Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

...und da hat uns doch glatt mal auf einem Lehrgang ein alter FN-Richter erklären wollen, in der A-Dressur sei die Lektion, die Tendenz zur "Versammlung" hat, der Mitteltrab, eildiweil man den nur korrekt reiten könne, wenn man das Pferd vorher versammelt, da eine Verstärkung nunmal im eigentlichen Sinne nicht "schneller strampeln" heißt. Will sagen, ganz ohne Versammlung ist auch eine korrekte Verstärkung nicht möglich.

Mir gefällt der SH übrigens auch gut 8)
LordFado

Beitrag von LordFado »

Rapunzel hat geschrieben:... und die Mär, dass sich Barockpferde per se ja sooo gut versammeln, stimmt auch nicht. Frag mal die 1001 Besitzer des SEHR häufig vorkommenden Iberer-Modells mit leicht senkigem Rücken, überbauter Kruppe und steil gewinkelter Hinterhand. Die können eine Pseudo-Versammlung vielleicht besser vortäuschen, mehr aber auch nicht.
genau wie die Mär vom strampelnden WB - ich hab ja eindeutig ein WB, das nicht im barocktyp steht - und der tut sich mit Verstärkungen schwerer als mit Versammlung. Ist also Typ - und keine Rassefrage!
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Ich hätte schwören können, dass der thread hier nach Augenschmausritten gefragt hat und nicht nach Augenschmauslektionen im Sinne von Pi, Pa und Verstärkungen. Ist es jetzt wirklich schon soweit, dass ohne diese Lektionen ein Pferd sich nicht mehr herzeigen darf?

Sind Bewegungen mit Reiter nicht mehr als harmonisch und nicht harmonisch einschätzbar, wenn diese Lektionen nicht gezeigt werden?

Vielleicht darf ich ja gar nicht wirklich hier mitreden, da mein Isi eher keine Trabverstärkung oder Pasage zeigt :kopfkratz: aber ganz ehrlich ist mein Eindruck der, dass sich bei einigen Leuten hier anscheinend die Liebe zum Pferd auf eine Liebe zu einzelnen Lektionen reduziert hat.
Schade eigentlich - mir persönlich würde da etwas fehlen, denn ich finde selbst bei 08/15 Pferden immer mal wieder die schönsten Bewegungen und kann mich daran erfreuen.
Vielleicht bin ich ja merkwürdig und mein Hirn ist verwirrt, aber irgendwie finde ich - angesichts des eingestellten Videos von Sandro Hit - dass die Diskussion hier, schon fast ein wenig was perverses hat.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

nei, nein Sinsa, jedenfalls nicht bei mir. Ich versuche den Ritt erstens ganz absolut zu beurteilen und dann aber zweitens auch in Relation zur Grundqualität des Pferdes zu setzen und versuche dann die Güte und Qualität der investierten Ausbildung einzuschätzen. Und da sehe ich nunmal bei SH ein absolutes Überpferd aber von der Ausbildung seit 10 Jahren auf dem selben Stand, nämlich etwa da wo er 7-jährig auch schon war und nicht viel mehr präsentieren kann, als ihm von Geburt in die Wiege gelegt wurde.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Fliehendes Pferd
User
Beiträge: 188
Registriert: Fr, 11. Apr 2008 16:43
Wohnort: Hünxe

Beitrag von Fliehendes Pferd »

Is scho recht. Wechsel, Traversalen usw hat man von Geburt an. Deswegen das ganze auch in Versammlung von Haus aus. Geritten wird da gar nix, ist alles Zucht, klar.
Lou mit Lucy
User
Beiträge: 592
Registriert: Di, 17. Okt 2006 22:00

Beitrag von Lou mit Lucy »

Hm...
hier wird jetzt seitenlang über persönlichen Geschmack gestritten. Das führt doch zu nix als schlechtem Karma :roll:

Ich für meinen Teil stell mich da ehrlich gesagt zu horsmän.
Absolutes Augenschmauspferd, der helle Wahnsinn, keine Frage.
Der Ritt dagegen - auch nett, aber kein Augenschmaus. Liegt für mich aber nicht an den gezeigten bzw. nicht gezeigten Lektionen, sondern einfach daran, dass das gewisse Etwas, die für den Augenschmausfaktor zuständige übermenschliche Harmonie fehlt. Es ist bei weitem nicht unharmonisch, aber das gewisse Etwas, das den Funken zum Überspringen bringt, das absolute Miteinander, fehlt mir eben.

Gefällt mir trotzdem. Aber Augenschmaus ist halt selten :wink:

LG, Lou
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

Lou mit Lucy hat geschrieben: Aber Augenschmaus ist halt selten :wink:

LG, Lou
...und auch sehr subjektiv 8)

Jeder hat seine persönlichen Vorlieben, und wenn ein Kumpel ein tolles Motorrad stundenlang begeistert anschauen kann ist das für ihn auch ein Augenschmaus - für mich nicht nachvollziehbar.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Boa, horsmän, irgendwie hatte ich gedacht, das mit der Schwebephase wäre nun echt der Gipfel, aber nein, das toppst du doch locker!

Ich weiß nicht, wie ich dir das jetzt schonend beibringen soll ... aber mein Reitlehrer (ein Bereiter der Wiener Hofreitschule) und ich arbeiten mit meinem Andalusier gerade verstärkt an Piaffe, Passage und Pirouette. Alles Lektionen, die ihm NICHT in die Wiege gelegt sind, da er hinten etwas steil gewinkelt ist und einen eher tief angesetzten Hals hat. Und seit wir das tun, haben sich die Trabverstärkungen ganz signifikant verbessert. Weil er dazu nämlich Schub- und Tragkraft braucht. Und glaube mir, der ist auf ganz bemerkenswert viel Gang gezüchtet, und ohne Reiter drauf schwebt der in den tollsten Verstärkungen über die Weide. Mit Reiter ist das aber ganz was anderes, das muss man genauso erreiten und erarbeiten wie alles andere. Aber dass man das überhaupt erläutern muss, ist eigentlich schon der Abgrund.
Dateianhänge
PICT0124.JPG
PICT0124.JPG (119.84 KiB) 6024 mal betrachtet
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ach so, auf dem Bild war er dreijährig und noch roh (und zu fett ;-))
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

ich weiß jetzt nicht was du mir damit sagen willst ???
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, das hatte ich befürchtet. :?
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

liebe Rapunzel! Natürlich läßt sich auch die Verstärkung in gewissem Rahmen durch reiterliche Arbeit entwickeln und verbessern. Du willst mir jetzt aber nicht verkaufen, dass Sandro Hit ne Laufmaus war, dessen Verstärkung man lange entwickeln mußte, oder?

Bzgl. der Skala: was ist der letzte Punkt der Skala, also das Endziel der Ausbildung?
Zuletzt geändert von horsman am Mo, 20. Sep 2010 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Tess
User
Beiträge: 413
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:59
Wohnort: niedersachsen

Beitrag von Tess »

Kleine Frage zwischendurch:
Wird Sandro Hit eigentlich im Sport vorgestellt oder ist er "hauptberuflich" Beschäler?

Denn als reines Zuchtpferd lägen die Interessen seiner Besitzer ja möglicherweisenicht primär auf der Verfeinerung der weiteren Ausbildung ...
Zuletzt geändert von Tess am Mo, 20. Sep 2010 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Lieber Horsmän, was ich dir zu erklären versuchte, war, dass ich ein Pferd habe, was alles andere als eine Laufmaus ist, sondern im Gegentum sogar (für einen Iberer) ein wahres Gangwunder, angezüchteterweise, dass dies jedoch gar nicht so viel nützt, weil auch so ein Pferd seine ganze Gleichgewichtssituation unter dem Reiter neu sortieren muss. Sprich, mein edles Ross, dass reiterlos über die Koppel steppt, dass es eine Freude ist, muss dies unterm Reiten komplett neu lernen, also, ich muss es mit ihm erarbeiten, genau wie jede andere Lektion auch, und jetzt, wo er (achtjährig) anfängt, mehr Tragkraft zu entwickeln, da kommt auch so langsam sowas wie eine Trabverstärkung, die diese Bezeichnung verdient, zustande. Davor war unter dem Reiter von seinem zweifellos in reichem Maß vorhandenen Talent nicht viel zu sehen. Unter einem besseren Reiter als mir wäre das sicher auch schneller gegangen, aber von selbst und ohne viel und gute Arbeit, sorry - keine Chance.
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

also ich kann mir ja denken dass Rapunzel das gleiche meint wie ich auch schon...

Ziel der SdA? Hätten wir es mal wieder an diesen Punkt in der Diskussion geschafft?
Gesperrt