Seite 1 von 1

Fußung der HH auf der Volte

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 20:17
von lescue
Hab da mal eine theoretische Frage und selber gerade einen Knoten im Hirn:

Wie fusst die Hinterhand auf dem Zirkel bzw. auf der Volte? Also wenn das Pferd gebogen geht, aber nicht in Schultervor- bzw. Schulterhereinstellung?

Fusst die HH spurtreu, also in der Spur der Vorderhufe?
Oder fusst das innere Hinterbein zwischen die Spuren der Vorderhufe, also ein Stück weiter aussen mehr Richtung Schwerpunkt?

Der Hintergrund: ich meine, wenn ich normal gebogen einen Zirkel reite, dann fusst das Pferd spurtreu (gebogen-gerade nennt man das, wenn ich mich recht erinnere?).
Verlange ich nun, dass das Hinterbein mehr unter den Schwerpunkt tritt, so geht es automatisch in Schultervorstellung, oder?
Eine RL, bei der ich letztens Probestunde hatte, wollte aber sozusagen die Hinterhand auch bei der einfachen Biegung auf dem Zirkel weiter draussen als die Vorhand haben, was für mein Pferdchen und mich erstmal ungewohnt war (und sie meinte ausdrücklich keine Schulterhereinstellung).
Sie meinte, das müsse so sein, weil sonst gar keine Biegung möglich ist.... auf einer sehr engen Volte sehe ich das ja ein, aber auf einem Zirkel???

Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee dazu :?: :?

Grüße, Leonie

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 21:03
von Jen
Reichen diese Bilder als Antwort? ;)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
BildBildBild

BildBild

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 21:17
von lescue
Genau, Deine Bilder hatte ich auch im Kopf und habe bei meinen eigenen Videos auch nochmal nachgeschaut.
Sehe ich doch richtig, Pferd läuft gebogen aber spurtreu, oder???

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 22:41
von Jen
ja richtig.

Vielleicht meinte deine RL das eher so: die HH ist beim Pferd i.d.R. etwas breiter als die VH, deshalb müssen beim spurtreu gehen beide Hinterbeine ganz leicht nach innen greifen, um nicht an der VH vorbeizugreifen, wie sie von Natur aus gerne machen würde. Möchte man das jeweilige innere Hinterbein etwas mehr gymnastizieren kann es Sinn machen, das jeweilige innere Hinterbein genau unter den Schwerpunkt greifen zu lassen, wodurch das Pferd in einer Schultervor-Stellung ist. Dies ist jedoch eben zu Gymnastikzwecken und nicht "auf Dauer" oder "nicht anders möglich". Und es darf keinesfalls mit einem ausfallen der HH verwechselt werden, denn dann wird die HH wieder breit fussen statt geschlossen, wie beim korrekten Schultervor. Genausowenig wie seitwärtsgehen einfach gleich SH ist, ganz so einfach ist es doch nicht ;)

Verfasst: Di, 14. Aug 2007 23:19
von ninischi
super schöne Bilder! :D

Verfasst: Mi, 15. Aug 2007 19:41
von pepe
Ach Jen, *seufz*, du bist die Beste! Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und viele Erklärungen.

Verfasst: Mi, 15. Aug 2007 21:41
von lescue
Ne, die meinte schon die ganz normale Zirkelbiegung - ausdrücklich nicht Schultervor. Bin eigentlich auch ganz fit in Biomechanik und hatte deswegen genau nachgefragt - und mich über ihre Antworten doch sehr gewundert. Werde sie aber nochmal fragen, falls ich sie nochmal sehe...

Danke Dir, Jen, nochmal für die anschaulichen Bilder (ich denke, ich drucke sie ihr aus :wink: ) !!