Seite 1 von 26

Baumlose Sättel

Verfasst: Sa, 24. Mär 2007 19:23
von Alix_ludivine
Salut alle miteinander!

Ich habe heute den direkten Vergleich gehabt von einem halben Jahr ohne Sattel und teilweise mit einem baumlosen Sattel zu wieder einem normalen Sattel mit Baum... Nunja... Wie soll ich sagen. Ich kam mir vor, als hätte man mich auf eine Holzkiste gesetzt und ich wollte irgendwas fühlen..
Irgendwie hatte ich mit den baumlosen Sätteln den direkten Draht zum Pferd...

Was haltet Ihr von den Teilen? Also so zum Dauereinsatz für Dressur und Spaß drumherum? Ich bin am Überlegen mir so einen zu kaufen, weil der Unterschied mir doch zu heftig ist.. Bin mir aber noch nicht sicher..

Wo liegen die Grenzen für Pferd und Reiter bei den Teilen?

Danke!

LG Alix

Verfasst: Sa, 24. Mär 2007 19:56
von Sunnysbaby
Hallo Alix.
ich glaube wir hatten das thema schon mal aber egal... ich muss dir ganz erlich sagen: ES KOMMT DRAUF AN WAS FÜR EINEN! :D

Ich hatte eine gante weile einen barefoot der mir auch meilen zu groß war. ich habe mir jetzt einen Trekker Dressage gekauft. er sieht sehr barock aus und hat sehr gruße dicke pauschen die das bein schön stabilisieren.
Diese sattelmarke gibt es noch nicht als zu lang, aber ich bin absolut begeistert! ich sitze in dem teil wie in einem Spanischen sattel schön eingerahmt. mein pferd hat eine fantastische wirbelsäulenfreiheit und läut darunter wie ein junger gott! :roll:

Die hilfen kommen super durch und man spührt jeden rückenmuskel!
Ich werd mal ein foto machen und es rein stellen. also vom sitzgefühl her kein vergleich zu dem barefoot oder zu dem startrekk. ich bin nur begeistert!

Verfasst: So, 25. Mär 2007 12:17
von Medora
Sunnysbaby hat geschrieben: ich habe mir jetzt einen Trekker Dressage gekauft. ... also vom sitzgefühl her kein vergleich zu dem barefoot oder zu dem startrekk. ich bin nur begeistert!
Hey, DAS hört sich ja seeeehr gut an! Genau mit diesem Sattel liebäugel ich nämlich auch. :D

Ganz grundsätzlich halte ich das Konzept der baumlosen Sättel für genial. Aramis' Figur schwankt über das Jahr verteilt extrem und ein Baumsattel hat da leider in kürzester Zeit zu Dellen in der Muskulatur geführt - für mich kommt ein Baumsattel nicht mehr in Frage. Und auch für den Kleinen will ich auf jeden Fall baumlos ran, der wird sich ja ganz sicher auch noch gewaltig ändern.

Ich reite jetzt seit fast zwei Jahren mit einem Torsion Endurance (sofern ich überhaupt den Sattel drauf mache :wink: ). Ich mag das Sitzgefühl und komm sehr gut klar damit. Auch für kleine Dressurlektionen reicht es (zu mehr kann ich nichts sagen, da ich Aramis ja nicht "richtig" dressurmäßig arbeite). Für Ausritte ist er super, auch auf längeren Strecken.

Das Einzige, was mich nicht ganz so überzeugt: die nicht wirklich vorhandene Wirbelsäulenfreiheit. Es scheint Aramis nicht zu stören, aber ich denke auch ein bisschen an den Kleinen, dem ich ja einen möglichst optimalen Start geben möchte. Ach, und der Trekker reizt mich einfach. Allerdings auch das andere Modell, das aussieht wie ein "normaler" Sattel.

@sunny: Hattest Du den Sattel direkt dort bestellt ohne ihn vorher gesehen zu haben?

Medora

Verfasst: So, 25. Mär 2007 15:51
von Sunnysbaby
Ich hab ihn bei nem händler auf der equitana gekauft!
Schau mal hier:

Verfasst: So, 25. Mär 2007 17:35
von Medora
Schick! Mir gefällt der Sattel richtig, richtig gut.

Und Du hast da eine ganz normale Schabracke drunter?
Kannst Du mit dem auch ein bisschen springen?

