Seite 1 von 2

Aufstiegshilfe

Verfasst: Fr, 20. Jul 2007 09:54
von Priesel
Hallo ihr Lieben!

Ihr kennt Euch doch aus.

Bei uns wird in zwei Wochen die Reithalle komplett saniert. Auf die Frage an den Stallchef, was gemacht wird, sagte er u.a. komplette Bande. Da habe ich ihn gefragt, ob es nicht möglich wäre, gleich eine (oder vielleicht auch mehrere :) ) Aufstiegshilfe einbauen zu lassen. :idea:

Jetzt hab ich mir gedacht, ich könnte ihm ja entgegenkommen, indem ich aus dem Internet was raussuche, was man da gut als Aufstiegshilfe einbauen könnte, so verschiedene Varianten, damit man das den Stallbesis noch etwas schmackhafter machen könnte. Weil so von denen aus ist da kein Interesse da. Nur leider finde ich nichts weiter im Netz. Könnt Ihr mir da vielleicht weiterhelfen? Habt Ihr bei Euch so integrierte Aufstiegshilfen und wie sehen die aus?

Aufstiegshilfe zum Hinstellen haben wir übrigens, aber wenn ich alleine reite, steht dann das Ding immer mittendrin irgendwo rum... Auch blöd. :?

Vielen lieben Dank im voraus!!!

LG

Hab das jetzt mal in "Ausrüstung" geschrieben, wußte nicht, wo's anders hinsoll, falls es am falschen Platz ist, verschiebt's doch bitte an den Richtigen :D
merci

Verfasst: Fr, 20. Jul 2007 12:59
von Medora
Also,

wir haben so eine Aufstieghilfe bei uns. Nennt sich "Mounty" und ist, soweit ich weiß, von der Firma Biologic GmbH und Co KG (Münster). Im Netz habe ich leider auch nichts weiter gefunden - vielleicht mal übers Telefonbuch nach der Firma suchen?

Sag bescheid, wenn Du nicht fündig wirst, dann frage ich im Stall mal nach.

Ist wirklich eine super Sache!

Aussehen tut sie so:

Bild

Medora

Verfasst: Fr, 20. Jul 2007 13:50
von Daisy
Genau"Mounty" ist total genial, gar nicht so teuer (400 Euro?) und absolut wartungsfrei (ist ja auch immer wichtig für Stallbesis :wink: )

Schau mal, hier

Verfasst: Di, 24. Jul 2007 21:56
von Priesel
Danke Euch!

Das war auch die Einzige, die ich im Netz gefunden hatte. Aber das die so teuer ist, hätte ich nicht gedacht. Na gut, werde das mal anbringen.

Ich hatte eben düster in Erinnerung, dass man sowas auch als Treppchen einbauen kann, weiß aber nicht mehr, ob das tatsächlich so war bzw. auch so gehen könnte, oder ob ich da jetzt falsch lag.

Ich hab das mal aufgezeichnet, so sah das aus. Ob sowas auch funktionieren könnte?

Es gab auch schon Einige, die mir gesagt haben, wir könnten ja die transportable Aufstiegshilfe in der Halle in einer Ecke stehenlassen, aber da wir unsere Pferde oft Laufen oder Toben lassen, finde ich das nicht sehr günstig.

Verfasst: Di, 24. Jul 2007 23:55
von Lou mit Lucy
Was ansonsten auch geht, ist, an eine transportable Austiegshilfe (Hocker, Colakiste...) ein Seil dranzubasteln und das Teil danach vom Pferd aus damit auf die andere Seite der Bande oder in eine Ecke zu stellen. Funktioniert prima. Das Pferd muss das natürlich mitmachen, aber das kann es ja lernen.

