Seite 1 von 3
Kappzaum von Krämer
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 16:39
von smilla
Was haltet ihr denn von dem Kappzaum Gold Medal, den es bei Krämer gibt? Ähnelt der einem Spanischen oder eher einem Deutschen?
Finde ihn vorallem erschwinglich.
http://www.pferdesport-kraemer.de/
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 16:53
von kiki
Meine Freundin hatte den. Ist eher ein Cavecon als ein Kappzaum.
Ich denke das Preisleistungsverhältnis ist in Ordnung, nur solltest du kein allzu stürmisches Pferd haben.
Ihre RL ( Fr. Staudinger, die ja wohl weiß wie man mit sowas umgeht ) hat meinen Remonten an der Longe und Doris saß drauf ( waren beim einreiten ) da macht ein Pferd auch schon mal Theater und dabei ist der mittlere Ring aus dem Nasenstück gerissen.
Mein Freund ist Meister Metallfach und hat sich danach die Verarbeitung angesehen, war durch eine einfache Fahradkette gezogen der Ring, seiner Meinung nach kaum größeren Kräften standzuhalten.
Die Cavecons haben ja meistens Ketten als Nasenriemen, aber dann schon die dickeren Motorradketten.
Wir haben uns entschlossen das nicht wieder zu kaufen und lieber den Kappzaum ( auch eher Cavecon ) von Deuber für ich glaube 120,- € zu nehmen.
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 16:55
von muppet
Sieht nach ziemlich ungepolstertem dünnen Nasenriemen aus. Wirkt für mich auf den ersten Blick instabil.
edit: wie ja auch oben bestätigt.

Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 16:57
von kiki
gutes Auge.

Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 18:08
von smilla
Ok, danke für den Hinweis! Ich hätte nicht so ein gutes Auge gehabt! Dann spare ich eben doch noch für einen besseren.
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 20:10
von kallisto
Ich finde den gar nicht erst... *blind bin*
Unter welcher Kategorie steht er denn?
LG Susi
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 20:26
von smilla
Der steht bei Longieren und dann so in der 5. Spalte. Tut mir leid, irgendwie kann man das bei der HP nicht besser verlinken.
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 20:29
von Josatianma
Man kann auch einfach Kappzaum in Artikelsuche eingeben

Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 20:55
von kallisto
Ähmmm...

Hatte nur auf die Bildchen geschaut und den Kappzaum durch das Gebiss für eine Trense gehalten. Aber ich glaube, ich habe da nicht viel verpaßt.
LG Susi
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 21:21
von smilla
Findeste den also auch nicht gut?
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 21:24
von kallisto
Nein, er wirkt sehr weich und das Leder billig. Ich denke, so ein Kappzaum hat man etliche Jahre und ich werde für meine Hoppas einen anfertigen lassen. Es ist ja kein Vermögen. Ich denke, nächtes Jahr ist das Köpfchen auch ausgewachsen. Und vorher brauche ich ihn auch nicht.
Wer billig kauft, kauft zweimal sagt mein Männel
LG Susi
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 22:24
von Melli
Eine Freundin von mir hat den.
Das Nasenteil ist sehr weich gepolstert, also die innenliegende Kette merkt man kaum, was ich persönlich sogar gut finde für die Zwecke, die ich damit erreichen wollen würde.
Das Leder, hm, naja, dass er nicht gerade von Passier ist merkt man natürlich. Schlichtes Gebrauchsleder, aber da hab ich auch schon weitaus schlimmeres gesehen.
Und für den Preis?
Was für mich absolut abschreckt, ist der rausgerissene Ring, sowas kann ich nicht brauchen. Weiß ja nicht, was genau da passiert ist, also für richtig derbe Respektsfragen nehm ich sowieso nur mein völlig unkaputtbares Polyester-Knotenhalfter (nachdem mein Pony vor vielen Jahren mal selbst aus einer Serreta den mittleren Ring rausgerissen hatte)...aber wegen einem Satz sollte sowas nicht kaputt gehen.
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 22:44
von ottilie
Hallo,
nachdem Stefanie Staudinger schon erwähnt wurde - habe den von ihr benutzten Kappzaum, also sprich den Branderup-Kappzaum (fertigt Deuber den an? Kiki?) und bin sehr zufrieden. Gute Verarbeitung, Kappzaum paßt sich den Pferden durch die innenliegende Kette gut an, und die Investition zahlt sich wirklich aus (waren auch so um die 110 Euro, wenn ich mich gut erinnere).
Hat eben gegenüber den spanischen Serretas (richtig geschrieben?), daß er keinen festen Eisenbaum hat, der über der Nase liegt und wohl nie richtig paßt, weil jede Nase anders ist. Meines Erachtens angenehm fürs Pferd, jedoch mit guter Einwirkungsmöglichkeit. Nutze ihn allerdings auch nur zur Bodenarbeit oder zum Longieren, reiten tue ich nicht damit.
Grüsse
ottilie
Verfasst: Mo, 25. Jun 2007 23:15
von mel m
Hey!
Ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem Kappzaum, mit der Möglichkeit ein Gebiß einzuschnallen.
Hab bei
www.hue-hott.de ein Cavecon gefunden. Sieht ziemlich stabil aus. Soll ohne Gebißbefestigung 80,-EUR kosten, mit 89,-EUR.
Verfasst: Di, 26. Jun 2007 06:40
von Medora
@mel m: Ich kann diesen Kappzaum nur bedingt empfehlen. Der hat diese festen, herausstehenden Ringe. Gerade bei der Handarbeit und einem etwas büffeligen Pferd kann das schmerzhaft werden. Ich würde mir keinen mehr mit solchen Ringen anschaffen. Bis auf diese vorstehenden Ringe ist er aber ok gewesen.
Medora