(Sorry, Alix, wenn ich mich hier so reinhänge, aber das ist genau mein Thema im Moment :oops: )

Medora

Verfasst: So, 25. Mär 2007 17:56
von Sunnysbaby
Ohja, Springen... keine ahnung ob das mit dem ding funktioniert... ich denke eher nicht da der sattel einen sehr einrahmt... :roll:
Ich kanns dir aber nicht ganau sagen da mein pferd sowas absolut nicht kann.

Verfasst: So, 25. Mär 2007 18:00
von Medora
Ok, mit "Springen" meine ich auch mehr "hüpfen" (Schisshase bin :oops: ). Ich dachte halt mal an einen Baumstamm im Gelände oder kleinere gymnastizierende Sprünge. Gut, müsste man ausprobieren.

Hach, ich werde richtig ein bisschen hibbelig - reizt mich wirklich das Teil.

Und noch mal kurz die Frage: eine spezielle Sattelunterlage braucht man nicht (wie z.B. beim Torsion)?

Medora

Verfasst: So, 25. Mär 2007 18:05
von Sunnysbaby
Nein absolut nicht! Der sattel ist dicker gepolstert als jeder Dressursattel... :D
Und unglaublich aber wahr. er passt sich wirklich super ans pferd an!!!!
Als ich ihn das erste mal drauf gelegt haben, dachte ich ich fall hinten rüber! der lag sowas von beschissen!
Ich bin dann aber trozdem geritten und siehe da, er passt sich wirklich an! ich finds ganz toll!
Hier nochmal ein bild:

Verfasst: So, 25. Mär 2007 18:24
von Medora
Klingt perfekt!!!

Danke,
Medora

Baumlos Sattel

Verfasst: Mo, 26. Mär 2007 07:06
von Tina
Hallo,
nach einer Horrorsattelgeschichte, hat sich mein VA für einen Baumlosen entschieden. Eine Freundin hat mir zur Probe einen Torsion geliehen. Pferdchen ging sofort locker los, aber ich war total unglücklich, ich kam mir vor wie auf einem Fass :cry:
Durch ein Forum wurde ich auf einen Baumlosen aufmerksam, der einen nicht breiter setzt und den hab ich verzweifelt bei E-Bay ersteigert- den Freeform- Sattel.
Super, Pferdchen läuft klasse und ich sitz wieder normal.
Den haben wir nun knapp 2 Jahre und wir sind beide superglücklich.
Mein VA ist im Rücken richtig schön breit geworden.
Allerdings würde ich nie einen Baumlosen ohne Polsterung benutzen, da man sonst keine Wirbelsäulenfreiheit hat. Es sein den, er ist wie der Torison Endurance am Sattel selber mit Polstern.
Im Sommer seh ich immer ganz genau am Schwitzbild, wie frei bei uns die Wirbelsäule ist.
Nun hab ich mir diese Decke
http://www.mattes-equestrian.de/vid_pro ... corr_d.wmv
bestellt und bin mal gespannt. Auf der Seite könnt Ihr Euch ein Video ansehen.
LG
Tina

Verfasst: Mo, 26. Mär 2007 10:59
von Petra
Hallo,
ich habe jetzt auch seit ungefähr eineinhalb Jahren einen Trekker Dressage und bin immer noch absolut zufrieden. Ich kann ihn auf allen drei Pferden benutzen und er ist sowohl für Gelände als auch Dressur absolut tauglich. Ich hatte zuvor einen Barefoot ausporbiert, aber damit kam ich gar nicht zurecht. Viel zu weit weg vom Pferd und Stuhlsitz vorprogrammiert.
@ medora
Auch kleine Hüpfer sind absolut kein Problem. Soviel ich weiß, gibt es den auch zur Probe beim Hersteller.

lg Petra

Verfasst: Mo, 26. Mär 2007 11:57
von Medora
Toll, Petra!

Ja, man kann ihn bestellen und ggf. wieder zurückschicken. Ich denke, ich werde das wagen :D

Medora

Verfasst: Mo, 26. Mär 2007 16:21
von Medora
Ich hab's getan :D Die hatten gerade einen Trekker Dressage im Angebot - lag bisher dreimal auf einem Pferd, war dafür billiger. Ich darf ihn nun eine Woche lang testen und bin seeeehr gespannt.

Werde berichten,
Medora

Verfasst: Mo, 26. Mär 2007 17:03
von Josatianma
Ich bin auch gespannt auf den Testbericht.

Verfasst: Mo, 26. Mär 2007 18:22
von kallisto
Eine Frage: Wie ist es bei runden Rücken? Bei schmalen Pferden würde der Sattel sicher trotz Polsterung halten, aber bei rundlichen Ponies kann ich mir vorstellen, dass das ganze ins Rutschen komme könnte.