Seite 1 von 1

Ideen für ne Abdeckung zum reiten?

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:08
von Schnattje
Ich zeig euch jetzt mal zwei Bilder.

vielleicht hat ja eine von euch ne Idee wie man das am besten zum reiten abdecken kann , mir fehlt da die zündende Idee.
geritten werden kann das zickenpferd durchaus , aber ich würd die wunde gerne ein bischen abdecken.

Bild

Bild

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:13
von kallisto
Würde lange Bandagierunterlagen nehmen und normale Bandagen drüber bis zur Fessel. Das Fesselbein würde so nur bedeckt sein, aber nicht fest eingewickelt sein. Die Bandagierunterlage liegt dann nur drüber. Evlt. immer nur zu "Trockenzeiten" reiten und mit Vasiline oder Melkfett die Wunde einschmieren, dass sie nicht aufreißt.

Hufglocken scheuern mir zu sehr.

Sieht aber übel und tief aus ...

LG Susi

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:16
von lalala
Was ist das denn für eine Wunde ? Ist die schon zu ? Ich würde da einfach Grünes Wasser (wenn zu) oder CTC-Spray (Blauspray) (wenn noch offen) draufmachen und die Wunde nach dem reiten noch einmal säubern

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:19
von Alix_ludivine
Da gibt es so einen Verbandsmull, der auch viereckig ist. Sowas als Grundlage drauf und dann eine normale Binde drüber, ordentlich gewickelt und dass dann mit einem Tape festgeklebt und das müßte für's Reiten eigentlich halten..

LG Alix

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:22
von kiki
Seh das wie lalala.
ist doch schon zu.
Warum mit Bandagen daran rumscheuern? Währe mir bei einer Wunde nicht felxibel genug.

Wenn schon Verband, dann mit etwas Mull/Polster die selbstklebenden Bandagen, die die Tierärzte auch nehmen und die dann nur Ganz dünn, wie ein Pflaster.
Gibt es in allen Farben zu kaufen ( nicht mal teuer ) bei Krämer, hier bei unsin jedem Reitsportladen. Meiner Meinung nach sollte man die für erste Hilfe zur Sicherheit eh im Schrank haben. :wink:

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:25
von Mara
Ich würd da auch nix drum machen. Da besteht nur die Gefahr, dass etwas scheuert.

Reisst die Wunde denn bei Bewegung auf?

Ich würds einfach mit Salbe (Bepanthen, Melkfett, Penaten o.ä.) geschmeidig halten.

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:25
von kiki
Da gibt es so einen Verbandsmull, der auch viereckig ist.
Jo hast recht, ich brauche immer die Sachen aus den alten abgelaufenen Verbandkästen aus Autos auf, die darf man ja für´s KFZ nicht mehr benutzen sind aber durchaus noch steril.

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:26
von kallisto
Aber dann würde doch Aluspray auch reichen? Ich finde, jeden festere Binde in dem Bereich scheuert in der Bewegung und kann auch schnell verschmutzen.
In der Box würde ich es normal verbinden, was der TA vorschlägt.

Ich meinte es auch nicht, bis zum Huf einbandagieren, sondern nur normal bis zur Fessel, wo keine Wunde ist. Dass die Bandagierunterlage locker unten "raushängt" und die Wunde verdeckt und vor Steinen/Staub etwas schützt. So ähnlich sind doch auch Transportgemaschen geschnitten, die aber die Bewegung zu sehr einengen.

LG Susi

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:30
von Preferida
Ich würds vielleicht mit irgend nem spray schützen und nach dem reiten dann gründlich säubern.
Mehr nicht.
Jeder Verband würde sicherlich scheuern.

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:33
von lalala
Lotagen Salbe ist auch super - grundsätzlich würde ich die Wunde aber auch in der Box nicht verbinden. Sowas heilt an der Luft besser und wenn sie eh schon zu ist reicht es, die Wunde regelmässig zu säubern und geschmeidig zu halten.

Ich würde auch immer desinfizierendes Blauspray dem Aluspray vorziehen.

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 10:34
von Yve9979
Wie hat sie denn das angestellt?

Würde da nix weiter drauf machen. Desinfektionsspray (aber auch nicht zu oft) und lieber vor dem Reiten Silber-/Blauspray drauf. Danach bisschen reinigen (falls nötig) und gar nichts weiter tun. Evtl. noch eine Wundheilsalbe drauf und sonst ruhen und heilen lassen.

Solange es nicht eitert oder sich entzündet, ist es oft besser, gar nicht großartig daran rum zu doktoren.

Verfasst: Di, 26. Jun 2007 11:09
von Schnattje
Wie genau sie das gemacht kann ich auch nur vermuten . es sieht so aus , als ob ihr einer der Pferdekumpels auf der Weide rückwärts reingerannt ist.

Natürlich hatte sie sich noch nen satten Einschuss eingehandelt . :roll:

Meine Überlegung war eigendlich auch , die Wunde nur mit Aluspray abzudecken und nach dem reiten nochmal gründlich zu säubern.
Verbunden wird da i.M. sowieso nix . das scheuert nämlich wirklich. Die Zicke ist i.M. in der Box und geht bei trockenem Wetter stundenweise auf den Paddock.

ich danke euch . :D