde ich mich freuen, die Videos ausschließlich HIER zu "verwursten".
Zur Vorabinfo. Auf dem Video handelt es sich um eine damals 10 jährige Araber/Andalusierstute.
Größtes Problem: Raushebeln, mangelnde Balance, unwillige Anlehnung.
Anchy
Zuletzt geändert von Anchy am Do, 04. Aug 2011 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
Zuletzt geändert von Anchy am Do, 04. Aug 2011 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer
http://www.myvideo.de/watch/8226994/Racinet
http://www.myvideo.de/watch/7452960/Racinet
Müßte jetzt gehen!
http://www.myvideo.de/watch/7452960/Racinet
Müßte jetzt gehen!
Zuletzt geändert von Anchy am Do, 04. Aug 2011 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
Unbek. Ecuyer