Seite 7 von 7

Verfasst: Mo, 24. Feb 2014 19:13
von Cubano
esge hat geschrieben:Und nu würde mich interessieren, wie man in der Casa Lusitana mit der Piaffe ANFÄNGT...
Wenn ich meine Kristallkugel poliere, würde ich ganz klar sagen, aus dem Trab. Den Wumms kriegt man m.W. nicht aus der Schrittarbeit. Aber das ist wie gesagt „kristallgekugelt“. :P

Verfasst: Mo, 24. Feb 2014 19:14
von Tess
Cubano hat geschrieben: Am Anfang war an Schritt gar nicht zu denken, das war einfach nur Gezackel auf der Stelle. Aber halt aus mentalen Ursachen. Was mittlerweile echt gut funktioniert (und womit wir wieder mal beim alten Thema wären). Das Pferd im Schritt langsam an den längeren Zügel reiten, dabei bewusst in Kauf nehmen, dass er HdS kommt. Dann merkt man unterm Hintern von Meter zu Meter, wie die Schritte länger und schreitender werden. Er fängt an, über den Rücken zu arbeiten und DANN ist auch die Entspannung für die weitere Arbeit da. Das funktioniert mittlerweile so langsam auch zwischen Dingen, die er anstrengend findet, wie z.B. schnelle Galopp-Trab-Übergänge. Aber da musst Du den Schritt wie oben beschrieben, schon ganz bewusst reiten und dabei vielfach ohmmmmm sagen. Dann klappt das.
:lol: Ich reite gerade eine Spanierin, da ist das im Schritt GENAU so. Zum Glück lässt sie sich aber über frisches Vorwärts im Trab gut los (das klappt ja auch nicht bei jedem Spanier ...) - das hilft ihr dann auch für den Schritt (den man aber trotzdem nicht "einfach so" reiten kann, sondern der ein wenig Konzentrationskopfschmerz-mäßig ist :lol:

Verfasst: Mo, 24. Feb 2014 19:41
von esge
Meine Kristallkugel sagt mir, wenn man so sitzen und reiten kann wie der Typ, kann man die Piaffe auch aus dem Liegen entwickeln...

Was mich wieder dahinbringt, warum ich sie gern aus dem Schritt entwickele: ist leichter für den Reiter... Man hat einfach mehr Zeit, sich zu sortieren.
Aber wie gesagt, ich hatte auch schon zwei, drei Kandidaten, die haben es aus dem Trab (Schulterherein) viel leichter begriffen. Die kamen, genau wie Amara es beschrieben hat, aus de Schritt einfach nicht auf Betriebstemperatur.
Habe momentan wieder ein "Projekt". Besagte PRE-Stute. Wenn wir drei Monate weiter sind, kriegt ihr vielleicht was aus der Arbeit zu sehen... :wink: Bin selbst gespannt, wie die sich entwickeln wird. Auch in Sachen Schwung und Piaffe-Arbeit.

Verfasst: Di, 25. Feb 2014 08:34
von saltandpepper
esge hat geschrieben:Bin selbst gespannt, wie die sich entwickeln wird. Auch in Sachen Schwung und Piaffe-Arbeit.
Ich auch -ich auch !!! :D

Verfasst: Di, 25. Feb 2014 09:13
von saltandpepper
Cubano hat geschrieben:
esge hat geschrieben:Und nu würde mich interessieren, wie man in der Casa Lusitana mit der Piaffe ANFÄNGT...
Wenn ich meine Kristallkugel poliere, würde ich ganz klar sagen, aus dem Trab. Den Wumms kriegt man m.W. nicht aus der Schrittarbeit. Aber das ist wie gesagt „kristallgekugelt“. :P
Na ja, die Hinterhand von diesem Pferd ist ja nun auch eine vollständig andere Liga, als die von esges Schimmelchen ?! Das meinte ich übrigens auch weiter vorne damit, als ich sagte, je weniger Talent ein Pferd mitbringt - sprich, je schwerer es ihm fällt, um so sorgfältiger muss ich auf absolut entspanntes Arbeiten legen. Der CL-Schimmel hat nun absolut gigantisches Talent- da kann man sehr viel schneller/ früher/ weniger aufwendig mit dem Wumms anfangen...

Verfasst: Di, 25. Feb 2014 09:17
von sapere aude
...

Verfasst: Di, 25. Feb 2014 09:49
von esge
Mit "nicht auf Betriebstemperatur" meinte ich, dass sie die richtige Mischung aus Impuls und Gelassenheit nicht fanden. Entweder bewegten sie sich gar nicht und wenn man sie soweit bekam, dass sie sich bewegten, war es ihnen schon zu viel Druck.

Also schon richtig, was du vermutet hast.

Schmunzel zur Oliveira-Anekdote. so ungefähr stelle ich mir das vor.