Seite 1 von 4
Fütterung bei Weidegang?
Verfasst: Sa, 28. Apr 2007 23:11
von Ginger
Hallo, unsere drei Hoppas (WB, 2 Quarter) stehen auf der 24h Koppel (Gebirgswiese, Mittelgebirge) mit Heuzufütterung und Salzleckstein. Bisher habe ich Nösenberger Weidebei gefüttert. Wegen Probleme nit Milben bei warmer Witterung und weil es mein Händler nur noch auf Bestellung anbietet will ich umstellen. Aber alle fertigen Mischungen haben entweder Weizenanteile (möchte ich nicht füttern) oder fettlösliche Vitamine in rauhen Mengen

. Was füttert ihr so? Weidebigs o.ä. kann ich nicht füttern, mein Pferd hat starke Kieferprobleme (kann Pellets schlecht kauen). Ich freue mich auf eure Berichte.
Liebe Grüße,
Ginger
Verfasst: So, 29. Apr 2007 09:33
von ~pony~
24h Weide...ein Traum für jedes Pferd. Du bist zu beneiden!
Ein gutes Mineralfutter ist in so einem Fall das wichtigste. Leider kann ich dir auch nicht sagen, was man da am besten nimmt. Aber die Firma
hier bietet Futterberatung an. Meiner Meinung nach sehr kompetent. Vielleicht kann man dir dort weiterhelfen...

Verfasst: So, 29. Apr 2007 13:11
von Ginger
Danke! Ja, die Haltung da ist toll: Waldstück zum Schutz vor Fliegen und ich darf Heu beifütter, soviel ich möchte.
Verfasst: So, 29. Apr 2007 13:22
von DaMoTiRo
*mich mal an Gingers frage anschließe und auf Antworten warte*
Auch David steht 24 Stunden draußen und bekommt Heu dazu. Die Wiesen sind sehr fett (er steht bei den Rentnern - also in der Herde, die ruhig VIEL Gras fressen dürfen) und ich füttere momentan das Mineralfutter von Deukavallo dabei. Allerdings nicht aus Überzeugung, sondern weil es das Einzige war, was ich auf die Schnelle bekommen konnte.
David hatte vor Jahren mal einen Selen-Überschuß und einen Akuten Magnesium-Überschuß (Vorbesitzerin hatte Angst vor ihrem Pferd und dachte Magnesium beruhigt und VIEL hilft VIEL

).
Von daher bin ich mit beifüttern etwas vorsichtig.
Habe Ende der Woche mal bei MASTERHORSE angefragt, was man in einem solchen Fall beifüttern kann

Warte auf Antwort...
Verfasst: So, 29. Apr 2007 13:40
von Etienne
@DaMoTiRo
Ich füttere von Masterhorse die Weide-Bigs. Die enthalten keine Vitamine A, D, E und K. Die gibt es aber nur mit Knoblauch Geschmack. Auch nicht jederpferds Sache...
LG Sus
Verfasst: So, 29. Apr 2007 13:44
von DaMoTiRo
Na, wenn´s mit Knobi ist, dann frißt er ds sowieso nicht
Und das Senior-Mineralfutter von denen enthält unglaublich viel Selen... Kommt also auch nicht in Frage...
Dann muss ich wohl doch weitersuchen...

Verfasst: Mo, 30. Apr 2007 17:58
von Ginger
Hallo, das Futter vvon Deukavallo hat aber leider auch die fettlöslichen mit drin... und das ist gefährlich wegen der Überversorgung. Masterhorse hat leider auch noch nicht auf die Knobi-Studien reagiert und bietet die Weide-Bigs nur mit Knobi an. Dabei wird es ab 0,25g pro 100 kg Pferd wohl schon gefährlich. Schade, auch Marstall hat nur Weidefutter mit Knobi. Hippolyt hat gar nichts für Weidepferde

. Ich werde wohl weiter Nösi Weidebei füttern, die haben wenigstens eine sinnvolle Zusammensetzung ohne Knobi und ohne fettlösliche Vitamine. Oder hat einer eine bessere Idee? Gibt es vielleicht doch irgendwo ein Mineral ohne fettlösliche und ohne Knobi?
P.S. Iwest hat auch nix. Erstaunlich- ist es soo ungewöhnlich geworden, ein Pferd (WB und zwei Quarter) artgerecht zu halten und dann auch so füttern zu wollen? Warum gibts denn da nix?

