Links um`s klassische Reiten
Links um`s klassische Reiten
Ich beschäftige mich ja erst seit sehr kurzer Zeit mit dem "Klassischen Reiten" und bei dem Stöbern im Internet, finde ich es sehr schwierig, rauszufiltern, was davon nun "empfehlenswert", "seriös"... ist.
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.
z.B.: www.reiten-eine-kunst.de (was haltet Ihr von Jemanden, der Western, klassisch und barock anbietet?)
oder: www.altaescuela.de (mir gefällt, wie es geschrieben ist, aber ist es auch DAS, was ich erwarte ?)
oder: www.tatiana-peter.de (sie bildet aus, ist Huforthopädin, und Zahnspezialistin)
Ich hoffe, Ihr versteht, was ich meine.
z.B.: www.reiten-eine-kunst.de (was haltet Ihr von Jemanden, der Western, klassisch und barock anbietet?)
oder: www.altaescuela.de (mir gefällt, wie es geschrieben ist, aber ist es auch DAS, was ich erwarte ?)
oder: www.tatiana-peter.de (sie bildet aus, ist Huforthopädin, und Zahnspezialistin)
Al Thawi ist bei mir um die Ecke - ich war auch schon mal zu einem CR Kurs angemeldet, der leider mangels Teilnehmern nicht zustande kam. Deshalb kann ich über die Unterrichtsqualität nichts sagen.Leider gibt es dort keine Lehrpferde für die Kurse, das Kursangebot klingt aber immer sehr verlockend .
- FoxOnTheRun
- User
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo, 09. Okt 2006 11:31
- Wohnort: Landkreis München
- Kontaktdaten:
über Emil Scheid war in der Cavallo mal ein Bericht, der auch nicht unkritisch war. ist noch gar nicht soooo lange her, müsste dieses Jahr noch gewesen sein. Er vertritt wohl sein Ding und schaut wenig über den Tellerrand, wenn ich mich recht erinner.
Die Kunst ist es, Richtiges vom fast-Richtigen zu unterscheiden.
nun ja... eine Freundin meinte eben auch, wenn man bei Herrn Scheid reitet, dann reitet man nach Scheid, ohne Kompromisse. Es lohnt sich angeblich nur mit einem jungem Pferd zu ihm zu gehen, da er andere, schon wieiter ausgebildete Pferde und vor allem deren bisherigen Weg nicht akzeptiert und nochmal von Null beginnt. Ich wüpnsche mir einen Lehrer, der mich auf meine Stand abhohlt... wie gesagt, selber war ich auch noch nicht bei ihm, fande seine HP nur sehr vielversprechend...Er akzeptiert für Reitunterricht keine Reiter über 75 kg, was ich für ein Bisschen übertrieben halte, aber nun gut... War von euch schon mal einer bei ihm? Hoffe, des wir jetzt nicht zu "offtopic"
LG Martin

LG Martin
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
www.zentaurus.at
www.klassisch-reiten.at
www.reitinstitut.at
www.damensattel.at
Damit wir Ösis auch mal was zum Stöbern haben
www.klassisch-reiten.at
www.reitinstitut.at
www.damensattel.at
Damit wir Ösis auch mal was zum Stöbern haben

Meinung zu Deinem erstgenannten Link
Hallo Schlumpfine!
Grundsätzlich sind wir auch der Ansicht, dass eine vernünftige Grundausbildung in allen Reitweisen gleich ist, da wir alle Pferde reiten, keine Giraffen oder Elefanten.
Wenn jemand Western, Klassisch und Barock vereint in einer Person anbietet, muss er entweder ein jahrelanges Fachwissen in jedem der drei Bereiche erworben haben, oder eben auch nicht
Was für den Schüler/das Pferd der ungünstigere Fall wäre!
In jeder Reiterei kommen wir ja an einen Punkt, an dem wir uns und unsere Pferde beginnen zu spezialisieren. Sei es nun auf Reiningmanöver (also der sogenannten Drywork der Ranchpferde), in der klassischen Dressur oder der barocken Richtung. Eben ganz nach Veranlagung und Vorlieben. des Pferde-Mensch-Paares.
An diesem Punkt brauche ich einen Ausbilder, der neben der Grundausbildung, ein Könner in der gewählten Fachrichtung ist.
Schön, wenn jemand die Gabe und das Wissen hat, um alles zu lehren. Sollte man sich eben genau (live) anschauen und dann seine Meinung bilden.
Wir halten es so, dass jeder von uns ab einem bestimmten Punkt eine Fachrichtung einschlägt und versucht ein Könner auf seinem Gebiet zu werden.
So, tut mir leid, das war jetzt sehr lang.
Übrigens die anderen beiden HP´s sind sehr schön anzusehen.
LG Claudia
Grundsätzlich sind wir auch der Ansicht, dass eine vernünftige Grundausbildung in allen Reitweisen gleich ist, da wir alle Pferde reiten, keine Giraffen oder Elefanten.
Wenn jemand Western, Klassisch und Barock vereint in einer Person anbietet, muss er entweder ein jahrelanges Fachwissen in jedem der drei Bereiche erworben haben, oder eben auch nicht

In jeder Reiterei kommen wir ja an einen Punkt, an dem wir uns und unsere Pferde beginnen zu spezialisieren. Sei es nun auf Reiningmanöver (also der sogenannten Drywork der Ranchpferde), in der klassischen Dressur oder der barocken Richtung. Eben ganz nach Veranlagung und Vorlieben. des Pferde-Mensch-Paares.
An diesem Punkt brauche ich einen Ausbilder, der neben der Grundausbildung, ein Könner in der gewählten Fachrichtung ist.
Schön, wenn jemand die Gabe und das Wissen hat, um alles zu lehren. Sollte man sich eben genau (live) anschauen und dann seine Meinung bilden.
Wir halten es so, dass jeder von uns ab einem bestimmten Punkt eine Fachrichtung einschlägt und versucht ein Könner auf seinem Gebiet zu werden.
So, tut mir leid, das war jetzt sehr lang.
Übrigens die anderen beiden HP´s sind sehr schön anzusehen.
LG Claudia
Vielleicht hörn sie nicht hin.
Vielleicht sehn sie nicht gut.
Vielleicht fehlt ihnen der Sinn oder
es fehlt ihnen Mut.
Xavier Naidoo (hätte auch ein Lied für Pferde sein können)
Vielleicht sehn sie nicht gut.
Vielleicht fehlt ihnen der Sinn oder
es fehlt ihnen Mut.
Xavier Naidoo (hätte auch ein Lied für Pferde sein können)
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/DingosBr ... hBook.html
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/DingosBr ... ntent.html
Tendiert aber eher Richtung Biomechanik mit gut erklärten Bildern/Videos. Im Detail habe ich es mir aber noch nicht durchgelesen.
LG Susi
http://nicholnl.wcp.muohio.edu/DingosBr ... ntent.html
Tendiert aber eher Richtung Biomechanik mit gut erklärten Bildern/Videos. Im Detail habe ich es mir aber noch nicht durchgelesen.
LG Susi
Hallo!
Meine Lieblingsseite ist diese:
http://members.e-media.at/momente
Jetzt in neuer Aufmachung!
LG
Manfred
Meine Lieblingsseite ist diese:
http://members.e-media.at/momente
Jetzt in neuer Aufmachung!
LG
Manfred