LG, lou

Verfasst: Do, 12. Jun 2008 22:51
von Samba
Ich häng mich jetzt hier mal ran. Im Moment steige ich in der Halle von einem Baumstumpf auf, allerdings ist er von der Höher her nicht ausreichend, um ohne Gegenhalten auf mein Rundrippen-Pony aufzusteigen (und ohne den Sattel rutschen zu lassen). Auf dem Reitplatz verwende ich die ihn umgebenden Bahnschwellen - gleiches Problem.

Also bin ich im Moment abhängig davon, dass mir jemand hilft. Ich möchte aber unabhängig werden.

Nun haben wir auch eine Aufstiegstreppe aus Holz, die deutlich höher ist. Problem: Sie ist von der Konstruktion her offen, d.h. ich habe schlicht und einfach Bedenken, dass da mal ein Huf hineingerät, wenn Pady sich erschrickt. Ich überlege nun, die Treppe gefahrlos zu verkleiden. Erst dachte ich Sperrholz, aber das kann nun leicht bei einem Huftritt splittern. Ich dachte jetzt an irgendwas Gummi-mäßiges oder so ähnlich wie Förderband...

Habt Ihr noch andere Ideen für die Verkleidung oder Ideen zu Bezugsquellen?

Vielleicht habt ihr ja auch noch eine andere ultimative Idee für Aufstiegshilfen. Meine Kriterien sind: Zerstörungssicher, halbwegs standsicher, mobil (von einer Person zwischen Halle und Platz zu bewegen), muss nicht absolut wetterfest sein und ganz wichtig: min. 40-45 cm hoch. Also so, dass ich quasi nur noch Bein rüberheben muss.

Achso: Eine Klappe in der Halle oder so kommt leider nicht in Frage.

Liebe Grüße
Samba

Verfasst: Do, 12. Jun 2008 23:09
von Simbl
Bei OBI gibt es in der Haushaltsabteilung einen blauen (kornblumenblau-knallig) 4 füßigen Hocker (gibt es ein niedrigeres und ein Modell in der Höhe wie es Dir angenehm wäre), der nur 15,- Eur kostet und von dem man wunderbar aufs Pony kommt. (Habe selber Pummels)
Er hat den Vorteil von stabilem Vollkunststoff und ist leicht zu tragen, wenn man noch ein Pony zum Führen dabei hat.
Er hält auch bei verschiedenen Witterungseinflüssen mindestens 3 Jahre.
Also auf zu OBI!!!!!!!!!viel Spaß weiterhin beim Reiten
LG Simbl

Verfasst: Do, 12. Jun 2008 23:23
von Möhrchen
zwei oder drei Cola-Kisten mit Kabelbindern zusammentüdeln! Hält bombenfest, nahezu unkaputtbar, wackelsicher,ausreichend hoch, spottbillig (fast umsonst), wetterfest und überhaupt!

Verfasst: Fr, 13. Jun 2008 06:55
von -Tanja-
Wir haben auf unserem Paddock zum einen ein Stück gerade abgesägtes Baum-Stümpfchen - auch sehr praktisch zum Abstellen der Putzkiste, damit man sich nicht immer Bücken muß. Zum anderen steht bei uns auf dem Paddock das Trailhindernis "Brücke", bestehend aus drei hintereinanderliegenden Paletten, auf die wir starke Platten geschraubt haben. Eine Palette liegt zudem obenauf. Von dort kann man auf supi aus aufsteigen.

Wenn wir in die Reithalle gehen, stelle ich einen dieser knallbunten Cavaletti-Blocks irgendwo hin oder nehme einen Stuhl. Und das Zeugs bleibt dann auch dort während der Stunde stehen. Eignet sich doch supi zum Kringel-Reiten. Wieso unbedingt wegstellen...?

Verfasst: Fr, 13. Jun 2008 08:09
von skywalker
Möhrchen hat geschrieben:zwei oder drei Cola-Kisten mit Kabelbindern zusammentüdeln! Hält bombenfest, nahezu unkaputtbar, wackelsicher,ausreichend hoch, spottbillig (fast umsonst), wetterfest und überhaupt!
Echt, das hält? :shock: Muss ich mal ausprobieren. Bräuchte auch was Höheres. An sich ist ja jeder stuhl geeignet, aber der steht mir eindeutig zu wackelig auf dem Hallenboden...

