Seite 1 von 1

Magnesium bei Muskelverspannung

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 11:11
von mellison
Hallo Leute heute möchte ich auch mal ne Frage stellen. Mein Pferd ist doch immer etwas spannig (ist über die Arbeit schon viiiiiel besser geworden), jetzt habe ich gehöhrt das man Magnesium zufüttern kann um so zu mehr Muskelentspannung kommen kann. Was haltet ihr davon.
Und wenn was habt ihr - mit was für Erfahrungen?

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 11:41
von Alix_ludivine
Also ich selber nehme Magnesium, wenn ich mal wieder Krämpfe bekomme.. Das ist immer so ein Zeichen, dass mein Magnesiumhaushalt im Keller ist.. Aber dass die Muskeln dadurch mehr entspannen.. Keine Ahnung.. Wenn ich mich jetzt noch erinnern könnte, welche Aufgabe Magnesium bei der Muskelarbeit hat **nachdenk** Irgendwas mit der Reizleitung..

LG Alix

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 12:01
von lalala
Magnesium wirkt aber nur, wenn tatsächlich ein Mangel vorliegt.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 12:05
von mellison
Das ist die Frage? Die mit der ich mich unterhalten habe meinte ihr Pferd hätte keinen. Denn das war auch mein erstes Gegenargument. Und sieht reglmäßig Erfolge.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 12:13
von lalala
Hat sie denn auf Magnesiummangel testen lassen ?

Ich glaube manchmal, diese Mittelchen sind auch etwas gut für das Gewissen des Reiters. Vieles passiert im Kopf...und dann stellt man vielleicht doch unbewusst die Arbeit um o.ä. Ich kenne auch genug Fälle wo dann einfach mal Mg gefüttert wurde und es hat sich rein gar nichts verändert.

Ich würde sowas mit dem TA oder der THP etc. absprechen.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 12:16
von mellison
lalala hat geschrieben: Ich würde sowas mit dem TA oder der THP etc. absprechen.
Hatte ich eh vor. Aber meine THP ist erst heute Nachmittag in der Praxis. Und mich hat interresiert was ihr so für Erfahrungen habt.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 17:46
von Thisbe
In der Humanmedizin setzt man Magnesium hochdosiert bei Schwangeren mit leichter Neigung zu vorzeitigen Wehen ein. Eben in der Absicht, die Uterusmuskulatur etwas zu entspannen.

Bei verspannter Skelettmuskulatur, ich weiß nicht. Auf alle Fälle nur, wenn man gleichzeitig auch die Ursache der Verspannung therapiert. Aber das tust Du ja, wie es sich liest.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2007 20:31
von kallisto
Ich habe auch Magnesiumbrausetabletten daheim. Sie wirken bei Krämpfen innerhalb einer halben Stunde. Wenn ich wenig schlafe, bekomme ich immer so ein Augenzucken. Das verschwindet bei Magnesium sofort. Genauso Krämpfe durch Sport kann man mit Magnesium verhindern. Calcium ist ein Antagonist. Daher nie Milchprodukte und Magnesium zusammen zu sich nehmen. Ob das verdauungstechnisch bei Pferden auch so ist, weiß ich nicht.

Magnesium soll bei Pferden auch beruhigend wirken. Das Mineral soll die Muskeln leistungsfähiger machen, und damit Überbelastungen (Krämpfe, Verspannungen) hinauszögern. Ich denke aber, dass das vor allem dann zugegeben werden sollte, wenn stoffwechselbedingt das Pferd zu Verspannungen/Schlappheit neigt. Ich hatte von Loesdau das Flüssigmagnesium als Werbegeschenk. Habe es aber weiterverschenkt, weil ich keinen Bedarf sah. Der SB gab dann sehr wenig zu der Kraftfuttermischung dazu. Auf die Menge gesehen war es sicher nutzlos.

Überdosierungen und die Folgen wären noch interessant.

LG Susi

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 08:39
von mellison
Thisbe hat geschrieben:Bei verspannter Skelettmuskulatur, ich weiß nicht. Auf alle Fälle nur, wenn man gleichzeitig auch die Ursache der Verspannung therapiert. Aber das tust Du ja, wie es sich liest.
Ja das mache ich und wie. Es soll wirklich nur zur Unterstützung sein.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 14:40
von Mela
Ich habe gute Erfahrungen mit Schüsslersalzen Nr. 7 (=Magnesium) gemacht, da braucht man sich nicht über Überdosierung Sorgen machen. Wenn es schnell wirken soll 10 Stk. in heißem Wasser auflösen ("die heißen Sieben") und über ein wenig Futter schütten. Hilft auch bei leichtem Bauchgrummeln, Muskelkater usw.

lg
Mela

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 20:00
von mellison
Vielen Dank Mala. Die "heiße Sieben" kenn ich auch. Die hat mir ne Freundin gemacht als ich letztes Jahr mächtig vom Pferd geplumpst bin. Aber die ist doch nur für den Akutfall oder? Ist doch keine Möglichkeit für ne längere Anwendung.

Verfasst: Di, 28. Aug 2007 20:34
von Mela
@Mellison, stimmt, die heißen Sieben sind eher für den Akutfall, aber Schüsslersalze in normaler Form zu geben, sprich über längeren Zeitraum macht sicher auch Sinn.

lg
Mela