Seite 1 von 4
Mauke ?
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:00
von DaMoTiRo
David hat an beiden Hinterbeinen so kreisrunde Stellen, an denen das Fell ausfällt. Kreisrunder Haarausfall wird es ja wohl nicht sein
Könnte das Mauke sein/werden ?
Unsere Pferde stehen ja 24 Stunden draußen und in den letzten Tagen hat es viel geregnet...
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:04
von muppet
Da würde ich eher auf einen Pilz tippen.
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:06
von DaMoTiRo
Nur an den Hinterbeinen ? Im Bereich zwischen Huf und Sprunggelenk...
Was tun ?
TA rufen ?
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:14
von muppet
Naja bei Mauke ist die Haut normalerweise ja schon gereizt, später krustig, wenn nur die Haare ausfallen ist das irgendwie atypisch.
Ich würde die Stellen regelmäßig mit Kernseife auswaschen und gut trocknen. Und zwar je mit einem frischen Handtuch vortrocknen und dann mit Küchenrolle nachtrocknen ggf. sogar mit dem Föhn.
Und ggf. noch vorhandene Salbe schmieren.
Wenn es arg komisch ausschaut oder sich sehr schnell verbeitet, dann würde schon den Doc ein Auge drauf werfen lassen.
Wenn Du meinst, daß es Mauke ist. Da würde zusätzlich noch Penatencreme oder Melkfett über die Stellen geben, wenn ich das Pferd auf einen Matschpaddock o.ä. stelle.
edit: noch mal zum Auswaschen. Da kann man auch Jodseife nehmen. Wichtig ist, daß man es einmal wirklich gründlich auswäscht und ggf. Krüstchen abschrubbelt und alle Fältchen sauber macht. Und dann sollte man es eigentlich trocken halten. Wenn das Tier aber wieder im Dreck war, dann wasche ich mehrfach. Hab ich bessere Erfahrungen mit gemacht.
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:21
von Medora
Es fallen nur die Haare aus? Ohne erkennbaren Juckreiz, Schwellung oder Rötung?
Dann würde ich persönlich erstmal gar nichts machen. Ich glaube, gerade bei Hautgeschichten macht man oft viel zu viel.
Im Auge behalten würde ich es aber schon,
Medora
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:22
von DaMoTiRo
Er steht ja auf der Weide - insofern ist das alles etwas schwierig.
Habe gestern mal alles vorsichtig abgepiddelt.
(sind schon kleine Krusten - allerdings nur unter dem Fell, das auch abgeht - ist schwer zu beschreiben, sch***, wenn man keine Digi-Cam hat).
Unter dem Fell ist normale Haut (näßt also nicht oder so, wie beim Pilz manchmal). Habe die Stellen dann gestern mit Zinksalbe eingeschmiert. Mal sehen, wie es heute abend aussieht.
Aber Kernseife kann ich ja schonmal mitnehmen

Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:22
von muppet
Da fällt mir noch ein. Ich würde gucken, ob die umliegenden Haare um die freien Stellen auch leicht rausgehen. Das wäre nämlich blöd und spricht für eine Erweiterung.

Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 14:26
von DaMoTiRo
Na, Du machst mir ja Mut
Ich schau heute abend mal genau nach und wasch ihn ordentlich ab...
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 15:10
von Rabano26
Rabano hat das auch, ich mach nix und es passiert weiter auch nichts

hat er immer mal wieder im Frühjahr...
Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 15:28
von DaMoTiRo
Das klingt beruhigender...
Ich schau mir das heute abend nochmal genau an und berichte dann

Verfasst: Mo, 21. Mai 2007 17:16
von muppet
Ich würde auch erst Mal nicht davon ausgehen, daß das Pferd gleich ne Vollglatze bekommt.
Allerdings würde ich es persönlich wenige nett finden, wenn das ein jährliches Schauspiel wäre.
Mauke - Behandlungsmöglichkeiten gesucht
Verfasst: Di, 03. Mär 2009 10:57
von FoxOnTheRun
Ich möchte das Thema mal wieder hochholen. Herr Rotwild hat an einem Hinterfuß Mauke. Eigentlich ist das bei ihm normal, daß er am Hufansatz immer ein wenig Mauke hat, das kommt von den Mitteln zur Behandlung seiner chronsichen Strahlfäule und wurde sowohl von Tierärzten als auch vom Schmied als unbedenkliche Nebenwirkung eingeschätzt.
Nun hat sich die mauke aber an einem Fuß weiter hinauf in die Fesselbeuge und hin zum Fesselgelenk ausgebreitet und ist, wie ich finde durchaus mehr behandlungsbedürftig, als der Rest.
Wir haben es mit Zinksalbe versucht und die Krusten immer schön mit Keralit abgelöst, aber es bessert sich nicht.
Mit was behandelt ihr Mauke? Hat jemand Erfahrungen mit Propolissalbe? Suche Anregungen und Ideen, wie wir das wieder wegbekommen...
Verfasst: Di, 03. Mär 2009 11:07
von Sheitana
Bei sowas muss ich immer diesselber Antwort geben....
Ist es wirklich Mauke, oder ist es nicht vielleicht eher eine Reaktion auf die "Medikamente"?
Die Haut ist ja ein Entgiftungsorgan, oft zeigen sich Probleme im Körper über die Haut, es wird quasi über die Haut entgiftet. Dadurch kommt es eben zu Hautausschlag etc.
Ich würde am ehesten immer von innen heraus behandeln, sprich das Immunsystem stärken und die Leber unterstützen.
Verfasst: Di, 03. Mär 2009 11:07
von Alix_ludivine
Also mein Pferd hat im Sommer manchmal so Mauke ähnliche Grinte.. Die habe ich mit Betaisodona und Sud aus Weiderinde hinbekommen. Erst mit dem Sud einen Verband gemacht und dann habe ich die Jodsalbe drauf gemacht. Hat eigentlich gut geholfen.
LG Alix
Verfasst: Di, 03. Mär 2009 11:20
von ottilie
Ringelblumensalbe...
Gäbe es denn die Möglichkeit, präventiv mit Melkfett den Hufrand einzuschmieren, damit das Medikament gar nicht weiter kommt als es soll?