
Viele Dinge basieren ja darauf, daß Pferdi sie mehr oder weniger zufällig anbietet oder ausführt und man sie dann verstärkt. Aber was macht man, wenn Pferd sie einfach nie anbietet? Hat man dann Pech gehabt und kann die entsprechenden Übungen auf ewig vergessen?
Ich geb mal drei Beispiele:
1) Ich wollte mit meinem Pony den Spanischen Schritt erarbeiten. Sie hebt in allen Lebenslagen die Beine, vom Boden, vom Sattel, im Gelände. Aber sobald ich es aus der Bewegung abrufen will, geht gar nichts mehr. Sie weiß, was sie tun soll, aber sie hebt das Bein einfach nicht in der Bewegung an. Sie bleibt kurz stehen, schiebt das Beinchen vorne raus und läuft danach schnell weiter, auch eine weitere Person zum Treiben nutzt nichts.
Sogar die Trainerin hat gesagt, ich müsste eben mal abwarten, bis sie es in der Bewegung hebt und ich warte und warte und warte...

2) Der Wallach meiner Freundin geht partout nicht ins Traver. Er bietet immer SH an, aber er stellt sie nie in die Bewegungsrichtung. Übereifrig hibbelt er seitwärts, aber wenn es ans Traver gehen soll, geht gar nichts mehr. Er kapiert nicht, daß man auch in die Richtung laufen kann, in die man guckt. Sie und auch sonst keiner bei ihr kann ihr bzw. dem Pferd vom Boden aus helfen. Sie hat aufgegeben.
3) Stöckchen aufheben. Der Wallach spielt immer mit der Gerte, hebt sie auf, trägt sie rum, wird dafür gelobt alles fein. Aber sobald er etwas auf kommando heben soll, ist er "taub" und macht gar nichts. Hat man die Übung abgebrochen, spielt er wieder mit der Gerte.

Kann es sein, daß man eben nicht jedem Pferd alles beibringen kann, weil es sich nicht dafür anbietet?
Gerade beim Reiten heißt es doch so schön, daß eigentlich jedes Pferd -abgesehen von der Stärke der Ausführung - alles lernen kann.
