Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Motte hat geschrieben:Nichtsdestotrotz bleibt's wohl unbestritten, dass man schon über einen gut gefüllten Geldbeutel (oder gute Sponsoren) verfügen muss, will man bis "da oben" kommen.
Das betrifft noch nicht mal primär das "Material" (sprich: Pferd - es soll auch durchaus begabte Menschen geben, die aus nem "0/8/15-Zausel" - in unseren Augen - was drin sehen und erabeiten können, wovon wir nur träumen), sondern das ganze Drumherum. Oder glaubt ihr, mit sporadischem Unterricht bzw. sporadischer Kursteilnahme kommt man auch nur annähernd so weit? Mit Sicherheit nicht.
Natürlich nicht. Nur: Bis Du "da oben" angekommen bist, musst Du schon mal einen ganz ordentlichen Stiefel reiten können. Dass jemand Dich sponsert, weil Deine Augenfarbe so gut zum Pferd passt, kommt dann doch eher selten vor. Übrigens finde ich es auch total legitim, begabte Reiter zu fördern. Wogegen ich mich ein wenig wehre, ist der Grundgedanke, man müsste nur ein hochpreisiges/talentiertes Pferd unter dem Hintern haben, und schon ginge das alles von allein. Dass das nicht funktioniert, hat man ja zuletzt bei MAR gesehen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Irgendwie ist da "ganz oben" aber gar nicht sooo anders als eine simple A-Dressur... einerseits fragt man sich, wie man mit seinem Durchschnitts-Zausel gegen ein sogenanntes "High-End-Zuchtprodukt" ankommen soll, aber um es mal mit den Worten einer Bekannten zu sagen: "Die müssen alle erstmal reiten" (ok, klingt in hiesigem Platt schöner, aber dann versteht´s wohl nicht jeder 8) ).
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Ielke hat geschrieben: ...mit den Worten einer Bekannten zu sagen: "Die müssen alle erstmal reiten" (ok, klingt in hiesigem Platt schöner, aber dann versteht´s wohl nicht jeder 8) ).
Okay, aber einmal für mich. Isch mag des doch sooooo gern, wenn Ihr Hessisch babbelt! :D
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Ich versuchs...;-)

"Die müsse alle erschdemo geriiiied" (akustische Version dann am Freitag)
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

:jump1: :jump1: Toll!!
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Lilith79
User
Beiträge: 848
Registriert: So, 06. Dez 2009 18:30
Wohnort: bei Pforzheim

Beitrag von Lilith79 »

lalala hat geschrieben:Zumal auch genau die Leute vor Frau Gräf platziert waren, die bei ihr einen guten Eindruck hinterliessen.
Das stimmt doch gar nicht. Ich denke nicht, dass meine Postings so schwer zu verstehen waren, aber gut...nochmal: Unter anderem waren vor Uta Gräf auch Reiter die ich ganz in Ordnung fand. Aber vor ihr waren ansonsten Reiter die ich reiterlich wirklich schlimm fand. Weil die Pferde meiner Meinung nach nicht mal die ersten Punkte der Ausbildungsskala erfüllten: die Pferde hatten weder einen guten Takt (dieser ging bei den Übergängen ständig verloren, am Schlimmsten fand ich in der Hinsicht bei fast allen Reitern den Part: Schritt am hingegebenen Zügel, Zügel wieder aufnehmen - Schritt - Piaffe, sowie die Übergänge vom Schritt in die Passage), noch Losgelassenheit.

Vielleicht kann mal jemand die folgenden Fragen beantworten:
1. was genau macht ein "qualitätsvolles" Pferd bzw. eine "hohe Grundqualität" aus?
2. Wofür genau bekommt eine Reiter/Pferd Paar wie Monica Theodorescu und ihr Pferd (jetzt mal als 1 Beispiel rausgegriffen) hohe Noten?

Wenn es bei Pferden mit hoher Grundqualität egal ist wie man die vorstellt, könnte man die Reiter ja auch gleich weglassen...
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

@lilith Schritt am hingegebenen Zügel kommt (zumindest in Österreich) in keiner einzigen Aufgebe, egal welcher Klasse, nur beim Ausritt nach Schlußaufstellung und Gruß vor??? :wink:

LG frieda
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Bei uns gibts das schon noch, im Grand Prix auch. Ist eine sehr schwierige Übung und ein Stolperstein für viele Pferde.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Achso, wieder was dazugelernt!

LG frieda
lalala

Beitrag von lalala »

Junito hat geschrieben:Bei uns gibts das schon noch, im Grand Prix auch. Ist eine sehr schwierige Übung und ein Stolperstein für viele Pferde.
Falsch. In keiner Aufgabe kommt Schritt am hingegebenen Zügel vor.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Frage zum auf der vorherigen Seite eingestellten Video von Marius Schneider:

für wen ist das Augenschmaus, für wen gibt es welche Kritik?
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

OK, habe mich vertan. Wars am langen Zügel?
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

Was denn jetzt?

LG frieda
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Ich glaube, du hattest doch recht...warte noch auf Bestätigung.

Sorry für die Verwirrung.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

@ Anka und Finchen

Mir gefällt es nicht...

Das Video ist ja schon älter und wurde im Forum schon mal ausgiebig (bis zum "Erbrechen") diskutiert. Leider habe ich die damalige Diskussion mit der Suchfunktion nicht mehr gefunden, aber ich denke, da wurden wirklich erschöpfend alle Argumente ausgetauscht und ich glaube nicht, dass sich seit der damaligen Einschätzung hier neue Positionen ergeben haben.

LG
Lisa
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Antworten