Seite 7 von 63

Verfasst: Fr, 07. Nov 2014 14:43
von Cubano
Max1404 hat geschrieben:
Das Pferd ist bergab, die Kruppe ist hoch, und der der Widerrist sackt nach unten, der Reiter scheint fast nach vorne-unten eine Kuhle zu sacken. Die HH nimmt keine Last auf. Das Pferd zeigt überhaupt keine Längsbiegung, sondern ist in jede Richtung völlig fest (kein Wunder, dass man das nicht sitzen kann). Besonders deutlich wird die mangelnde Geschmeidigkeit in den "Zick-Zacks" in Trab und Galopp beim Umstellen, das nicht flüssig gelingt. Es werden mehrere Tritte benötigt, bis die Richtungsänderung erfolgt ist, das Pferd läuft gerade und benötigt mehrere Tritte nach dem Umstellen, bis wieder eine Traversale sichtbar ist. Und das liegt nicht an der Perspektive! Im Galopp noch deutlicher zu sehen als im Trab. Das Reiter hat - wirklich überdeutlich zu sehen in dieser Lektion- keine Schulterkontrolle und auch keine Kontrolle über die Hinterbeine durch den Schenkel.
Die Pirouetten sind nur herumgeworfen und teilweise in Außenstellung.
Moins,
yep, genau DAS sehe ich auf dem Video auch. Ansonsten unterschreibe ich bei Motte: So was ist prima und auch wichtig als Zeitdokument, live geritten möchte ich das allerdings nicht sehen. :P
Und einmal ganz generell: Doch, auch ich beobachte eine bisweilen (in meinen Augen) schon recht naive Verklärung der Klassiker im Vergleich zur Moderne. Und wenn ich dann weiß, dass z.B. ein de la Guérinière als Tipp für Pferde mit Zungenfehler parat hat, diesem etwas von der Zunge abzuschneiden, steht für mich klar fest: Nein, keinesfalls war früher alles besser im Vergleich zum heutigen Gereit. Das geht mir übrigens bei vielen dieser Heroen so: Auch bei einem Oliveira, der wirklich gute Schriften verfasst hat, dessen Gereit aber in meinen Augen viel zu oft den reinen Schenkelgänger zeigte. Und natürlich muss man das alles immer im historischen und kulturellen Kontext sehen, keine Frage. Aber: Das ist halt nichts, was ich persönlich adaptieren möchte und ganz grundsätzlich schadet es auch nicht, diesen Klassikgrößen mit einer gesunden Kritik zu begegnen. Oder auch anders: Wenn AvG jetzt ein Buch schreiben würde, würde sie ihre Methodik auch als besonders pferdefreundich propagieren (Stichwort Happy Athlete). Man stelle sich kurz mal vor: In der überübernächsten Generation würde dieses Buch dann zur Bibel der Reiterszene. :wink: :P

Verfasst: Fr, 07. Nov 2014 15:48
von Max1404
Ich denke, zahlreiche wirkliche Könner sind durchaus kritikfähig und vermutlich ihre eigenen strengsten Kritiker. Solche Menschen geraten nicht in die Selbstgefälligkeits-Sackgasse. Und deshalb finde ich es durchaus berechtigt, auch mal genauer hinzuschauen. Das schmälert die Leistungen solcher "Denkmäler" in meinen Augen keinesfalls.

Eines sollte aber bitte niemand vergessen: diese Reiter vor und zwischen den Weltkriegen, die wir heute auf Fotos und Filmen bewundern, gehörten zu einer kleinen, sehr privilegierten Schicht der Bevölkerung. Der Großteil der Bevölkerung führte ein hartes und entbehrungsreiches Leben. Tierschutz konnte man sich nicht leisten, und nach heutigen Gesichtspunkten waren auch die Haltungsbedingungen für die Luxus-Reitpferde der Oberschicht tierschutzrelevant. Das Kupieren der Schweife aufgrund irgendeines merkwürdigen Schönheitsideals ist zum Glück heute in Deutschland verboten.

Wer etwas hartgesotten ist und bereit ist, seine rosarote Brille über die Zeit zwischen 1900 und 1950 abzusetzen, der googelt bitte mal nach Bildern mit den Worten "Pferd Weltkrieg". Edit: wer nicht ganz so hartgesotten ist, verzichtet besser auf Bilder und liest nur mal diesen Artikel: http://www.deutschlandradiokultur.de/er ... _id=290738

Trotzdem kann ich der zeitlosen Eleganz von manchen alten Fotos sehr viel abgewinnen, trotz gewisser Kritikpunkte an der Reiterei. Wie bei diesem hier: http://equivox.de/img/Ausgaben/708/9.jpg

Verfasst: Fr, 07. Nov 2014 20:56
von Meg
Cubano hat geschrieben: Oder auch anders: Wenn AvG jetzt ein Buch schreiben würde, würde sie ihre Methodik auch als besonders pferdefreundich propagieren (Stichwort Happy Athlete). Man stelle sich kurz mal vor: In der überübernächsten Generation würde dieses Buch dann zur Bibel der Reiterszene. :wink: :P
Cubano, du wiederholst mich :wink:

