Seite 1 von 2
Skywalker braucht Zubehör für Billy
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 14:42
von DaMoTiRo
Liebe Leute,
Sky hat eine Entscheidung zu treffen
Damit es diesmal genauso schnell geht, wie bei der Entscheidung für´s Pferd, wir wieder um Eure tatkräftige Mithilfe gebeten.
Sky braucht einen Sattel.
Als erstes Sky, eine wichtige Frage an Dich:
~ WAS möchtest Du hauptsächlich reiten ? (So wissen wir schon mal, ob es eher ein Dressur- oder ein VS-Sattel, ein Sprigsattel oder ein Wanderreitsattel sein soll)
edit: Die Sattelentscheidung fiel offenbar nicht sooo schwer - also geht´s nun an Trense/Gebiss...
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:00
von skywalker
*looool*
haha, ätsch, beim Sattel weiß ich schon so ca, was ich will *ggg*. ich möchts gern mit Baumlos probieren, und da gibts wenigstens gleich mal nicht sooo viel Auswahl. Wahrscheinlich probiere ichs erstmal mit dem Barefoot Cherokee, den hab ich auf einer Messe probegesessen und hat mir gut gefallen. Und da ich denke, dass ich sowieso rumprobieren muss, fang ich halt bei dem an. Also da ist die Entscheidung schon fast gefallen.
Aaaaaber Zäumung! Wie denn, was denn *seufz*. also der Vorbesitzer hat ihm eine m.Mn. viel zu dicke einfach gebrochene Wassertrense reingestopft. Sehr glücklich hat Billy dabei nicht gewirkt.
Billy kennt schon normales ausreiten, wo ich annehme, dass Schenkel Gas bedeutet (obwohl er das noch nicht verinnerlicht hat

) und Zügelanzug Bremse bedeutet. Und sonst halt hinter-dem-andern-Pferd-herlaufen, das kennt er.
Meine Pläne: Zuerst einmal Pferdi ans GEbiss gewöhnen. Ich träum ja davon, dass er das Gebiss selber aufnimmt

. Reiten werde ich eh eher langsam angehen...
An sich dachte ich immer, ich probiers vorerst einfach mit einem doppelt gebrochenen dünneren Gebiss (weil er ja ein recht kleines Mäulchen hat für seine Größe); aber gebisslos beginnen würde mir auch gefallen, vielleicht mit Sidepull?
Und letztens habe ich diese SEite hier entdeckt:
http://www.merothisch.com/prod.htm#prod1 . Wenn man da ein bisschen runterscrollt, kommt man zu dieser merothischen Universalzäumung (wo offenbar ein Zügel auf das Merothische Dings + ein Gebiss gleichzeitig wirkt). Ich bin mir aber der Wirkungsweise nicht ganz im Klaren... schnürt man da nicht dem Pferd einfach unten das Maul zusammen??? *kopfkratz*.
Hier stünde sowas auch zum Verkauf, derzeit noch günstig, ich überlege grad, vielleicht ist da nicht viel Geld verhaut...
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:01
von Samba
*schon_mal_die_Chipshole*
Überlege gerade, ob ich jetzt schon länger nach dem Sattel als nach dem Pferd gesucht habe... nein, noch nicht ganz
Also, Sky: Schieß los
LG Samba
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:04
von skywalker
Wars echt so schlimm mit mir
Geht schon los! *ungeduldigfingertrommel*
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:05
von Medora
Zur merothischen Universalzäumung: Ich kann das nicht empfehlen. Ich habe bisher nur die gebisslose Version des merothischen Reithalfters ausprobiert und die wirkte auf Aramis total verwirrend. Die Zügel werden unter dem Kinn über Kreuz geführt, so dass das mit der "normalen" Hilfengebung nicht wirklich hinhaut.
Medora
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:06
von DaMoTiRo
Also, wenn die Sattelentscheidung ja schon quasi gefallen ist, ändere ich mal eben die Überschrift *und leere dann nur 375 Seiten für das restliche Zubehör*
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:07
von skywalker
@ Medora: eben, das denk ich mir... Hab schon mehrere Meinungen gelesen, die meisten ähnlich wie deine... ok, ich glaube das kann ich abhaken.
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:09
von DaMoTiRo
So schnell abhaken ?
Willst Du nicht erst das Publikum befragen, oder wenigstens jemanden anrufen ?
*nein, es war gar nicht schlimm mit Dir - wir hatten doch alle Spaß*
Aber mal im Ernst: Bei uns am Stall reitet auch ein Mädel mit diesem merothischen Dings (hat sie sich auf der Equitana andrehen lassen). Ergebnis: Klappt nichts soooo gut

Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:11
von skywalker
DaMoTiRo hat geschrieben:Also, wenn die Sattelentscheidung ja schon quasi gefallen ist, ändere ich mal eben die Überschrift *und leere dann nur 375 Seiten für das restliche Zubehör*
Meine Güte, jetzt hast du mich völlig verwirrt *ggg*.
Ich muss jetzt leider gehn und freu mich inzwischen schon auf Eure Empfehlungen.

Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 15:24
von FoxOnTheRun
Hi Sky!
Also MR kann ich aus oben genannten Gründen auch nciht empfehlen. Wenns denn Gebisslos sein soll, dann ein Sidepull. Das kann man von der Hilfengebung bei Pferden in der Grundausbildung genauso benutzen, wie eine Wassertrense.
Aber vorsicht! Ein Sidepull ist nicht so sanft, wie mancheiner meint. Mit den Lassoseilen kann man schon äußerst deutliche einwirken, wenn man möchte.
Mit Verstand angewendet ist es aber meines Erachtens die einzige akzeptable Gebisslose Zäumung außer dem Kappzaum natürlich, der aber nciht unbedingt zum Reiten gedacht ist.
Das wäre allerdings auch zum Anreiten eine Alternative. Wenn Du geren Arbeit an der Hand oder sowas machst, müßtest Du nicht 2 Teile kaufen.
Gebisstechnisch würde ich bei dem Mäulchen auch zu einer möglichst dünnen trense tendieren. Ich persönlich finde die Doppeltgebrochenen Gebisse nicht so wahnsinnig den Hit, sie sind in der Einwirkung zu schwammig. Ich präferiere einfache Wassertrensen. Meinen reite ich mit einer Auriganunterlegtrense, die ist schön dünn und das klappt Prima. Er nimmt sie gerne, seit ich damit reite, nimmt er das Gebiss freiwillig allein auf, wenn ich es ihm unter die Nase halte.
Alternativ könnte man sich auch eine Schenkeltrense oder sowas überlegen.
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 17:03
von Medora
In Sachen "gebisslos" kann ich sehr das "Nasenband" empfehlen. Wirkt ähnlich wie das Sidepull, ist aber milder. Man kann das Teil in jeden Zaum schnallen. Ich habe meines von Mo Lekür, es gibt das aber auch von anderen Anbietern.
Medora
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 17:06
von Samba
Zu den merothischen Dingern und Sidepull kann ich leider nix beitragen...
Ich habe unsere ersten Schritt-Runden aufm Platz und im Gelände mit Cavecon gedreht, mit dem wir vorher longiert haben. Fand ich sehr praktisch. Gedacht war, später die Trense "nebenher" (ohne Zügel) dazuzuschnallen (extra Genickriemen), den Kappzaum quasi als Reithalfter-Ersatz. Dann kann man wunderbar vor dem Reiten auf Kappzaum Handarbeit machen und anschließend auf Trense losreiten.
Nun ja, nach dem ersten Buckler im Gelände bin nun doch wieder zum (Baby-)Hackemore zurück (so wurde er ja vorher geritten).
Lg Samba
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 17:10
von Josatianma
Oh Gott, Sky sucht die Ausrüstung für ihr Pferd zusammen. Ich frage mal den Admin, ob er noch ein paar Gigabyte Platz auf dem Server hat *duckundweg*
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 17:13
von Larry
Medora schrieb: Die Zügel werden unter dem Kinn über Kreuz geführt, so dass das mit der "normalen" Hilfengebung nicht wirklich hinhaut.
Sehe es auch so. Habe es schnell nach einem Proberitt in die Ecke gefeuert. Das ist für mich der krasse Gegensatz zur Dressurabeit auf dem Platz.
Verfasst: Fr, 27. Apr 2007 21:48
von DaMoTiRo
Zum Thema gebisslos kann ich auch ncht wirklich viel sagen, weil ich es selber nie ausprobiert habe. (Ausser mal ein Sidepull als meinem Dicken damals ein Hengstzahn gezogen wurde).
Im Laden hatte ich allerdings sehr viele Nachfragen nach diesem "Glücksrad" - kann allerdings auch daran gelegen haben, dass es zu der Zeit stark propagiert wurde... Hackamore wurde auch immer mal wieder gefragt.