Seite 1 von 1
Schmeichelnder Sitz, atmender Schenkel, flüsternder Zügel
Verfasst: Sa, 14. Jul 2007 15:09
von Daisy
Kennt jmd. o.g. Buch, Autor: Eberhard Hübener ?
Ich habe es schon etwas länger, aber immer nur mal kurz reingeguckt. Nun hab ich es mir gestern noch mal vorgenommen - und stelle fest, daß es im Grunde um die Prinzipien der Klassischen Reitkunst handelt, wenn ich das (nach ein paar Seiten) beurteilen kann. Vllt. hat ja jmd. von euch das Buch mal gelesen? Richard Hinrichs hat da auch irgendwie seinen "Senf" dazugegeben

Verfasst: Sa, 14. Jul 2007 17:10
von Sorraja
Ich besitze das Buch, aber steht bis jetzt ungelesen und nur mal durchgeblättert im Regal.

Verfasst: Sa, 14. Jul 2007 18:49
von Daisy
Sorraja hat geschrieben:Ich besitze das Buch, aber steht bis jetzt ungelesen und nur mal durchgeblättert im Regal.

Hehe, so war's bei mir auch!

Aber ich kämpf mich jetzt da durch, scheint echt gut zu sein!!
Verfasst: Mo, 16. Jul 2007 15:58
von Josatianma
Ich bin es auch am lesen. Wenn ich fertig bin gibt es auch eine Rezension. Ist aber keine leichte Literatur.
Verfasst: Mo, 16. Jul 2007 16:58
von Daisy
Josatianma hat geschrieben:Ich bin es auch am lesen. Wenn ich fertig bin gibt es auch eine Rezension. Ist aber keine leichte Literatur.
Das kann man wohl laut sagen! Aber echt interessant, gell?
Auch sehr interessant: Dr. Stodulka - den sehe ich im August "live" *freu*
Verfasst: Mo, 16. Jul 2007 19:03
von RemonteFrou
Hallo,
ich hab´s auch schon gelesen und fand es sehr gut. Ist aber schon eine Weile her. Hab noch so den Lang-Hals-Kurz-Tritt im Hinterkopf und das er auf die Händigkeit des Pferdes sowie auf "die Nöte der bundesdeutschen Reiterei" eingeht. Alles in allem fand ich nicht nur den Titel sehr ansprechend, sondern auch den Inhalt. Würde es jederzeit wieder kaufen. Meines Wissens ist auch ein weiteres Buch von Eberhardt Hübener erschienen, leider komm ich grad nicht auf den Namen
LG
Verfasst: Mo, 16. Jul 2007 19:27
von Daisy
genau, das klang so lustig mit dem "Langhals-Kurztritt-Lösetrab" o.ä.

Ein sehr wissenschaftlich aufgemachtes, seriös wirkendes Buch, finde ich! Inwieweit das tatsächlich wissenschaftlich unterlegt ist, kann ich leider nicht beurteilen. Klingt aber so