*staun*
LG Ginger
Verfasst: Mo, 30. Apr 2007 18:16
von Medora
Meine Hufpflegerin schwört auf Lexa und die haben auch speziell was für Weidepferde: Weide-Mineral und Weide-Mineral-Cobs (so groß wie Leckerlies).
Medora
Verfasst: Mo, 30. Apr 2007 18:51
von DaMoTiRo
Was hat Dich bdenn von dem Nösenberger abgebracht ? Ist doch eigentlich ein gutes Futter. Nur, weil es Dir zu schnell "üm"geht ? Du fütterst doch drei Pferde damit, oder ?
Verfasst: Mo, 30. Apr 2007 19:01
von Larry
Dabei wird es ab 0,25g pro 100 kg Pferd wohl schon gefährlich
Sag mal schmeisst Du da vielleicht nicht versehentlich was durcheinander?
Diese verbindliche Studie würde ich nur allzugern schriftlich haben!
Wir reden doch nicht vom frischen Knobi (wie wohl die Studie-auf die Du Dich beziehst?) und 2tens gibt es derzeit keine wirklich VERBINDLICHEN Studien zum Thema Knoblauchmenge (Pulverauszug-Granulat) und Pferd
Bei Iwest gibt es doch ne Menge, genauso wie bei Kräuterwiese und anderen vielen hier aufgezählten Herstellern. Bei uns auch.
Gutes Mineralfutter kostet Geld und bei 10Kg Mineralfutter für 10€ kann nicht wirklich was drin sein, gelle?
Nur mal so als kleiner Tipp
Bei Ernährung hat eben Qualität ihren Preis. egal ob für Mensch oder Tier.
Verfasst: Do, 03. Mai 2007 15:36
von Ginger
Hallo, doch, in Amerika gibt es wissenschaftliche (Uni-)Studien dazu.
Gib doch mal Anämie und Knoblauch und Pferd ein bei Google, da kriegst du auch die amerikanischen Studien. Ich hab leider keine Zeit, die jetzt rauszusuchen.
(Dass Qualität ihren Preis hat, ist klar, das steht ja nicht zur Diskussion. )Knoblauch ist nicht ungefährlich- und vor allem auch sinnlos für Pferde

Warum also Knoblauch füttern? Ich denke, was man füttert, ist ja auch eine kleine Philosophie für sich. Und die Wirkung bei Mensch und Tier ist halt nicht gleich. Denn dass Knobi für uns Menschen gut ist, ist ja bekannt.*selbstknobiliebt*
Wo arbeitest du denn?
Ich füttere jetzt übrigens wieder Weidebei von Nösenberger, ich hab eine neue Bezugsquelle

Hurra!
Liebe Grüße, Ginger
Verfasst: Do, 03. Mai 2007 16:00
von DaMoTiRo
Wir haben uns jetzt auch mal das Nösenberger Weidebei geholt. Füttern auch drei Pferde damit - also wird´s nicht schlecht.
Allerdings frißt die Alte Dame lieber ihr Marstall Senior Plus.
Verfasst: Do, 03. Mai 2007 16:02
von stromboli20
Unsere Pferde steht auch 24 h die Koppel zur Verfügung. Durch den fehlenden Regen haben wir zwar kaum Gras, aber mein Haflinger saugt aus Erde noch Kohlenhydrate raus *g*. Ich ließ bei einer Firma aus Neugier eine Futterberatung machen. Strombo bekommt eine 2x am Tag eine kleine Heuportion. Morgens 150 g Kraftfutter und 50 g Mineralfutter um den Tagesbedarf zu decken. Abends bekommt er 150 g leichtes Müsli + eine Vitamin-Mischung, die mir speziell von der Firma angeboten wurde. Ich dachte mir - probieren wir es mal aus. Strombo ist wirklich schwer, einigermaßen in Form zu halten. Aber er hat wundervolles Fell bekommen und eine einigermaßen akzeptable Figur:

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 16:04
von DaMoTiRo
Gut, sieht der Haffi aus

Verfasst: Do, 03. Mai 2007 16:32
von stromboli20
nur ein bisserl schlanker muss er noch werden