Seite 65 von 200

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 20:24
von Finchen
Habe die anderen ja nicht gesehen, aber einen Sieg mit dieser Kür spricht nicht für die faire Benotung oder aber nicht für die Qualität der sonstigen Ritte. :?

Nach wie vor gefällt mir der Bewegungsablauf aus der rechten Schulter nicht - wenn ich es richtig im Sinn habe sind die Taktfehler auch immer auf das linke Vorderbein.... vielleicht ist doch was nicht hundertprozent tacko...

Ne, das finde ich nicht so herausragend gut.

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 21:28
von Cubano
Ein Paddeldöh der besonderen Art haben die Jungs von topdressage zusammengeschnitten :lol: :lol:

http://www.topdressage.tv/phpBB3/viewto ... f=2&t=3274

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 21:33
von Ielke
*ggggg* Genau das meinte ich, als ich gestern schrieb, ich hätte da ein Deja-vu...

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 21:59
von Josatianma
:lol: :lol: :lol: Oh, da hat sich Herr Rath aber echt Mühe gegeben.

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 22:00
von Max1404
Neee, oder? Ich habe die Toti-Kür mit EG nur 1 oder 2x gesehen, da ist mir das gar nicht aufgefallen ... Dafür gibts von mir den hier: :pferd:

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 22:01
von Junito
Hm, ich glaube nicht, dass der da soviel Einfluss drauf hat? Vielleicht war in der doch relativen Eile noch nichts anderes machbar?

Da hat mir Totis alte Kürmusik doch besser gefallen. Auch wenn ich mir so die Musiken von AvG (ja, ich weiß, die reitet nicht wirklich gut) anhöre, hatten die wesentlich mehr...waren packender.

Der ganze Flow, das gewisse Etwas fehlt halt noch. Aber sie arbeiten sicher dran.

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 22:07
von Ielke
...jo, aber dann doch vielleicht lieber die Kür von Sterntaler mit ner neuen Musik unterlegen und evtl. bischen überarbeiten als die vom Vorgänger übernehmen, oder?

Das DAS auffallen musste, dürfte ja vorher klargewesen sein, und das finde ich irgendwie peinlich...

Gal ist bei den ersten Turnieren mit Sister de Jeu auch diese Choreo zu einer anderen Musik geritten. Fein, so wird Kür-Reiten vergleichbarer wenn sie in Rotterdamm beide damit starten sollten :mrgreen:

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 22:08
von Cubano
Wer auch immer sich ausgedacht hat, die Kür spiegelverkehrt reiten zu lassen, gehört eigentlich in die Backpfeifenmaschine - das wird weder Pferd noch Reiter gerecht. Und hat von den Vollpfosten, die dahinter stecken, wirklich irgendeiner geglaubt, das würde keinem auffallen? Bei DER Beobachtung, unter MAR und Totilas stehen???? Boah, das ist echt so derartig blöde… :twisted:

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 22:55
von myNio
ich finde er hebelt insgesamt ziemlich stark mit dem Kopf, was ich auch in dem Verdener Video schon heftig fand. War das früher auch schon so krass?

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 23:16
von horsman
jau, Kopf+Hals sind in Piaffe+Passge auffallend unruhig beim Ritt von MR, was dann die ganze Balance stört. Wenn man rein sachlich ran geht, würde man sagen, es fehlt an Selbsthaltung, Kraft und Schwung. Es wird mehr gefordert als das Pferd geben kann. Aber kann ja nicht, ist ja Totilas :wink:

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 23:18
von Finchen
horsmän hat geschrieben:jau, Kopf+Hals sind gerade in Piaffe+Passge sehr unruhig bei MR.
Auf den Kopf von MR habe ich jetzt gar nicht so geachtet :lol:

(sorry... ist mir so rausgerutscht... :oops: - nicht böse gemeint, mußte nur so lachen grade)

Verfasst: Di, 21. Jun 2011 08:39
von emproada
*gg* Das mit der Kür wäre mir gar nicht aufgefallen, aber vielleicht lassen sie sich ja noch was Neues einfallen.

