Seite 1 von 6
Travers
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 08:32
von **Pedro**
Hallo!
Wie handhabt ihr das: leitet ihr beim Travers die Hinterhand ins Bahninnere oder die Vorhand nach außen?
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 11:08
von Melli
Übersetze ins deutsche und du hast die Lösung: es heißt Kruppeherein und nicht Schulterheraus.
Melli.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 11:10
von Jen
Beides.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 11:17
von **Pedro**
aha. und wieso, wenn Renver und Traver den gleichen Bewegungsablauf haben, sollte die Hilfengebung unterschiedlich sein?
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 11:31
von chica
Wer hat gesagt, dass sie unterschiedlich ist?! Travers und Renvers sind im Prinzip die gleiche Lektion, lediglich die Stellung zur Bande ist entscheidend. Mach das mal im Gelände ohne Bande - gleiche Übung, gleiche Hilfengebung.
Verstehe nicht so ganz, was Deine Eingangsfrage damit zu tun hat

Verfasst: Do, 23. Aug 2007 11:38
von Jen
weil ich das PFerd an den Hilfen haben möchte und es sich dadurch formen lassen soll und nicht einfach eine "Lektion lernen". das heisst, ich muss in der Lage sein, die Schulter zu verschieben, in jede Richtung, während die HH am Platz bleibt, aber ich muss auch in der Lage sein, die Hinterhand zu verschieben, während die Schulter am Platz bleibt.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 12:15
von **Pedro**
chica, eben - gleiche Hilfengebung. Deswegen meine ich ja, wieso wird beim Traver die HH verschoben im beim Renver die VH?
Danke Jen, das ist soweit einleuchtend. aber die Gefahr besteht doch, dass das Pferd am Schwerpuntk vorbei tritt, wenn ich es mit der HH hineinhole, weil ich ja mit dem inneren Schenkel schlecht begrenzen kann?
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 12:25
von Jen
dann musst du halt nicht so doll drücken mit dem äusseren Schenkel, dass du innen wieder begrenzen musst.
Seitengänge kann man vortrefflich aus dem Sitz einleiten und braucht fast keine Schenkelhilfe dazu.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 13:10
von RemonteFrou
Melli hat geschrieben:Übersetze ins deutsche und du hast die Lösung: es heißt Kruppeherein und nicht Schulterheraus.
Melli.
Gröööllllll

Verfasst: Do, 23. Aug 2007 13:27
von Anchy
Zitat Pedro : "chica, eben - gleiche Hilfengebung. Deswegen meine ich ja, wieso wird beim Traver die HH verschoben im beim Renver die VH? "
Wo steht das denn ?
Reite ich ohne Begrenzung der Bahn , ist nicht erkennbar, ob es ein Renvers oder Travers ist.. Nur die Bande definiert den Unterschied.
ANchy
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 13:50
von **Pedro**
Anchy hat geschrieben:Zitat Pedro : "chica, eben - gleiche Hilfengebung. Deswegen meine ich ja, wieso wird beim Traver die HH verschoben im beim Renver die VH? "
Wo steht das denn ?
Reite ich ohne Begrenzung der Bahn , ist nicht erkennbar, ob es ein Renvers oder Travers ist.. Nur die Bande definiert den Unterschied.
ANchy
ja EBEN *sichnichtverstandenfühlt*
Melli wollte doch mit ihrem Kruppeherein andeuten, dass man die Hinterhand anscheinend reinführt. und beim Renver verschiebt man die Vorhand, ergo müssten in diesem Fall die Hilfengebung unterschiedlich sein.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 14:08
von Celine
Hm. Ich verschiebe beim Renvers nicht die Vorhand, sondern gehe auf den zweiten Hufschlag und verschiebe dann die Hinterhand nach außen. Genau wie ich beim Konterschulterherein ja auch auf den zweiten Hufschlag muss, um dann die Vorhand nach außen zu lenken. Da schiebe ich ja auch nicht die Hinterhand nach innen.
Oder raff ich da was nicht?
Wenn ich die Vorhand verschieben will, reite ich Schulterherein.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 14:42
von Yve9979
Sehe das wie Celine.
In Traver bewege ich die HH nach "innen" und im Renver reite ich auf dem 2. Hufschlage und veranlasse das Pferd, die HH auf den 1. zu nehmen.
Auf jeden Fall bewege ich bei beiden Übungen die HH.
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 14:58
von Anchy
Na, die VH muß Du schon ein wenig verschieben, sonst würde dieVB ja nicht kreuzen, sondern geradeaus weiter laufen.
Anchy
Verfasst: Do, 23. Aug 2007 15:05
von **Pedro**
die Vorderbeine müssen auch nicht zwangsläufig kreuzen, das kommt ja auf die Biegung drauf an.
ich guck heut Abend mal in meine schlauen Bücher, vielleicht steht da genauer, was ich meine
