sab hat geschrieben:
Reiten ist - wenn es gut läuft - Kommunikation. Alleridngs völlig anders als mit 50 kg oder 150 kg. Melli, ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich bei den erwähnten 50 kg oder 150 kg um Menschen handelt auf denen Du NICHT SITZT .
"Wenn es gut läuft"? Auch ein schlechter Reiter kommuniziert. Man kann nicht nicht kommunizieren. Pferde auch nicht. Alles ist gegenseitiges feedback.
Aber gutes Stichwort: nicht draufsitzen.
Die Abwesenheit eines Reiters, der mit Muskelkraft irgendwas beeinflussen könnte, müsste eine saubere Ausbildung und Vorstellung des Pferdes an der Hand, an der Longe und Doppellonge ja nach deiner These komplett verunmöglichen.
Ist das so? Siehst du das so?
Man kann zwar seinem Gaul auch verträumt in die Augen gucken aber auch das hat mit Dressurreiten nichts zu tun.
Schade, dass dir die Möglichkeiten, die man mit Visualisierung, inneren Bildern, mit Fokussierung hat, scheinbar verborgen sind, sonst müsstest du sie nicht in der Form lächerlich machen.
Da du ja "Power Yoga" machst, hätte es sein können, dass dir das auf dem Wege mal begegnet ist, aber vielleicht hat das Powerelement da den mentalen Aspekt an Yoga vollends verdrängt.
Für mich ist das Kennenlernen der mentalen Arbeit, wie man sie eben ganz ganz deutlich in sämtlicher asiatischer Kampfkunst wiederfindet oder neuerdings über NLP-Ableger, ein Schlüsselerlebnis fürs Reiten als Kommunikation gewesen.
Übrigens, warum hat der Meyners und seine Sitzübungen denn so einen Erfolg ? Da geht es doch auch um Muskeltraining !
Ich dachte, da geht es in erster Linie um Beweglichkeit, Mobilisierung und Balance?
Das ist für mich ein himmelweiter Unterschied!
Mein Freund ist früher viel und ziemlich gut Skateboard gefahren, macht heute aber überhaupt keinen Sport mehr - und hat trotzdem immer noch eine erheblich bessere Balance und Beweglichkeit als ich. Trotz "null" Muskeln.
...der wahre Grundfür das untertourige Reiten nicht darin liegt, dass die Reiter schlichtweg nicht die Muskeln /Beweglichkeit in der Hüfte haben, um ein höheres Tempo auszusitzen....
Also nur der Korrektheit halber,
ich reite nicht nach BB und ich reite auch nicht permanent untertourig, das wurde scheinbar so in den Raum gestellt, dass die Diskussionsteilnehmer, wenn sie nicht pro-Sport sind, zwangsläufig BBler sein müssen - nö.
Zu deinem Kommentar; ja, glaube ich auch, dass das vielen entgegenkommt, so durch die Bahn zu schluffen.
Zu BB im Video, ich finde dieses Tempo zum lernen und Bewegung erfühlen (für Pferd und Mensch) schon sinnig, Ziel meiner Arbeit wäre das definitiv nicht, zu wenig vorwärts.
Um zumindest von meiner Seite kein BB-Bashing zu betreiben,
diesen Herrn kann ich mir ganz gut anschauen, ich habe ihn mal live reiten gesehen und das hat mir so gut gefallen, dass ich mir den Namen gemerkt habe, ohne zu wissen, nach wem oder was er reitet.