Verfasst: Fr, 13. Jun 2008 12:55
von Junito
Wenn euer Stallbesi geschickt ist, kann er eine in die Bande einklappende Aufstiegshilfe auch selber basteln.

Dazu ein entsprechendes Loch einplanen, einen Rahmen, an dem die Klappe befestigt wird. Dann eine Federvorrichtung, die die Klappe in die Bande einklappt.

Wichtig ist eine Arretiervorrichtung, die man mit dem Fuß wegschieben kann, wenn man auf der Aufstiegsklappe steht.

Vorteil der Kopie: Billiger als der Mounty.

Nachteile: Bei dieser Version klappt die Klappe mit einem ziemlich lauten Knall zurück. In dem Stall, wo ich war, haben sich aber alle Pferde
daran gewöhnt. Eventuell kann man die Klappe mit Türendichtgummi abdichten, dann ist erstens wasserdicht und zweitens gedämpfter.

Vielleicht hilft euch das weiter.

Verfasst: Fr, 13. Jun 2008 21:40
von Lulu
Noch einfacher und günstiger als die einklappbare Aufstiegshilfe ist eine Leiste an der Bande. Diese sollte entsprechende breit sein, dass man seinen Fuss längs aufsetzen kann.
Habe es schon mehrmals gesehen und auch selber ausprobiert! Dann steht nix irgendwo auf dem Boden rum und man kann bei einer schrägen Bande auch nicht dran hängenbleiben.

Lulu

Verfasst: So, 29. Jun 2008 20:23
von Sue89
Also wir haben in unserer Halle auch so eine Aufstieghilfe wie Medora. Die funktioniert super, da sie sich alleine wieder schließt und man niemanden braucht der irgendetwas wieder wegräumt. Also wenn ihr die Möglichkeit habt, würde ich so eine einbauen, da diese wirklich problemlos funktioniert und man auf jedes Pferd pferderücken- und sattelschonend hochkommt :P .
Auf dem Platz benutzen wir meist einen alten Stuhl, aber der steht dann eben rum.

Verfasst: Di, 01. Jul 2008 08:42
von GingerCC
Also wir haben in den Hallen immer in der Ecke einen Hocker oder eine selbstgebaute "Senioren-Aufstieghilfe" aus sehr stabilen Holz.
Wir steigen alle in der Ecke auf. Es ist reine Übungssache in der Ecke aufzusteigen und man muß nachher nichts wegräumen.

Seine klappbare Aufstieghilfe wäre natürlich super, aber muß nicht sein.

Im HOf nehmen wir entweder die Futterkisten, kleine Klappleitern. Am Aussenplatz ist die Umrandung etwas höher und so auch geeignet schonend aufzusteigen.

Also ich steige immer mit Aufstieghilfe auf, da ich ein sehr rundes Pferd habe. Da könnte ich noch so eng den Gurt ziehen. Der Sattel würde trotzdem rutschen. Ausserdem ist es ja auch nicht gut fürs Pferd.

Verfasst: Mi, 09. Jul 2008 09:55
von Castano
Hey,

wollte mich mal kurz für den Tipp mit der "Cola-Kiste" bedanken!

In unserem neuen Stall haben wir zwar einen Hocker, aber der ist im tiefen Sand sehr unstabil (3 Beine) und mein Freund der Anfänger, fühlt sich darauf sichtlich unwohl...

Jetzt werd ich einfach einen leeren Wasserkasten mitnehmen...!

Klasse Idee... bin ich nur selber nicht drauf gekommen... :D :D

DANKE, jetzt kann sogar mein Freund wieder ohne Angst aufsteigen... :D :D