Seite 1 von 6
Philippe Karl Bodenarbeit/Kür Ausschreibung
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 00:32
von padruga
Zufällig entdeckt bei
www.akhal-tekes.de : Ich weiß nicht ob es hier rein passt und ob es jemanden interessiert... ich stell es jetzt einfach mal rein, vielleicht gibt es ja hier "Araber-Reiter" die Lust hätten dort mitzumachen...:
Bei der Ausschreibung für das Classic Performance Championat für Araber und Achal-Tekkiner in Solms am 15./16. September gibt es eine Prüfung für "Hand- und Bodenarbeit nach Philippe Karl" sowie eine (gerittene) "freie Kür nach Philippe Karl"
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:23
von kallisto
Sehr interessant. Wenn es nicht so weit weg wäre, würde ich gerne zuschauen... Ein kleiner Ruck durch die Araberszene, dass die auch etwas Ausbildung brauchen und Dressur können, finde ich immer toll.
LG Susi
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:38
von Alix_ludivine
Öhm..
Wo ist denn der große Unterschied bei der normalen klassischen Bodenarbeit zu Bodenarbeit "nach Philippe Karl", dass man das so herausheben muss?
LG Alix
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 07:51
von Daisy
Alix_ludivine hat geschrieben:Öhm..
Wo ist denn der große Unterschied bei der normalen klassischen Bodenarbeit zu Bodenarbeit "nach Philippe Karl", dass man das so herausheben muss?
LG Alix
DAS wollte ich auch grad fragen???
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 10:30
von Janina
Mich würde außerdem mal interessieren, was PK von der Idee hält, seine Reitweise in einen Wettbewerb zu packen... (und vor allem: wer soll das richten?)
Aber ich denke, das wird wohl mit ihm abgesprochen sein, oder? Schließlich nimmt die Organisatorin an seinen aktuellen teachers clinics teil...
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 10:40
von kallisto
Ich finde das auch komisch. Irgendwie wirkt es so, als ob man das Image von PK mit nutzen möchte, weil er als Person wird sich daran wohl als Richter nicht beteiligen.
Zumal jetzt PK nicht DIE spezielle Bodenarbeit hat... Woher soll man als Teilnehmer eigentlich wissen, was verlangt wird?
LG Susi
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 10:48
von padruga
Keine Ahnung...
War erstaunt dass es sowas überhaupt GIBT als separate PRÜFUNG, egal ob nach PK oder nur Bodenarbeit.
Habe jetzt noch gelesen,dass diese beiden PK- Prüfungen anscheinend RASSEUNABHÄNGIG sind. (und FN-frei)
Ich kann mir denken dass der größte Teil der ausgeschriebenen Prüfungen wegen mangelnder Beteiligung eh nicht stattfindet.
Und:
Ich glaube SCHON dass es einen Unterschied gibt zwischen den einzelnen Arten der Bodenarbeit, allein schon wenn man die von Karl, Branderup oder Stahlecker anschaut...Das Endziel mag das gleiche sein, aber die Ansatzpunkte sind doch recht verschieden finde ich.
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 10:51
von padruga
Ach so, was verlangt wird steht genau in der Ausschreibung.
Auch nach was bewertet wird: Korrektheit und Leichtigkeit der Ausführung, das Nachgeben im Unterkiefer und Kautätigkeit, Halsbiegung, Dehnungshaltung und Genickbeugung.
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 10:57
von mette
padruga hat geschrieben:Keine Ahnung...
War erstaunt dass es sowas überhaupt GIBT als separate PRÜFUNG, egal ob nach PK oder nur Bodenarbeit.
Habe jetzt noch gelesen,dass diese beiden PK- Prüfungen anscheinend RASSEUNABHÄNGIG sind. (und FN-frei)
Ich kann mir denken dass der größte Teil der ausgeschriebenen Prüfungen wegen mangelnder Beteiligung eh nicht stattfindet.
Und:
Ich glaube SCHON dass es einen Unterschied gibt zwischen den einzelnen Arten der Bodenarbeit, allein schon wenn man die von Karl, Branderup oder Stahlecker anschaut...Das Endziel mag das gleiche sein, aber die Ansatzpunkte sind doch recht verschieden finde ich.
ich finde:
das schon klasse

...das es kleine wettbewerbe auch für Handarbeit gibt. Der Interessentkreis wird ja schliesslich immer größer,und schon lange findet Handarbeit ja nicht mehr hinter verschlossenen Türen statt. Sich zu messen oder Kontakte zu knüpfen find ich gut
Lieben Gruß
Mette
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:07
von kallisto
Ja, ich finde es auch schade, dass außer der Gelassenheitsprüfung kaum "Bodenarbeitsturniere" gibt. Es ist eine schande, wenn manche nur auf ihrem Pferd "zurecht" kommen und die BA nur in den letztem Jahrzehnt etwas mehr aufgekommen ist. Ich erinner mich nach an Zeiten, wo ich mich hinter Büschen und Sträuchern versteckt habe, um dort Bodenarbeit zu machen. War bei uns auch total verpöhnt.
Obwohl es die Basis ist und es deswegen nicht nur Kindergarten ist. Und es würde auch etwas Abwechslung in den Turnieralltag bringen...
Aber es wird halt nicht so viele Turnierreiter interessieren.
LG Susi
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:08
von padruga
Ich fand die Vorschriften für die Ausrüstung auch für alle anderen Reitprüfungen dort recht angenehm. Hier ein paar:
Erlaubt ist:
- Reitweisenunabhängiges Sattel-und Zaumzeug (auch spanische, Distanz- etc.-Ausrüstung) (soweit nicht tierschutzwidrig)
- GEBISSLOSES Reiten!!
Verboten: Atembeengende Zäumung (enge Nasenriemen), Hilfszügel
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:14
von padruga
Susi: Ja! Ich finde es auch schade dass man außer gerittenen Prüfungen nur Gelassenheitsprüfungen kennt und der Otto-Normalverbraucher-Reiter Bodenarbeit unter normalen Umständen gar nie zu Gesicht bekommt.
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:17
von lalala
Ich finde die Ausschreibung merkwürdig und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Monsieur Karls Sinne ist
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:18
von smilla
padruga hat geschrieben:Ich fand die Vorschriften für die Ausrüstung auch für alle anderen Reitprüfungen dort recht angenehm. Hier ein paar:
Erlaubt ist:
- Reitweisenunabhängiges Sattel-und Zaumzeug (auch spanische, Distanz- etc.-Ausrüstung) (soweit nicht tierschutzwidrig)
- GEBISSLOSES Reiten!!
Verboten: Atembeengende Zäumung (enge Nasenriemen), Hilfszügel
Das ist ja mal total sympathisch! Vorallem das Verbot über Atembeengende Zäumungen. DA sollte sich die FN mal ne Scheibe abschneiden! 2-3 Fingertest am Reithalfter vor jeder Prüfung, das wäre doch was!
Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:21
von lalala
Es birgt aber auch die Gefahr, dass jeder Hans da mit ner Kandare ankommt und es gewohnt schlimme Bilder gibt