Verfasst: Di, 21. Jun 2011 08:43
von horsman
ich denk das ist jetzt die superteure neue Musikkür. Oder war die das noch nicht? War dat nix? Geld versenkt? Naja, egal, Rubel muss rollen, Taler muss wandern.

"Der weltweit bekannte DJ und Musikproduzent Paul van Dyk, ein Bekannter der Familie Rath-Linsenhoff, hat in knapp drei Monaten intensiver Arbeit eine eindrucksvolle klassische Kür-Musik entstehen lassen. "Wir sind unglaublich begeistert von diesem musikalischen Meisterwerk, welches wunderbar zu Totilas und seinen Bewegungsabläufen passt. Mir lief eine Gänsehaut über den Rücken, als ich die Musik das erste Mal gehört habe", erklärt Matthias Rath. "Ich hoffe, dass wir den Zuschauern mit unserer Kür ein Lächeln ins Gesicht zaubern können. Mein großer Dank gilt Paul van Dyk", so Rath.

Für van Dyk war es die erste Produktion und Komposition inklusive Orchestereinspielung einer Kür-Musik. "Zuerst habe ich mir den Bewegungsablauf von Totilas im täglichen Training mit Matthias sehr genau angeschaut und analysiert. Dann habe ich das Timing, das Tempo und den Takt für die Kür festgelegt", so van Dyk. Der nächste Schritt war der eigentliche Kompositionsprozess. "Dafür bin ich für eine Woche nach London geflogen, um dort mit meinem langjährigen Songwriter Partner Johnny MacDaid das erste klassische musikalische Layout zu fertigen." Zurück in Berlin, ging es dann an den Arrangement- und Aufnahmeprozess. Die Aufnahmen haben im Berliner Nukleus Studio stattgefunden. "Matthias Rath und Ann Kathrin Linsenhoff waren dort öfter mal zu Gast, und haben sich bei den Aufnahmen auch alles noch mal genau angehört und mit mir abgestimmt. Die letztendliche Produktion und Anpassung fand anschließend in meinem eigenen Berliner Studio statt", erzählt der erfolgreiche Produzent, dem das Projekt eine Menge Spaß gemacht hat. "Eine Kür-Musik für einen solchen Weltstar im Viereck zu produzieren, ist eine große Ehre", so van Dyk."

Hat der Star-DJ die Linsenhoffs übern Tiasch gezogen :lol:

Verfasst: Di, 21. Jun 2011 08:54
von Finchen
horsmän hat geschrieben: "Zuerst habe ich mir den Bewegungsablauf von Totilas im täglichen Training mit Matthias sehr genau angeschaut und analysiert. Dann habe ich das Timing, das Tempo und den Takt für die Kür festgelegt", so van Dyk. ...

Hat der Star-DJ die Linsenhoffs übern Tiasch gezogen :lol:
Über den Tisch gezogen vielleicht nicht, aber Videos alter Küren unter Gal schauen hätte ja gereicht offenbar. :wink:
Möglicherweise ist auch anderes geplant gewesen und das Team um Totilas hat einen Rückzieher auf "Nummer sicher" gemacht!? Wir werden es wohl nie erfahren - dank fehlender offizieller Kritik (Siegertreppchen belohnt den Murks ja noch) wird es wohl keine Stellungnahme der Toti-Truppe dazu geben. :?

Verfasst: Di, 21. Jun 2011 08:56
von horsman
so ist das ja heutzutage. Man klaut hier und da was, macht ein Riesen-Brimborium drum und fertig ist die Sensation. Hat vielleicht Zu Guttenberg die Linsenhoffs beraten :lol: Oder gehört es in den Kreisen zum guten Ton : Wer was auf sich hält begeht ein Plagiat :shock: ?