Verfasst: Sa, 08. Nov 2014 08:29
von Cubano
Meg hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben: Oder auch anders: Wenn AvG jetzt ein Buch schreiben würde, würde sie ihre Methodik auch als besonders pferdefreundich propagieren (Stichwort Happy Athlete). Man stelle sich kurz mal vor: In der überübernächsten Generation würde dieses Buch dann zur Bibel der Reiterszene. :wink: :P
Cubano, du wiederholst mich :wink:
Echt? Habe ich gar nicht gelesen, kannst Du mal sehen. :P

Verfasst: Sa, 08. Nov 2014 08:32
von Meg
Cubano hat geschrieben:
Meg hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben: Oder auch anders: Wenn AvG jetzt ein Buch schreiben würde, würde sie ihre Methodik auch als besonders pferdefreundich propagieren (Stichwort Happy Athlete). Man stelle sich kurz mal vor: In der überübernächsten Generation würde dieses Buch dann zur Bibel der Reiterszene. :wink: :P
Cubano, du wiederholst mich :wink:
Echt? Habe ich gar nicht gelesen, kannst Du mal sehen. :P
Jepp, gucksts du vorherige Seite:
Meg hat geschrieben: Ich reise mal in die Zukunft Da findet jemand ein Buch das von Anky van Grunsven geschrieben wurde, ohne jeweiliges Bildmaterial und meint, dass die damals alles besser gemacht haben müssen.... *grusel*
:D

Verfasst: Sa, 08. Nov 2014 09:13
von Max1404
Mädels, macht Euch keine Sorgen, es gibt genügend Fotos und Filmmaterial, das auch der übernächsten Generation noch zur Verfügung stehen sollte. :wink:

Verfasst: Sa, 08. Nov 2014 09:43
von Meg
He he, das stimmt wohl. Und da immer mehr altes Filmmaterial auftaucht, werden auch immer mehr alte Meister entmystifiziert 8)

Verfasst: Sa, 08. Nov 2014 10:02
von saltandpepper
ich kann da kein "Entmystifizieren" finden. Die Dokumente zeigen, dass diese Reiter sehr viel wussten und konnten, aber allesamt niemals vollkommene Perfektion erreicht haben. Menschen halt :wink:

Motivation, an sich selbst weiterzuarbeiten und nicht zu verzweifeln, wenn man sich als vollkommen unzulänglich empfindet. Oder wie von Neindorff immer so schön sagte : " Aarrbeetn, aarrbeeetn, wird schon !" :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi, 12. Nov 2014 11:05
von Semik
Hallo liebe Forenmitglieder,

darf ich noch mal hereinkommen?

Verfasst: Mi, 12. Nov 2014 11:30
von Rapunzel
Außer Donna musst du da niemanden um Erlaubnis bitten ;-)

Verfasst: Mi, 12. Nov 2014 11:50
von Semik
Ich hoffe Donna verzeiht mir das jetzt, wenn ich Ihren Thread benutze.

Der Ehrlichkeit halber muß ich euch doch noch mal erklären, warum ich in diesem Forum schreibe. Es hätte durchaus auch ein anderes Forum sein können, aber klassikreiten.de liegt mir halt doch noch am nächsten.

Ich habe meine Zeit hier im Forum als eine Art "virtuelles Selbstexperiment" gesehen, weil ich mal wissen wollte, wie es sich heute so verhält mit den virtuellen Medien. (Normalerweise mache ich sowas nicht und bin auch nicht auf fb.) Mich trieb einfach die Frage "wie ticken die Menschen denn heute so?"

Ich lebe hier seit 14 Jahren auf einer Art "Insel" und habe wenig Kontakt in die Öffentlichkeit. Deswegen war es für mich sehr aufschlußreich, zu erfahren, was meine Fragen und Antworten denn so bewirken.

Danke, daß ich euer Forum benutzen durfte.

Dann wollte ich noch sagen, daß ich das von Euch richtig gut fand, wie ihr auf Donna eingegangen seid. Mir hat das eben leid getan, wie sie teilweise behandelt wurde. (Ich kenne die Dame und ihre Ansichten ja nun nicht, aber zuguterletzt ist sie ja auch nur ein Mensch.)

Verfasst: Mi, 12. Nov 2014 11:54
von Semik
Wie ich übrigens auch! :D

Verfasst: Do, 13. Nov 2014 07:44
von saltandpepper
Ist "Semik" jetzt wieder abgemeldet ? Wenn das nur ein Testballon war , fühle ich mich ein wenig verar...! :shock:

Verfasst: Do, 13. Nov 2014 08:08
von Josatianma
Abgemeldet hat sie sich noch nicht. Leider kann man ja bei Anmeldung nicht wirklich sehen, wer dahinter steckt - sonst hätte ich sie gar nicht freigeschaltet.

Verfasst: Do, 13. Nov 2014 08:13
von saltandpepper
klar, Josa, kein Vorwurf an dich !