Seite 1 von 2

Knubbel am Rücken?

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:00
von Yve9979
Hallo zusammen,

ein paar Pferde des Stalles, u.a. jetzt seit letzten Freitag meiner, haben Knubbel am Rücken. Sie sind unterschiedlich groß und fest. Zuerst dachte ich an einen Pilz, allerdings zeigen sie null Juckreiz und das Fell geht auch nicht aus. Ich zeigte es am Freitag gleich dem TA, da er im Stall war und er meinte nur, dass das Talgdrüsen seien und man sich keine Gedanken machen bräuchte.
Bei Schlumpf ist der Knubbel da, wo der Sattel die Wirbensäulenfreiheit gewährleistet, daher ritt ich ihn dennoch. Jedoch am Sonntag im Gelände (sehr hügeliges Gelände) schäuerte die Satteldecke (Filz) wohl durch die Bewegung Bergauf-Bergab dennoch an dem Knubbel :shock: . Allerdings kam nur Blut und kein Sektret raus, was auch wiederum nicht auf eine Talgdrüse hin weißt. Aber auch hier keine Druckempfindlichkeit.
Ich tippe fast auf die garstigen Instekten, die wir zur Zeit haben. Allergie kann ich ausschließen, da es mehrere Pferde haben, die aber auch untereinander keinen Kontakt haben (wohl auch kein Pilz).
Habt ihr eine Ahnung, was das sein könnte?
Burschi hat nur einen großen Knubbel (ca. 0,5 cm breit und hoch) und einen noch Kleineren ein paar cm weiter. Andere haben mehrere davon. Von manchen Pferden sind sie auch schon wieder verschwunden.
Aber von Insekten gab es bei ihm noch nie solche mutierten Stiche...
Habt ihr sowas auch schon mal gehabt? Ich weiß ehrlich gesagt auch gar nicht, wie ich es behandeln könnte. TA meinte natürlich gehen lassen. Nachdem es etwas offen war, desinfizierte ich es sorgfältig und gab am nächsten Tag etwas Zinksalbe darauf.
Danke für eure Hilfe.

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:03
von chica
Mein Pony hat momentan auch ganz dicke Knubbel, nicht nur am Rücken, sondern auch am Bauch. Das sind fiese Insektenstiche. Die schwellen von selbst wieder ab. Reiten würde ich mit so einem Ding in der Sattellage nicht.

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:05
von Feendrache
jau... doofe Insekten, hat mein Schnubbelwutzi auch

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:07
von Thisbe
Letzten Sommer hatte meine damalige RB einen solchen Knubbel in der Sattellage. Das war der Stich einer Pferdebremse, war zumindest unsere Vermutung. Ich glaube, Maxi hatte etwas über eine Woche Reitpause, bis der Stich so abgeschwollen war, daß man sie wieder satteln konnte. Ich selbst wurde kurze Zeit danach auch von so einem Vieh gestochen (hatte fälschlicherweise gedacht, da schwirre eine Hummel um mich herum :? ), in die Kniekehle, und mein Bein schwoll innerhalb kürzester Zeit auf ca. den 3fachen Umfang an. Tat höllisch weh und ich hatte tagelang daran zu knabbern.
Vielleicht hattet Ihr einen Bremsenangriff im Stall?

Grüße, Thisbe

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:14
von Yve9979
Die Viecher sind dieses Jahr aber auch extrem lästig und vor allem viele! Schlumpf steht den ganzen Tag nur unten und schüttelt wie wild seinen Kopf von oben nach unten und von links nach rechts und das trotz Fliegenmittel (Wellca..) und Knoblauch-Präparat (Masterho..). Er tut mir da so schrecklich leid, nur sein Kumpel lässt die Fliegenmütze eh nicht an ihm dran. Gut, und in der Gegend hätte ihn diese eh nicht geschützt.

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:16
von Josatianma
Ich würde auch auf Stich tippen. Vielleicht ist die Herde ja von einer ganz garstigen Truppe "überfallen" worden. Zur Zeit hilft bei heißem Wetter nur Pferde wenn möglich reinholen, um sie vor so etwas zu schützen.

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 16:18
von Yve9979
Ja kommen derzeit auf ca. 5 früh raus und schon gegen 13 - 14 uhr rein. Wo sie sogar aufgrund der Hitze und der Insekten dankbar sind, wenn sie rein dürfen.

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 20:34
von chica
Die Knubbel am Bauch sind richtige Eier geworden :shock: Gestern waren sie noch daumennagel-groß, jetzt sind sie schon mehrere Zentimeter im Durchmesser! Gibts denn irgendwas, was man drauftun kann? Kann man auch Salben für den Menschen zum Abschwellen verwenden?

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 20:38
von Susanne
Fenistil geht, das hat mir sogar mal mein Tierarzt empfohlen. Sowohl als Salbe als auch als Tropfen bei Juckreiz.

Verfasst: Mi, 08. Aug 2007 21:57
von Picaro
Apis in einer hohen Potenz wirkt da sehr gut.
LG Betina

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:21
von Rabano26
APIS kann ich auch nur empfehlen! Rabano hatte so ein Ding letztes Jahr zwischen den Vorderbeinen - das war ne richtige Wasseransammlung die man mit zwei Händen umfassen konnte! Nicht gerade schön....

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:49
von Priesel
Hm, würde auch auf Insektenstiche tippen. Wir hatten bei uns im Stall allerdings auch einen Wallach, bei dem der TA dann sogar Maden der Hautdasselfliege in solchen Beulen gefunden hatte. War ziemlich eklig, die Angelegenheit... :?

LG

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:54
von Daisy
Die Bremsen sind echt fies dieses Jahr, gsd ist aber die erwartete Zeckenplage ausgeblieben...

Mit Apfelessig (1:1 mit Wasser mischen) hab ich seit Jahrzehnten gute Erfolge, die Biester (und alle fliegenden, stechenden Kollegen) zumindest ne Zeitlang fernzuhalten. Zusätzlich zum Einsprühen kipp ich auch immer etwas Apfelessig in die Tränke, dann schwitzt er das auch aus, verlängert den Effekt!

Apis bei so starken Schwellungen würde ich auch nehmen! Verhindert parallel auch so heftige Reaktionen bei weiteren Stichen. Fenistil hilft leider nur sehr kurzfristig

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:59
von chica
Dann fahr ich nach der Arbeit mal in die Apotheke und besorge Apis. Danke für den Tipp ;) In welcher Potenz gebt ihr das?

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 08:12
von Yve9979
Was ist Apis denn? Hab versucht etwas bei Wikipedia heraus zu finden, aber fand irgendwie nicht das Richtige... :?