Verfasst: Di, 17. Jul 2012 12:19
Finchen schrieb:
Da ich für meine Aussage nach Beweisen gefragt wurde:
meine Frage an die anderen, die eine ähnliche Sichtweise geäußert haben, wißt ihr was darüber, oder orientiert ihr euch auch "nur" an den Erfahrungen, die ihr zB bei bestimmten Erkrankungen und Einfluß regelmäßiger Bewegung darauf gemacht habt?
Hallo Finchen,
so wie Du sehe ich das auch. Ich kenne keine Studien über die Gelenksflüssigkeit, gehe aber wie Du davon aus, dass sie nicht sofort wieder verschwindet. Wenn sich also das Pferd 30 Minuten bewegt, dann 10 Minuten steht, dann wieder 10 Minuten rumläuft, 5 Minuten steht, 10 Minuten spielt und dann vielleicht 15 Minuten steht, gehe ich davon aus, dass die Gelenksflüssigkeit immernoch ein wesentlich höheres Level hat, als bei einem Pferd, dass aus einer Box kommt. Ist doch irgendwie logisch.
Ich beobachte unsere Pferde übrigens auch ausgiebig und gerne. Zerre sie also nicht einfach abends aus dem Aktivstall, setze mich drauf und galoppiere los. Und sie laufen echt viel. Mal dahin mal dorthin, dann wird wieder 5 Minuten geruht. Dann wird ein Freund, der geritten wurde zurückgebracht. Der muss begrüßt werden etc. Entscheidenend für das viele Bewegen ist meiner Ansicht nach eine größere Gruppe. Unsere Pferde standen vorher zu 2. in einem Offenstall mit ebenfalls großzügigen Platzangebot und haben sich da bei weitem nicht so viel bewegt. Und ich habe es bei der neuen Haltungsform vom 1. Tag an bei Reiten gemerkt, dass sie einfach lockerer waren und hatte vorher nicht das Gefühl, dass sie steif waren. Trotzdem war es ein Riesen-Unterschied.
Da ich die Pferde gerne beobachte, weiss ich übrigens auch, wann ihre bevorzugten Ruhe- und Spielphasen sind (die wechseln mit den Jahreszeiten). Bei uns im Stall wird auf dem Pferd eigentlich nicht "geschwätzt" (außer beim Ausreiten), aber dafür vor und nach dem Reiten am Aktivstall und da kriegt man einiges mit.
Da ich für meine Aussage nach Beweisen gefragt wurde:
meine Frage an die anderen, die eine ähnliche Sichtweise geäußert haben, wißt ihr was darüber, oder orientiert ihr euch auch "nur" an den Erfahrungen, die ihr zB bei bestimmten Erkrankungen und Einfluß regelmäßiger Bewegung darauf gemacht habt?
Hallo Finchen,
so wie Du sehe ich das auch. Ich kenne keine Studien über die Gelenksflüssigkeit, gehe aber wie Du davon aus, dass sie nicht sofort wieder verschwindet. Wenn sich also das Pferd 30 Minuten bewegt, dann 10 Minuten steht, dann wieder 10 Minuten rumläuft, 5 Minuten steht, 10 Minuten spielt und dann vielleicht 15 Minuten steht, gehe ich davon aus, dass die Gelenksflüssigkeit immernoch ein wesentlich höheres Level hat, als bei einem Pferd, dass aus einer Box kommt. Ist doch irgendwie logisch.
Ich beobachte unsere Pferde übrigens auch ausgiebig und gerne. Zerre sie also nicht einfach abends aus dem Aktivstall, setze mich drauf und galoppiere los. Und sie laufen echt viel. Mal dahin mal dorthin, dann wird wieder 5 Minuten geruht. Dann wird ein Freund, der geritten wurde zurückgebracht. Der muss begrüßt werden etc. Entscheidenend für das viele Bewegen ist meiner Ansicht nach eine größere Gruppe. Unsere Pferde standen vorher zu 2. in einem Offenstall mit ebenfalls großzügigen Platzangebot und haben sich da bei weitem nicht so viel bewegt. Und ich habe es bei der neuen Haltungsform vom 1. Tag an bei Reiten gemerkt, dass sie einfach lockerer waren und hatte vorher nicht das Gefühl, dass sie steif waren. Trotzdem war es ein Riesen-Unterschied.
Da ich die Pferde gerne beobachte, weiss ich übrigens auch, wann ihre bevorzugten Ruhe- und Spielphasen sind (die wechseln mit den Jahreszeiten). Bei uns im Stall wird auf dem Pferd eigentlich nicht "geschwätzt" (außer beim Ausreiten), aber dafür vor und nach dem Reiten am Aktivstall und da kriegt man einiges mit.