Seite 1 von 4

Glücksrad

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 11:51
von mette
wer hat eines zuhause und kann darüber berichten :?: . Ich selber habe angefangen damit mein Pferd an der Doppellonge zu arbeiten, damit er nicht jedesmal von aussen mit der Longe eine Parade mitbekommt. Mal sehen wie es sich weiterentwickelt. Bisher bin ich damit ganz zufrieden.

mette

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 15:01
von Larry
Bin beim Hackemore geblieben.
Das Glücksrad war auf mein Pony bezoger für mich zu schwammig in der Hilfengebung und nicht so präzise, wie aus meiner Sicht das Hackamore.
Kann daran liegen, dass es das Glücksrad nur in einer Größe gibt und diese ist für mein Pferd zu groß.

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 15:06
von DaMoTiRo
Ich hab ja jetzt nicht soviel Ahnung vom Doppel-Longieren...
Aber ich wäre glaube ich gar nicht auf die Idee gekommen, mit Glücksrad zu longieren. :oops: Ist doch von der Wirkungsweise her dem Hackamore sehr ähnlich, oder ? Wie soll ich denn damit longieren ?

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 15:17
von mette
DaMoTiRo hat geschrieben:Ich hab ja jetzt nicht soviel Ahnung vom Doppel-Longieren...
Aber ich wäre glaube ich gar nicht auf die Idee gekommen, mit Glücksrad zu longieren. :oops: Ist doch von der Wirkungsweise her dem Hackamore sehr ähnlich, oder ? Wie soll ich denn damit longieren ?
nur zu longieren ist dami auch net so einfach, weil sich der ring zu dreht und die hilfen dann gar net mehr ankommen. Wenn ich normal longiere, arbeite ich mit einem Gebiss. Bei der doppellongenarbeit hat man ja zwei leinen, und man hat die leinenführung ja fast wie beim reiten. Bisher ist er jedenfalls durchlässiger wenn ich ihn damit arbeite. Aber da meinen immer wieder was neues einfällt um mich zu denken anzuregen, bin ich auch mal gespannt wie lange es noch damit gut geht :D

Verfasst: Do, 09. Aug 2007 18:04
von Josatianma
Warum nimmst du keinen Kappzaum??

Verfasst: Fr, 10. Aug 2007 10:33
von mette
Josatianma hat geschrieben:Warum nimmst du keinen Kappzaum??
ich habe lange zeit mit Kappzaum longiert, weil er ne zeitlang quasi maultot war, das waren noch "reste" aus dem besch.... anreiten. Nu ja, jedenfalls habe ich keine möglichkeit gefunden ihn damit vernüftig zu stellen, wenn ich die Longe am Kappzaum befestige, reagiert er mit Gegedruck und stellt sich im Genick schief. Wenn ich ihn dann mit normales Gebiss longiere und die Longe durch den Gebissring zum Gurt befestige, habe ich zwar einen riesen Hebel, aber den nutzt er dann nicht, er läuft im Genick bei weitem nicht so schief wie mit dem Kappzaum.

mette

Verfasst: Fr, 10. Aug 2007 12:10
von Larry
Doppellonge und Arbeit an der Hand mache ich auch mit Hackamore. Kein Problem. Selbst Schrittpiourette geht damit und Seitengänge... Doppellonge allerdings bin ich weniger bewandert. Liegt aber an mir.Nicht am Pferd .Auch da gab es beim letzten Kurs keine Probleme...Zumindest von Pferdeseite aus :lol:

Verfasst: Fr, 10. Aug 2007 12:24
von mette
Larry hat geschrieben:Doppellonge und Arbeit an der Hand mache ich auch mit Hackamore. Kein Problem. Selbst Schrittpiourette geht damit und Seitengänge... Doppellonge allerdings bin ich weniger bewandert. Liegt aber an mir.Nicht am Pferd .Auch da gab es beim letzten Kurs keine Probleme...Zumindest von Pferdeseite aus :lol:
mit hackamore an der hand....hast du nicht angst das zuviel am ziehen kommst ?....bei mir schwebt immer noch im kopf rum das wann den pferden das nasenbei damit brechen kann...aber ich bin da nicht so fit drin in sachen hackomore und daher kann ich net urteilen.

jenny

Verfasst: Fr, 10. Aug 2007 15:36
von Larry
Wie meinst Du das genau? Du reitest doch beim Hackamore über feine Impulse und nicht mit Druck.
Eigentlich noch eher feiner- als die meisten mit Gebiss.
Wenn Du bei meinem Pferd ziehen würdest, glaube mir, die könnte dann sehr sehr böse werden.

Sie ist absolut fein in der Hand.
Und es ist ein Hacka mit kurzen Anzügen und breiten Ledernasenband. Also nichts scharfes.. :wink:

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 15:44
von Larry
ZITAT CARMEN/BeitragVerfasst am: Mi, 08. Okt 2008 12:23 Titel: LG-Zaum

Ich reite meinen Andalusier momentan ausschließlich auf (Baby-)Hackamore. Das funktioniert sehr gut und gefällt mir weitaus besser als auf Gebiss. Allerdings ist das Hackamore doch ziemlich scharf, und ich habe immer das Gefühl, auf blanker Kandare zu reiten, so dass ich gerne etwas anderes probieren möchte.

