Seite 1 von 3

Hinterlassenschaften Eurer Pferde

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 13:08
von DaMoTiRo
Noch ein Thema, was mich seit mienem Spaziergang eben beschäftigt:

Wie geht Ihr mit den Hinterlassenschaften Eurer Pferde im Dorf um ?

Bild

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 14:22
von **Pedro**
ich habe die gewählte strategische Lage genommen :D

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 15:03
von Josatianma
Da ich selten durch Döfer reite, habe ich mir die Frage noch nie so bewusst gestellt. Aber Handfeger und Dreckschippe nehme ich nie mit.

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 15:20
von muppet
Ich reite auch nicht durch den Ort.
Wenn Pferde von unserem Verein mal im Ort sind, für eine Veranstaltung oder so, dann werden die Äppel natürlich eingesammelt und im Bottich nach Hause auf den Mitshaufen gekarrt. Aber beim Wald- und Wiesenreiten lass ich die Äppel liegen. Auf Betonwegen versuche ich das Tier jedoch auf den Randstreifen äppeln zu lassen, wenn ich es rechtzeitig merke.

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 16:30
von Medora
Auch ich handele da "strategisch" :lol:

Wenn es direkt in unserem Dorf passiert, gehe ich später noch mal hin und mache es weg. Unterwegs versuche ich Aramis dann auch so zu "parken", dass die Äppel an den Rand fallen.

Medora

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 16:59
von greta j.
Medora hat geschrieben:Auch ich handele da "strategisch" :lol:

Wenn es direkt in unserem Dorf passiert, gehe ich später noch mal hin und mache es weg. Unterwegs versuche ich Aramis dann auch so zu "parken", dass die Äppel an den Rand fallen.

Medora
Ich mach das ganz genauso wie Medora. :D

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 17:03
von DaMoTiRo
Und wenn´s denn doch mal auf dem Bürgersteig oder so landet ? :oops:

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 17:44
von Janina
Also wir müssen immer ein Stück durch´s Dorf, um ins Gelände zu gehen. Und leider hat mein Pferdeschatzi die Vorliebe immer genau dort zu äppeln. Er könnte natürlich auch auf den Wiesen, Feldern, etc. äppeln, aber nein, im Dorf soll es sein :roll: Also fahre ich brav danach zur "Äppelstelle" und mache sie weg. Allerdings steht dann oft schon der ein oder andere Nachbar mit Garten bereit, der sich über den guten Dünger freut :wink:
Liebe Grüße,
Janina

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 17:49
von Medora
DaMoTiRo hat geschrieben:Und wenn´s denn doch mal auf dem Bürgersteig oder so landet ? :oops:
Das entscheide ich dann von Fall zu Fall. Auf dem Bürgersteig landet hier nichts, weil es kaum Bürgersteige gibt :wink: Einmal äppelte Aramis mitten auf der Straße in einer Kurve und das schien mir von wegen Rutschgefahr doch etwas gefährlich. Da bin ich runter und habe die Äppel mit dem Fuß ans Gebüsch gekickt.

In Hamburg war das ganz nett: da gab es immer so viele Kleingartenbesitzer, die dann mit ihrem Rad die Pferdewege abgefahren sind, um Rosendünger zu holen :lol:

Medora

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 17:53
von greta j.
DaMoTiRo hat geschrieben:Und wenn´s denn doch mal auf dem Bürgersteig oder so landet ? :oops:
Bei uns gibt's sowas nobles nicht. :P Aber wenn, ich würde es zumindest vom Bürgersteig runterkicken, evt. an den Straßenrand...

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 17:58
von greta j.
Ein Pferd hat sich auf nem Ritt durch's Nachbardorf mal vor irgendwas erschrocken und ist aufgeregt in eine Garageneinfahrt reingehüpft. Und vor lauter Aufregung hat er auch gleich noch hingeäppelt.

Die Hausbesitzerin stand mit einer Schaufel nur ein paar Meter weiter und wollte gleich noch die Schaufel drunter halten, hat sie aber nicht geschafft. Meine Freundin wollte absteigen und es wegmachen und die nette Frau meinte nur: "Ihr könnt ja nix dafür, dass ich so langsam reagiere..." :D War ne wirklich nette Frau!

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 18:08
von Janina
Darf man bei euch denn auf dem Bürgersteig reiten? Also bei uns nicht (weiß aber nicht, ob das bundeseinheitlich geregelt ist)... :?

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 18:40
von dshengis
Am alten Stall gabs ein Dorf mit Bürgersteigen. Soweit ich weiß, durfte man dort nicht drauf reiten (sagte mir mal ein empörter Anwohner), aber die Alternative war wenig verlockend: Bundesstraße, gut befahren :twisted:
Also bin ich immer auf den Bürgersteig, hab aber versucht, möglichst viel über den Grünstreifen zu reiten, der selbigen von der Straße trennte. Und so ab und zu hat der Schimmel da auch mal was verloren :oops: Das habe ich dann nicht weggemacht, weil ich weder gewusst hätte womit (auch ich führe selten eine Schaufel beim Reiten mit) noch wohin (in den Papierkorb? War bestimmt auch nicht gestattet). Aber auch hier gabs genug Gärten, ich denke, es lag nicht lange...
Und da, wo wir jetzt sind, gibts sowas alles nicht mehr :D

LG A.

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 20:11
von Lou mit Lucy
Auf Wald- und Feldwegen mache ich nichts weg. Auf Straßen auch nicht, es sei denn, es sind Läden in der Nähe. Denn erstens äppelt Lucy ungern auf Asphalt, und zweitens wohnen wir in einem Dorf :wink: Da stehen rundum Bauernhöfe und alte Fachwerkhäuser, ich finde, da stört es nicht, wenn ein paar Äppel auf der Straße liegen.

Wenn ein Pferd auf den Bürgersteig äppelt, schiebe ich es mit dem Fuß an den Rand oder in die Gosse. Meist ist es einen Tag später weg, weil es sich irgendwer für den Garten geholt hat.

LG, lou

Verfasst: Mo, 16. Apr 2007 20:38
von lalala
Auf Bürgersteigen ist das reiten grundsätzlich verboten - aber oft wird es stillschweigend geduldet.

Wir müssen nur die Hinterlassenschaften auf dem Hof der benachbarten Tennisanlage wegmachen, in der angrenzenden Siedlung sind die Leute ganz heiss drauf und düngen damit ihre Beete.