Seite 1 von 1
Wie Äpfel füttern...
Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 23:35
von greta j.
Hallo,
ne Frage, die mich schon einige Zeit beschäftigt:
Wie (ver-)

füttert ihr Äpfel? Im ganzen? Halbiert? Noch kleiner?
Bei uns gibt's die immer im ganzen, aber ich weiß von einem Stall, da düfen Äpfel nur halbiert gefüttert werden.
Was ist denn nun besser!?
Danke und lG,
Greta J.
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 00:06
von Letrada
Man sollte die Äpfel in der Tat halbieren oder vierteln, da auch Pferde sich verschlucken können. Möhren halbiere ich ebenso, den a) wird intensiver gekaut und b) reiben sich die Zähne dadurch besser ab.
LG
Melissa
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 07:02
von lalala
Wir füttern auch nur ganz ...
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 07:56
von BiancaW
Ich halbiere oder viertel, ja nach Größe.
Aber von den Bäumen fressen die Pferde die Äpfel auch im Ganzen. Da schlingen sie aber nicht so, finde ich.
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 08:00
von lalala
Die Pferde halbieren sie sich ja meistens selber...bei zu kleinen Stücken hätte ich vor Schlundverstopfung Angst
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 08:03
von Susanne
Ich fütter immer ganze Früchte. Hatte noch nie ein Problem. Die meisten im Stall schnipseln das Futter klein, die hatten auch noch nie Probleme. Ich denke im Normalfall geht beides
LG Susanne
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 08:19
von Picaro
Ich füttere Äpfel nur noch ganz.Kleine Falläpfel garnicht wegen der Gefahr der Schlundverstopfung.
Früher habe ich Äpfel halbiert oder geviertelt,da sie ,wenn sie etwas braun oxidiert sind,von den Pferden besser vertragen werden.
Allerdings hatte Picaro genau davon 2 Schlundverstopfungen.
Seitdem bin ich davon geheilt.Die Aussage meines TA lautet damals :
Gibt nur ganze Äpfel,dann beißt er sich ein Stück in passender Größe ab und kaut es auch vernünftig.Bei kleineren Stücken werden sie gerne faul und kauen nicht genügend.
Ich kann dieses nur bestätigen.Seitdem hatte er nur noch 1 Schlundverstopfung von Brot-ist seitdem total gestrichen.
LG Betina
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 08:25
von Larry
Kommt immer auf das Pferd an. Pferde die zur Schlundverstopfung zB neigen haben Probleme mit kleinen Stücken. Da würde ich sogar teilweise ganz von Apfel und Karotte abraten und eher Banane geben-oder Apfelmus oder geriebenen Apfel.
Ich persönl. achtel ihn meist, damit das Mineralpulver schön dran klebt und dann gibt es ihn als Belohnung zB bei der Arbeit an der Hand zwischendurch.
Ansonsten beißt meine Stute vorsichtig ab.Halbiert oder drittelt ihn dabei.
Vielleicht wurde in eurem Stall mit Schlingern schlechte Erfahrung gemacht und so wollen sie vorbeugen. Frag halt mal nach.

Verfasst: Do, 22. Mär 2007 08:45
von stromboli20
hihi - bei uns ist dasd individuell: Mein Haf-Schlinger frisst alles ganz ohne Probleme und Kompromisse. Er hat keinerlei Probleme damit. Hamsterartig stopft er sich alles rein, in der Befürchtung, jemand könnte schneller sein als er. Allerdings kaut er sehr lange und hat keine Probleme mit ganzen STücken.
Im Gegensatz zu unserer Traki-Dame - sie verschluckt sich schon mal an einem Heuhalm und für die Dame wird alles fein geviertelt.
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 08:50
von Picaro
@Larry Picaro ist kein Schlinger,sondern frißt sehr bedächtig und langsam.Eigentlich kaut er auch sehr gut.
Die Schlundverstopfung hatte er sowohl beim aus der Hand füttern,als auch bei der normalen Fütterung.
Seit er ganze Äpfel und kein Brot mehr bekommt-seit 3 Jahren- sind Schlundverstopfungen - Gottseidank - Vergangenheit.
"aufHolzklopft"
LG Betina
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 18:54
von greta j.
Vielen Dank für eure Antworten!
Die sind ja recht unterschiedlich ausgefallen...
Aber ich denke, bisher sind wir gut mit den ganzen Äpfeln gefahren, werd' ich das wohl beibehalten.
Lieben Dank nochmal!
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 18:58
von Susanne
@ Stromboli: Der TA einer Kundin hat ihr erzählt, alle seine Hafipatienten hätten immer Proviant in der Backentasche dabei - andere Pferde nicht. Sind wohl eine Gebirgsrasse, die stets auf harte Zeiten vorbereitet sein will...
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 19:54
von Ielke
Bei uns gibts (wenn) meist kleinere Äpfel, so die Exemplare die in der Erntezeit nicht den Weg in die Küche finden.
Da gibts dann öfters mal ein paar mit dem Kraftfutter, ich schneide sie dann lieber einmal durch da mir bisher die Gefahr zu groß war, dass die kleinen Dinger "aus Versehen" ganz verschluckt werden.
Verfasst: Do, 22. Mär 2007 20:55
von Sunknúni
Aus der Hand füttere ich Äpfel ganz und lasse Biss für Biss abbeißen. Für den Futtertrog schnippel ich sie klein, wie klein hängt von meiner Zeit ab