Ich habe einiges Gut über den LG-Zaum gelesen. Hat jemand Erfahrungen damit? Ist das Ding wirklich empfehlenswert und seinen Preis wert? Oder ist die selbstgebastelte Variante genauso effektiv?

Wie ist die Wirkung im Vergleich zum Hack?

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 15:47
von Larry
SKJOLLI
Hi Carmen,

ich reite zurzeit nur auf dem LG-Zaum (Glücksrad). Wir gehen damit ins Gelände und auf dem Platz. Ich habe damit bisher nur gute Erfahrungen machen können. Es hat eine gute seitwärtsweisende Wirkung und man kann es entweder so verschnallen, dass eine Hebelwirkung besteht oder dass es nur wie ein Halfter wirkt (so habe ich es verschnallt).

Anni akzeptiert es und lässt sich damit gut reiten. Vieeel besser zumindest als mit Gebiss. Allerdings gibt es auch Reiter, die bemängeln, dass die Pferde sich gerne auf das Glücksrad "drauflegen". Bei Anni habe ich das auch schon beobachten können, aber es wird immer besser je ausbalancierter sie wird.

Mein Glücksrad habe ich gebraucht gekauft, der Neupreis finde ich nämlich auch ganz schön happig. Wie es im Vergleich zum Hack wirkt, kann ich nicht beurteilen, bin bis jetzt nur mit LG-Zaum oder Kappzaum gebisslos geritten und großartige Unterschiede sind mir nicht aufgefallen.

Hast du nicht vll. die Möglichkeit den LG-Zaum bei jemanden auszuleihen und es erst auszuprobieren, bevor du es dir anschaffst? Vielleicht kannst du auch von der offiziellen Glücksrad-Seite v. Frau Lehmkühler dir einen Testzaum anfordern, wobei ich mir jedoch nicht sicher bin, ob das möglich ist.

Nilspferd
Also ich würde dir leihen und selber ausprobieren empfehlen. Bedingt durch Ponys Zahnprobleme hab ich am WE das Glücksrad von einer Miteinstellerin bekommen und ehrlich... wir findens doof Razz Vielleicht muss ich es auch nochmal anders verschnallen und ausprobieren, aber so war es tatsächlich auch nicht besser als mit Halfter auszureiten (jaja, hab ich in meiner Sturm- und Drangzeit auch schon gemacht Rolling Eyes ). Mit Hackamore hätte ich mich glaub ich deutlich wohler gefühlt und Nils läuft mit Hackemore auch deutlich besser. Mir wäre es das Geld nicht wert.
_________________
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Medora
Ich bin lange um das Teil herumgeschlichen, weil es mir zu teuer war. Inzwischen habe ich es und habe keinen Cent davon bereut.

Ich reite beide Pferde damit - in der Bahn und im Gelände. Mit Aramis kann ich damit auch sehr schön Dressurlektionen reiten, die auch dem kritischen Blick meiner Reitlehrerin Stand halten Wink *winkzubabette*

Und auch mein Youngsterbüffelchen reagiert sehr schön drauf.

Ich kann es rundum empfehlen. Für mich ist das die beste gebisslose Zäumung, die ich kenne (und ich habe einiges ausprobiert).

Mit dem Babyhack bin ich Aramis früher auch mal ein Weilchen geritten. Für Dressurlektionen empfinde ich den LG-Zaum als deutlich präziser.

Medora

Nilspferd

Medora hat Folgendes geschrieben:

Mit dem Babyhack bin ich Aramis früher auch mal ein Weilchen geritten. Für Dressurlektionen empfinde ich den LG-Zaum als deutlich präziser.


Echt? Wie hast du das denn verschnallt?
_________________
Medora
Der Zügel ist bei mir in der Speiche zwischen Kinn- und Nasenriemen (also jeder Riemen eine Speiche) - hier ganz gut zu sehen:
http://www.wege-zum-pferd.de/img/fbilder/310708_3.jpg

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 18:19
von Carmen
@Medora
In der Verschnallung hast du aber schon bessere Einwirkung als mit einem Kappzaum?
Mit Cavecon reiten klappt bei uns nämlich nicht so gut, weil meine Pferde sich da gerne drauflegen.

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 18:23
von Medora
Aramis neigt nicht wirklich zum Drauflegen oder Büffeln (er meidet eher den Kontakt), aber Anthony ist ja schon manchmal gern ein Büffelchen. Mit dem LG-Zaum bekomme ich ihn sehr viel besser weg vom Büffeln und das draußen wie drinnen.

Medora

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 18:40
von Carmen
Auf allen Fotos habe ich bisher gesehen, dass die Zügel mit Snaps eingehakt waren. Kann man die auch normal einschnallen oder ist das eher unpraktisch?

@Medora
Hast du ein Reitfoto mit LG? Ich geh mal in deinem Tagebuch stöbern.

Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 19:40
von Medora
Jep,

da sind einige im Tagebuch. Aber falls Du sie nicht findest, schau einfach mal hier:

Trab:

http://www.wege-zum-pferd.de/img/fbilder/110808_23.jpg

Traversale:

http://www.wege-zum-pferd.de/img/fbilder/020808_1.jpg

Versammelter Galopp:

http://www.wege-zum-pferd.de/img/fbilder/020808_14.jpg

(ich spiele sie jetzt nicht noch mal hier ins Forum, wegen des Speicherplatzes).

Medora