Seite 1 von 4

Impfen

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 10:52
von Celine
Heute impft der TA unsere Pferde. Er empfiehlt mir neuerdings, auch Herpes zu impfen. Ich war bislang strikt dagegen, aber jetzt hör ich das immer öfter, dass es empfohlen wird....
Wir impfen doch schon so viel, nämlich Influenza, Tetanus und Tollwut.
Was impft ihr denn so in eure Pferde rein?

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 10:54
von lalala
Influenza und Tetanus...von Herpes rät unser TA ab und wir sind auch nicht im tollwutgefährdetem Gebiet...

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 10:57
von Picaro
Hallo
Picaro wird gegen Tetanus,Influenza,Herpes und Tollwut geeimpft.
Mache ich schon seit Jahren ,ohne Probleme,obwohl er Huster ist.
Bei meiner Stute,war auch Huster,habe ich immer Baypamun dazugeben lassen,allerding war der Herpesimpfstoff damals noch Resequin,der ja wohl etwas problematischer war,als der heutige Impfstoff.
LG Betina

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:46
von Larry
Eine Herpesimpfung lohnt(wenn man das so sagen darf) eigentlich dann, wenn ein bestimmter Prozentsatz vom Herdenbestand auch geimpft ist -MIT DEM DEIN PFERD ZU TUN HAT. Im Akutfall muss meist trotzdem noch mal aufgefrischt nachgeimpft und behandelt werden!

Bei Zuchtstuten die aktiv im Einsatz sind wird es wegen der Fohlen empfohlen und ist glaube ich auch teilw. Pflicht.(Bundesland/Zucht/Sporteinsatz)

Meine Stute wird (seid wir nicht mehr zu Zuchtschauen oder regelmäßig zu Veranstaltungen gehen)auch nur noch einmal im Jahr Influenza geimpft. Nicht mehr halbjährlich. Herpes gar nicht. Tetanus ist klar. 1x im Jahr.

Hat ihr komplette Grundi. sowieso erst bei mir in Deutschland bekommen.
Damals lief der Export aus Irland noch ein wenig anders als heute. da war der Pferdepass auch noch nicht Pflicht!

Grüßle
PS: Du musst leider zwischen Freizeit-Sport- u. Zuchtpferd unterscheiden, was gewisse Impfungen angeht. Ob Sinn oder nicht. es gibt einige vorschriften. ist wie mit der Impfung gegen Fohlenlähmung. Immer mehr Züchter lehnen diese scheinbar ab.

Was ich schade finde, dass die neuen Impfstoffe-die länger halten-nicht oft zum Einsatz kommen. Oder aus Profitgründen schneller als nötig nachgeimpft werden. Besonders im Hundebereich sehr auffällig!!

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:48
von muppet
Tetanus, Tollwut, Influenza und Herpes.

Ich habe Influenza und Herpes dazu genommen, als ich in einen größeren Stall mit höherer Fluktuation, Turnierreitern und Turnierveranstaltungen gewechselt habe. Vorher stand ich in einem Festbestand mit wenigen Pferden, die auch auf keine Veranstaltungen oder Kurse gingen, da hielt TA es nicht für zwingend notwendig.

Ach so, ich geh keine Turniere, impfe aber Influenze trotzdem halbjährlich, weil ich es mir offenhalten will und es hier teilweise auch schon bei kleinen Freizeitveranstaltungen (Orientierungsritte) gefordert wird.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:51
von Alix_ludivine
Salut,

also bei uns sind alle Tetanus, Influenza, Herpes geimpft.. Herpes wurde bei uns in SN von der Tierseuchenkassen unterstützt..

LG Alix

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:56
von Larry
Tollwut ist bei uns seit Jahren nicht nötig. Ist kein Gebiet dafür. Findet wohl über die Wildpflege statt.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 17:04
von Medora
Ich impf nur gegen Tetanus. Auf Tollwut verzichte ich mit Absprache meiner Tierärztin und den Rest halte ich nicht für sinnvoll.

Medora

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 18:36
von Thisbe
Wenn es nach mir ginge, würde ich Tetanus impfen (allerdings in anderen Intervallen als empfohlen) und sonst nichts.
Im neuen Stall haben sie aber eine Impfpflicht für Influenza alle 6 Monate. Damit bin ich nicht glücklich, aber na ja. Timi ist seit er 3 oder 4 war halbjährlich gegen Influenza geimpft worden (er war ja "Turnierpferd") und ich versuche mich damit zu trösten, daß es ihm bisher nicht geschadet hat.
Und ja, ich halte nix von Impfungen :wink:

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 18:56
von kallisto
Ich finde Tetanus bei den Rabauken schon sehr wichtig, weil jede kleine Schürfwunde betroffen sein kann. Die tödlich verlaufende Erkrankung wirkt nur deswegen so unscheinbar, weil Mensch und Tier dagegen schon seit Jahrzehnten geimpft sind. Und bei großen Wunden, gibt der TA sicherheitshalber extra noch Tetanusmittel. Sicherlich nicht ohne Grund.

Herpes ist sicherlich notwendig in Zuchtställen und Influenza ist hochinfektiös. Gerade bei Turnierpferden oder Pensionsställen ist Impfung ein Muss. Zumal die Tierseuchenkasse bei ungeimpften Pferden keinen cent zahlen würde.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 20:57
von greta j.
Tetanus und Tollwut.

Influenza hatten wir, aber als die Zeit für die Auffrischung da war, hustete mein Pferd (mal wieder) und die TÄ meinte, dass es grade bei Hustenpferden eh nicht zu empfehlen wäre. Seitdem gibt' keine Influenza-Impfung mehr.

Außerdem bin ich in einem mini-kleinen Privatstall mit insgesamt drei Einstellern (alle ohne Turnieramibitionen u.ä.) und drei ehemaligen Zuchtstuten. Also normalerweise auch keine Pferdefluktuation.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 20:57
von Celine
Danke für eure Meinungen :D Ich hab schon öfter gelesen, dass im Enrstfall geimpfte Tiere genauso häufig an Herpes erkranken wie nichtgeimpfte.
Ich hab jetzt Herpes nicht machen lassen.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 22:45
von Susanne
Hier noch ein Link mit FAQ zum Thema http://www.intervet.de/News/Fokusthemen ... Q.asp?#qa2

Meine Dame ist gegen Herpes, Influenza und Tetanus geimpft.

Verfasst: Do, 22. Mär 2007 09:03
von BiancaW
Ich lasse auch nur gegen Tollwut und Tetanus impfen.
Influenza hatte ich auch mal impfen lassen, beide Pferde fingen aber danach an zu Husten. Also habe ich es nach Absprache mit dem TA sein lassen.
Tollwut jährlich, Tetanus alle 3 Jahre.

Verfasst: Do, 22. Mär 2007 11:12
von BiancaW
BiancaW hat geschrieben:Tollwut jährlich, Tetanus alle 3 Jahre.
Am Samstag kommt der TA zum impfen, gerade eben hat mir die Praxisgehilfin gesagt, dass Tollwut nur noch alle 2 Jahre zu impfen wäre.
Weiß jemand was drüber?
Würde ja den Geldbeutel schonen :wink: