Seite 1 von 2
Barocke Turnieraufgaben
Verfasst: Di, 24. Apr 2007 07:55
von lalala
Der ein oder andere hat sich sicherlich schon mit den Vorschlägen befasst.
Lasst uns die Aufgaben diskutieren und eine Liste mit Hinweisen/Verbesserung erstellen, die wir dann an Fr. Claus weiterleiten (der Einsendeschluss ist in ca. 2 Wochen).
Die Aufgaben findet man unter
http://www.klassisch-barocke-reiterei-r ... /main.html
Verfasst: Di, 24. Apr 2007 08:29
von Larry

Aääähm. müßte Gieselheid sich nicht selbst-als Ausbildungsleiterin- darüber einen Kopf machen? Außerdem denke ich, die sind bestimmt mit den Vorbereitungen für die
Nacht der schw. Perlen beschäftigt.
Sie kennt doch noch ähnliche Aufgaben aus Staffelde...vom Barockpferdeturnier. Zumindest als es diesen noch in BB gab. Seit 2 oder 3 jahren ist es ja leider damit vorbei

Verfasst: Di, 24. Apr 2007 08:39
von lalala
Der Verband hat die Aufgaben extra mit der Bitte um Anregungen/Vorschläge an Fr. Claus zu senden öffentlich zur Diskussion gestellt. Warum sollte man das Thema also nicht aufgreifen ?
Verfasst: Di, 24. Apr 2007 08:41
von Larry
Ach so..

Verfasst: Di, 24. Apr 2007 09:38
von horsman
Warum denn überhaupt "Turnieraufgaben" ?
Will man die selben Fehler wie im "normalen FN-Reiten" wiederholen?
Verfasst: Di, 24. Apr 2007 13:39
von Josatianma
Ich kann die Aufgaben nicht aufrufen, da ich Works auf dem Rechner habe und nicht Word. Das was ich sehe sind jede Menge Sonderzeichen.
Generell finde ich es gut, dass man seine Meinung äussern kann.
Verfasst: Mi, 25. Apr 2007 13:41
von Ravina
Ich finde es sehr gut, die Aufgaben vorher zur Diskussion zu stellen.
Seit ich angefangen habe, Prüfungen für Barockpferde durchzuführen, habe ich Aufgaben aus dem deutschsprachigen Raum gesammelt - die Schweizer waren da einige Zeit sehr aktiv, ich weiß nicht, wie es heute aussieht.
Bei den jetzigen Aufgaben finde ich besonders gut, dass Begründungen und Ausführungsmodalitäten gleich mitgeliefert werden - Hut ab.
Die genaue inhaltliche Diskussion möchte ich den Fachleuten überlassen. Wichtig sollte sein, nach dem ersten Turnier die Aufgaben kritisch zu hinterfragen, wenn es geht, mit den Reitern und den Richtern.
Sonnige Grüße
Anneli
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 10:01
von Williamine
Hallo,
ich finde es durchaus wichtig, dass es speziell für Barockpferde andere Prüfungsanforderungen gibt, als für 'normale' Pferde, da die Gangarten anders sind (oh 'wie sag ichs nur

) und deren Schwerpunkte wo anders liegen.
Bei einem kurzen überfliegen der Aufgaben der verschiedenen Schwierigkeitsgrade musste ich jedoch spontan sagen, dass mir diese Aufgaben für einen Freizeit-Barock-Turnier-Reiter ein wenig zu hoch gehängt sind

- im Vergleich zu z. B. FN-Aufgaben auf A / L / M Niveau.
Vielleicht sind sie aber auch einfach nur ungewohnt

. Um dass genau beurteilen zu können, muss man die Aufgaben mal reiten. Sollte ich in der nächsten Woche dazu Zeit haben, versuche ich es einfach mal und gebe meinen Kommentar erneut ab. Ich hoffe, dass ist dann noch früh genug.
Reell beurteilen kann man es wohl wirklich nur, wenn man mal ein 'Testturnier' mit offenem Richten und offener Kritik (positiv/negativ)vom Zuschauer und Richter organisiert.
Stelle mich auch gerne als Ottonormal-Freizeit-Baropferde-Möchtegern-Reiter zur Verfügung 
.
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 11:04
von lalala
Schön, dass sich noch jemand meldet
Ich finde schon den Unterschied der leichten Aufgaben recht hoch...in der einen verlangt man nur SV, in der anderen dann SH, Kehrvolte im SH und eine VHW...die nächste Stufe empfinde ich im Vergleich als zu hoch angesetzt: gleich Versammlung in allen Gangarten, Travers/Traversalen, Schrittpirouetten...
[/quote]
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 12:40
von Josatianma
Mit was öffnet ihr die Aufgaben. Ich bekomme mit Works immer nur komische Sonderzeichen. Würde sie mir ja auch gerne anschauen.
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 12:41
von Alix_ludivine
@Josa
Ich schicke sie Dir per PN

Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 12:49
von Josatianma
@Alix: *knuddel*

Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 13:11
von Susanne
Williamine hat geschrieben:
ich finde es durchaus wichtig, dass es speziell für Barockpferde andere Prüfungsanforderungen gibt, als für 'normale' Pferde, da die Gangarten anders sind (oh 'wie sag ichs nur

) und deren Schwerpunkte wo anders liegen.
Ich hoffe doch mal schwer, daß sich hier eine Reitweise mal nicht an der Pferderasse sondern an der Reiterei festmachen wird. Ich fand es damals bei den Westernreitern schon so schade, wie eine nette Sache immer mehr zur Materialschlacht der Zuchtverbände wurde.
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 13:13
von Alix_ludivine
Hm, also ich bin dafür, dass man die schweren Aufgaben auch auf Trense reiten darf, wenn man denn will...
LG Alix
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 13:13
von Susanne
Janet, das ist eine gute Idee und wäre sehr, sehr wünschenswert!
LG