


- Sommer halt

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Erstaunlich! Sehr interessant.Motte hat geschrieben:Die hat sich auf töltende Traber spezialisiert - und das geht gut!
Weitere Zitate von ihr von heute auf meine Nachfrage:
"Die sind halt anders gezogen, als z.B. Warmblüter. Die Fohlen werden auf die Koppeln geboren, im April/Mai. kommen sofort raus. Das ist schonmal ein Garant für gesunde Aufzucht. Dann werden alle Traber, die auf Auktion verkauft werden durchgeröngt. Die haben also einen Check. Wenn dann mal was dazu kommt, meistens ein Sehnenschaden. Die heilen aber so gut aus, weil sie halt damit auch nicht weiter rumeiern, sondern sofort aussortiert werden. Bisher waren die per Ultraschall nicht mehr nachweisbar."
"Das ist eine Zucht, die rein auf Leistung beruht..... und weiche Pferde gewinnen keine Rennen...."
"die mit Sehnenschaden - und meistens ist es nur eine Reizung - stelle ich 3-9 Monate auf die Weide und gut."
"Und der TA der Klinik kippt mir sowieso immer mal aus den Latschen, weil ich da mit Top Pferden ankomme..... Der kann das nicht fassen..... der Taber hat sich halt in den letzten 20 Jahren auch stark verändert.... diese Hirschhalsigen Antilopen gibt es so gut wie garnicht mehr."
"Wir hatten einen 17jährigen Traber mit 150 Rennen, kein Befund!"
"Letztes Jahr ist einer bei den Verkaufstagen auf dem XXXhof verkauft worden. 10 Jahre alt, 126 Rennen. AKU ohne Befund."
"Probleme haben die mal mit Magengeschwüren und oder übersäuerter Muskulatur... das kann heftig sein.... aber 3 Monate Wasser und Heu/Weide und es erledigt sich von selbst."
Ich würde mal sagen, so im Schnitt liest sich das so krank nicht.
Ach so - und noch als Nachsatz: die Freundin von mir kann das auch durchaus bewerten, die ist nämlich Pferde-Osteopathin.
Das finde ich sehr spannend, weil mein Pony ähnlich gebaut ist. Welche Übungen hast du denn hauptsächlich mit ihr zur Verbesserung des Galopps gemacht?saltandpepper hat geschrieben:Und damit das Thema "Jungpferdeausbildung" wieder einen Anstoß bekommt, hier ein weiteres Beispiel. Zwar kein "Jungpferd" des Alters wegen, aber ein Ausbildungspferd mit der Großbaustelle "Galopp".
Spanisches Pony, 9 Jahre alt, gute 8 cm überbaut, mit tief angesetztem, kurzen, dicken Hals , massigem, breiten Genick und praktisch keiner Ganaschenfreiheit, und einem großen, schweren Kopf.
Hier eine Entwicklungsdokumentation -gegenübergestellt März und jetzt Juli diesen Jahres. :
http://youtu.be/mJ38654l9vE
https://www.youtube.com/watch?v=FAxu1VtKjFE
Das sind wie gesagt 2 Jahre systematischer Arbeit und auch einige Experimente mit dem Thema Galopp, die in eine Sackgasse geführt haben. Daher würde die Beschreibung einiger "Tricks" der Sache nicht gerecht werden.smilla hat geschrieben: Das finde ich sehr spannend, weil mein Pony ähnlich gebaut ist. Welche Übungen hast du denn hauptsächlich mit ihr zur Verbesserung des Galopps gemacht?
Das ist ja leider immer so.saltandpepper hat geschrieben: Was da an Mühe drin steckt, sieht kein Mensch
Für dich, Jen :Jen hat geschrieben:Saltandpepper: schöne Entwicklung. Schade ist das zweite Video so kurz. Macht Lust auf mehr