Seite 65 von 129
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 10:42
von Rioja
Nicht alle

Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 13:23
von Rapunzel
Mannomann, welche Ansammlung von nachgequatschten Klischees ...
wieviele Superkracher habt ihr denn schon so in der Trabverstärkung geritten, dass ihr so genau wisst, wie sich das anfühlt?
Horsmän, nochmal gaaanz langsam: Das Video ist ein Zusammenschnitt aus verschiedenen ÄLTEREN Aufnahmen und zeigt nicht den aktuellen Stand des Pferdes.
Und selbst wenn, wäre deine Kritik so ein bisschen wie der berühmte Sack Reis in China und so ... hier geht es um Augenschmaus-Ritte und nicht um das, was man möglicherweise noch alles mit dem Pferd machen könnte. Sicher könnte man dem auch noch Kopfstand und Zielpinkeln beibringen, aber ....

Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 13:29
von Cubano
Rapunzel – you made my day…

Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 13:44
von Rapunzel
Da freu ich mich doch!
Die Vorstellung von Moreno auf einem im starken Trab davonsteppenden Sandro Hit erfreut mich allerdings auch sehr. Horsmän kenn ich ja leider nicht persönlich.
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 13:48
von ottilie
horsmän hat geschrieben:Piaffe wie gesagt nichts
Als was bezeichnest Du das was ab 4:35 läuft?
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 13:59
von Josatianma
Ich finde es ausgesprochen angenehm zum anschauen!
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 14:05
von susiesonja
Ja, das finde ich auch. Das Pferd gefällt mir ausgesprochen gut und der Ritt ist nun wirklich nicht so fürchterlich. Ich habe mir das Video gern angesehen und würde es auch nochmal machen.

Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 20:59
von Max1404
Rapunzel hat geschrieben:Mannomann, welche Ansammlung von nachgequatschten Klischees ...
wieviele Superkracher habt ihr denn schon so in der Trabverstärkung geritten, dass ihr so genau wisst, wie sich das anfühlt?
Meinst Du mich?
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 21:15
von Max1404
horsmän hat geschrieben:nee, nee nee, Sabine,
das Versammlungspotential dieses Pferdes ist meiner Meinung nach bei weitem nicht ausgeschöpft.
(...)
Und außerdem: ein angeboren ganggewaltiges Pferd in Verstärkungen zu zeigen ist keine allzu große Kunst.
nee, nee nee, horsmän,
die Art des Bewegungsablaufs der Hinterbeine ist sehr spektakulär, weil er vor dem Untertreten stark anwinkelt. Ich glaube aber, dass dieser Bewegungsablauf unter einem schlechteren Reiter zu einem nach hinten Heraustreten führen könnte. Und dann beim Versuch zu versammeln zu Schwebetritten.
Zu den Verstärkungen: klar, dass es Pferde gibt, die leichter in die Verstärkung zu reiten sind als andere. Aber gerade bei den ganggewaltigen Pferden ist die Gefahr groß, dass sie dabei auf die Vorhand kippen, wenn die Grundlagen nicht stimmen.
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 21:44
von horsman
mein Beitrag von heut mittag ist irgendwie umgekommen.
Ich wüßte nicht warum man ein so talentiertes, flexibles Pferd mit starken Hinterbeinen und einem erstklassigen Gebäude nicht richtig versammeln können soll. Gilt denn die Skala der Ausbildung für so ein gutes Pferd nicht? Warum soll man nicht, ordentliche reiterliche Arbeit vorausgesetzt, bei diesem Pferd Schubkraft in Tragkraft umwandeln können, sodass SH nach und nach in einer wunderschönen Passage/Piaff/Pirouette-Tour brillieren würde. Das er die Piaff leicht anbietet, sieht man ja an der Stelle wo er nach der Grußaufstellung schon von selbst piaffiert. Er hat also alle Talente in sich, warum also nicht??
Wahrscheinlich wurde nicht wirklich viel an Arbeit in ihn investiert, und nur vor den Schauen ein wenig geritten, weil er ja auch so volle Decklisten hatte. Dafür ist das Ergebnis auch ansehnlich genug, aber eben nicht wegen guter reiterlicher Arbeit, sondern in erster Linie wg. seiner angeborener Qualitäten. Wem das als Reiter reicht...ok. Mir wärs auf die Dauer zu teuer
Mir schien übrigens nicht, dass es sich bei dem Video um einen Zusammenschnitt aus mehreren Lebenphasen von SH handelt, sondern eher um eine Aufnahme einer Hengstschau in Vechta in der SH besonders heraus gestellt wurde, wahrscheinlich also eher eine aus den späteren jahren, also vielleicht als er 15 oder 16 war? Läßt sich aber doch bestimmt rauskriegen, wann diese Aufnahme gemacht wurde.
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 21:46
von Fliehendes Pferd
Ein ganggewaltiges Pferd zu reiten kann ist unter Umständen sauschwer. Wer das kann, hat meinen Respakt. Klar gibt es auch Pferde, die richtig Gang haben und trotzdem "Reitkomfort" bieten und obendrein so richtig brav sind. Da mag es einfacher sein. Leider kenne ich die nicht, sowas paßt nicht in meine Portokasse. Oder sind die alle bequem und sitzbar, wenn man die Schwebephase weggeritten hat ?
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 21:54
von horsman
erstes sollte eine wirklich gute Verstärkung auch butterweich sitzbar sein und zweitens wird die Schwebephase nunmal mit zunehmender Versammlung kürzer, auch bei einemSH, da beißt die Maus keinen Faden ab, und das ist auch gut so. Dass SH die Hinterbeine von selbst gut anwinkelt, sollte für die Arbeit an Versammlung auch nicht im Wege stehen, eher förderlich sein.
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 21:55
von Fliehendes Pferd
Oh, überschnitten.
Horsmän, ich frage nochmal: warum sollte der Hengst mehr können ? Wenn seine Karriere als Zuchthengst gut verläuft - und das tut sie - dann ist alles andere Blödsinn. Hast Du überhaupt eine leiseste Ahnung davon, wieviel Zeit und Arbeit es kostet, ein Pferd in Pi und Pa brillieren zu lassen ? Klar hätte das Pferd Potenzial für mehr gehabt. Wenn der Besitzer das aber nicht wollte, aus welchem Grund auch immer, dann wollte er es nicht. Und glaub mal eines, hätte der Besitzer es gewollt, dann wäre das auch geworden. Dann hätte der sich den Reiter gesucht, der es hinbekommt. Hat er aber nicht gemacht. Es ist immer noch Derselbe drauf. Es ist also nvollkommen überflüssig, dem Reiter ans Zeug flicken zu wollen. Der wäre nämlich ganz schnell weg vom Fenster gewesen - wenn der Besitzer GP gewollt hätte und es nicht funktioniert.
Verfasst: Mi, 15. Sep 2010 22:15
von Max1404
horsmän hat geschrieben:erstes sollte eine wirklich gute Verstärkung auch butterweich sitzbar sein
Ja, natürlich, eine gute Verstärkung ist gut zu sitzen. Das meine ich auch nicht.
Ich wähle mal ein etwas plattes Extrembeispiel, damit klar wird, was ich meine:
Ein Warmblüter, der locker über den Rücken schwingt, ist durch seine Übersetzung schwerer zu sitzen als ein Norweger (der ebenso locker über den Rücken schwingt).
Verfasst: Do, 16. Sep 2010 00:29
von LordFado
horsmän hat geschrieben:...
Wahrscheinlich wurde nicht wirklich viel an Arbeit in ihn investiert, und nur vor den Schauen ein wenig geritten,...
Ja was denn nu? Folgenloser Dauerberitt oder kaum geritten und drum folgenlos??